Bonedo Archive
Software

Seit 2007 produziert Vertigo analoge Hardware. Im Interview gibt CEO Andy einen Einblick in die Produktion und erzählt auch, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um Studio-Gear digital zu reproduzieren.

Das Wavesfactory-Cassette-Plugin bereichert DAWs um analoge Artefakte von Audiokassetten. Braucht man das?

Automatische Komposition? In Captain Plugins Version 3.0 werden die Möglichkeiten zur automatischen Noten-Generierung noch umfangreicher und die Tools sind in der Lage MIDI-Noten aufzunehmen, um diese weiter zu bearbeiten. Wir hatten die Plugins im Test.

In diesem Tutiral zeigen wir euch wie ihr mit Studio One 4 produziert, in dem wie einen modernen HipHop-Beat bauen!

Sonible hat mit dem smart:EQ lvie und dem smart:eq 2 zwei äußerst interessante Produkte auf den Markt gebracht. Da fehlt nur noch ein schlauer Kompressor – gestatten: der neue smart:comp.

Im kostenlosen Update erhält Fruity Loops einen presetbasierten All-in-One-Synthesizer namens Flex, einen CPU-Performance-Monitor und mehr. Wir hatten FL Studio 20.5 im Test.

Wenn auf einem Audiofile störendes Brummen und Poppen vorlegt, können oft nur spezielle Tools zum Restaurieren helfen. Doch auch mit normalen Plug-Ins kann man diese Recordings retten!

Massive X, das neue Synth-Flaggschiff von Native Instruments ist da! Wir haben es ausführlich für euch getestet und …

Das TC 2290 lebt! Und zwar als Plug-in mit Miniatur-Hardware-Controller – und Dongle?!

Zwei Jahrzehnte digitale DJ-Kultur. Ein Rückblick gemeinsam mit Friedemann Becker von Native Instruments, der Traktor von der ersten Version an begleitet hat.

Das x16 ist das neuste Apollo Audiointerface von Universal Audio. Mit Thunderbolt 3, 16 Line I/Os auf DB-25 und Hexacore UAD-2 ist es auch das große Flaggschiff.

Beats bauen mit Native Instruments Maschine: In diesem Workshop zeigen wir Einsteigern und Umsteigern Schritt für Schritt alles Wissenswerte!

Apple Logic Pro X hat eine grandiose Schnittstelle namens Environment, mit der wir richtig viel in Sachen MIDI- und Audio-Kommunikation machen können. Werfen wir einen Blick darauf.

Mit 5 praktischen Beispielen zeigen wir euch, was ihr mit dem Environment in Apple Logic Pro X machen könnt, um euch die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Apple Logic Pro X hat verschieden MIDI-Editoren, mit denenDaten auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden können. Welcher Editor sich für was am besten eignet zeigt dieses Tutorial.

BOSS ist fast DAS Synonym für Bodentreter. Mit den Pedalen DD-7 und DD-3 nehmen wir zwei augenscheinlich identische Delay-Effekte in die Mangel.

In diesem Logic Pro X Tutorial zeigen wir dir, wie du nicht nur die hunderte von mitgelieferten Instrumenten- und Audio-Spuren nutzt, sondern wie du diese Bibliothek auch noch mit eigenen Kreationen erweitern kannst.

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Mit dieser Kontakt-Library bietet Native Instruments 55 detailliert gesampelte Schlaginstrumente aus dem Orchestergraben.

Mit der Diva präsentiert die Berliner Software-Schmiede U-he einen massiven Synth, der besonders analog klingen soll.