Bonedo Archive
Software

Spitfire Audio Symphonic Motions verspricht Bewegung im symphonischen Ausmaß. Wie wendig das Instrument ist, wie es klingt und was es sonst noch kann, wird im Folgenden näher vorgestellt.

Spitfire Audio veröffentlicht einen Gegenentwurf zu seinen symphonischen Streichern: die Chamber Strings (Professional).

Trotz oder gerade wegen der vielen Möglichkeiten, die moderne Audiotechnik bietet, fällt manchem Anfänger der Einstieg in die erste eigene Produktion schwer. Was kann man dagegen tun?

IK Multimedia präsentiert AmpliTube 5, die neueste Version der Amp- und Effektmodellierungssoftware!

Bitwig bleibt seinem Releasetakt treu! Neue Instrumente, verbesserter Workflow und die neuen Modelle von The Grid. Wie sich das in der Praxis auswirkt erfahrt ihr im Test!

Mit der netzwerkbasierten Synchronisationstechnologie Ableton Link lassen sich DJ-Programme und Apps sehr einfach miteinander kombinieren. Dieser Workshop zeigt, welche verschiedenen Netzwerkarten nutzbar sind und wie diese eingerichtet werden.

Heavyocitys Mosaic-Serie folgt der Idee, bekannte Klangquellen (Mosaic Voice, Mosaic Keys) durch den Wolf zu drehen, um ihnen so unbekannte Facetten zu entlocken. Nun veröffentlicht Heavyocity den nächsten Teil dieser Serie: Mosaic Tape.

Hit'n'Mix Infinity 4.7 ist ein Audioeditor, ähnlich zu Melodyne oder RX, der tief ins Audiomaterial eingreifen kann. Was neu ist und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, lest ihr im Test!

Bitwig Studio ist erwachsen geworden und will so bedient werden. Per Controller, mit dem man möglichst viel fernbedienen kann. Wir stellen euch die besten Controller Keyboards vor!

Spitfire Audio ergänzt seine Symphony Libraries zum vollständigen Orchester und bietet das Ganze als Symphony Complete an.

Steinberg WaveLab Pro 10: Viele Workflow-Verbesserungen und Video-Support sind die Highlights der neuen Version.

Mit Maschine+ gibt es Native Instruments Groovebox endlich auch als Stand-alone-Version! Was geht mit dem neuen „embedded System“ – und was nicht?

Die uns am 8. September 2020 in einer ausführlichen Produktvorstellung präsentierte Maschine+ von Native Instruments ist ab sofort lieferbar.

Die kostenlose DJ-Software Mixxx lässt sich auch über Timecode-Vinyl, z.B. von Serato, Traktor und Mixvibes steuern, um digitale Tracks vom Computer mittels Plattenspieler auflegen zu können. Was ihr benötigt, wie ihr die Open-Source-DJ-Software für den DVS-Betrieb einrichtet und was dabei zu beachten ist, verrät eine erneute Ausgabe des Crashkurses.

Legacy of Rock SDX für den Toontrack Superior Drummer 3 widmet sich voll und ganz den klassischen Rock-Drums aus den Sechzigern und Siebzigern. Aufgenommen wurde die Library von Eddie Kramer, der unter anderem mit Led Zeppelin, den Rolling Stones und Jimi Hendrix Geschichte schrieb.

Ist der weitestmögliche Verzicht auf Audio-Hardware ein sinnvoller Beitrag zum Umweltschutz? Vielleicht, aber so einfach ist es nicht. Ein Denkansatz.

Neuer Freeware-Hammer von Valhalla DSP: Space Modulator ist jetzt für jedermann verfügbar.

Kairatune von Futucraft ist ein Freeware-Synth, der sich besonders für die Produktion elektronischer Musik eignet. Hier geht’s zum Test.

Wer Filmsounds sucht, findet nur wenige Plugins, dafür aber umso mehr Kontakt-Libraries. Bei Cinematique Instruments gibt es diese sogar kostenlos.

Keine TR-808-Emulation war bisher so real wie die RC 808 PLG von Analog Mafia. Klar, denn dabei hatte das originale Entwickler-Team seine Finger im Spiel.