Bonedo Archive
Software

Mit diesen Test des Softube Weiss EQ MP schauen wir uns auch gleich den Über-Equalizer EQ-1 mit an! Und überhaupt: Minimum Phase, Linear Phase – wo ist der Unterschied?

Monoplugs aus Dresden ist Geschichte, ihr Software-Synth Monique, der sich speziell für Bass- und Lead-Sounds eignet, lebt aber als Freeware weiter.

Du bist auf der Suche nach einer gut gesampelten Gitarre? Dann schaue dir CLASSIC GTr LITE von Quiet Music in unserem Test an.

Stereo ist dir nicht genug? Dann brauchst du ein Tool zum Verbreitern von Signalen – wie z. B. UpStereo von QuickQuak Audio.

VocAlign von Synchro Arts ist bereits seit etwas mehr als zwei Dekaden der Industriestandard zur synchronen Anpassung von Gesangs- und Sprachaufnahmen. Warum VocAlign Ultra tatsächlich ein lohnendes Upgrade ist, lest ihr in unserem Review!

TC Electronic legt bei der ICON Serie nach und präsentiert mit Brickwall HD-DT sowie Master X HD-DT zwei tolle Plugins in Form eines Multiband-Dynamics und Limiters inklusive Hardwarebedienoberflächen!

IK Multimedia schickt AmpliTube in die fünte Runde. Was kann Version 5 in seinen verschiedenen Editionen?

Von Hookline bis zu Synth-Pad: Wir zeigen euch, was ihr dank Sampling mit eurer Stimme alles erschaffen könnt.

Soso – das Plugin Gaffel des schwedischen Herstellers Klevgrand ist also ein „Synced Band Splitter“, was sich erst einmal gar nicht so spannend anhört. Dass sich durch Gaffel eventuell eine neue Tür zu kreativen Möglichkeiten beim Mischen und Produzieren öffnet, lest ihr in unserem Test!

Nicht gerade günstig, aber ihren Preis definitiv wert: die Arturia V Collection 8. Wie die neuen Instrumente den Producer-Alltag bereichern, erfahrt ihr hier!

NAMM 2021: Noise Engineering präsentiert in Partnerschaft mit AVID drei neue AAX-Plugins, die auf den Eurorackmodulen Basimilus Iteritas, Cursus Vereor und Desmodus basieren. Diese kommen auch als VST und AU!

Mit der TR-6S liefert Roland eine Drum Machine zwischen TR-8S und TR06 - was es damit genau auf sich hat, klärt folgender Test!

Den berühmten Sound einer Orchester-Library von Spitfire Audio als Freeware? BBC Symphony Orchestra Discover macht es möglich.

Slate Digital verschenkt das sogenannte Sample 6-Pack, bestehend aus Loops und elektronischen Drum-Samples. Wir haben es für euch getestet.

Spitfire Audio zeigt sich für den Erfolg der letzten Jahre erkenntlich, mit dem kostenlosen Instrument LABS. Hier geht’s zum Test.

Sensel Morph ist ein MPE-fähiger MIDI-Controller, für den es acht verschiedene Overlays gibt. Keyboard, Drumpads, DAW-Controller oder sogar Game-Controller – für alle etwas dabei.

Das neue Waves-Plugin CLA Epic ist eine interessante Kombination herkömmlicher Mix-FX. Lest in unserem Review, für wen der neue Multieffekt interessant sein könnte!

Corona lässt Bandproben aktuell oft nicht zu. Wer den Austausch neu geschriebener Tracks mit den Bandkollegen dennoch stattfinden lassen will, kann auf Native Instruments Kontakt 6 als sogenannte Band in a Box zurückgreifen. Wir haben einen ganzen Track mit der Sampling-Plattform produziert.

Wenn Eventide ein neues Multi-Effektgerät vorstellt, was den Buchstaben „H“ vor einer Nummer führt kann man aufhörchen! Zwischen dem Vorgänger H8000FW und dem jetzigen H9000 liegen immerhin ca. 15 Jahre. Grund genug sich das Ganze im Detail anzuschauen.

Flip Sampler ist eine patternbasierte Stand-Alone-Groove-Box für iOS-Geräte mit Features, die wir sonst von ausgewachsenen DAWs kennen. Dahinter steht der YouTuber Andrew Huang. Wir haben Flip getestet.