Bonedo Archive

Software

Cherry Audio Atomika - Polivoks Software Synthesizer Plug-in Artikelbild
Cherry Audio Atomika - Polivoks Software Synthesizer Plug-in

Cherry Audio Atomika ist eine Sofware-Emulation des sowjetischen Polivoks-Synthesizers, der zwischen 1982 und 1990 von der Firma Formanta hergestellt und von Vladimir Kuzmin entworfen wurde.

Sven Rosswog
09.10.2024
Musictop Instruments Creatools Keys Test Artikelbild
Musictop Instruments Creatools Keys Test

Musictop Instruments Creatools Keys hat sich dem Klang akustischer, elektrischer, elektronischer oder digitaler Keyboards verschrieben. Ein Sound besteht aus bis zu drei Layern, während die zahlreichen Parameter der Editor-Page auf den Klang des Plugins einwirken. 133 Presets sind auch noch an Bord.

Tobias Homburger
09.10.2024
5 / 5
5 / 5
Arturia Synthx V - Elka Synthex Synthesizer Plug-in Artikelbild
Arturia Synthx V - Elka Synthex Synthesizer Plug-in

Arturia Synthx V ist ein Software-Synthesizer, der den Klang des legendären Elka Synthex wiederauferstehen lässt.

Sven Rosswog
08.10.2024
5 / 5
Elektron Digitakt II Test Artikelbild
Elektron Digitakt II Test

Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!

Felix Klostermann
03.10.2024
4,6 / 5
4 / 5
1
Native Instruments Valves Pro Test Artikelbild
Native Instruments Valves Pro Test

Native Instruments Valves Pro ist eine besondere Library. Sie enthält Ensembles von tiefen und sanften Blechblasinstrumenten. Dank vieler Artikulationen und Phrasen sind melodische Parts ganz einfach arrangiert. Mit etwas Geschick harmonieren sie auch mit Pop und elektronischen Tracks.

Matthias Sauer
03.10.2024
4,4 / 5
4,5 / 5
Riesiges Gewinnspiel von Thomann - Preise im Gesamtwert von 70.000 € zu gewinnen Artikelbild
Riesiges Gewinnspiel von Thomann - Preise im Gesamtwert von 70.000 € zu gewinnen

Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start

Christian Hautz
01.10.2024
5 / 5
Ableton Move - Raten wir mal, was am 8.10 kommen könnte Artikelbild
Ableton Move - Raten wir mal, was am 8.10 kommen könnte

Am Abend des 26.09.2024 wurde auf der Ableton-Website ein Foto veröffentlicht, dass eine Person mit Judas Priest T-Shirt beim Plakate kleben zeigt. Auf denen ist "Ableton Move" zu lesen, dass am 08.10.2024 erscheinen wird.

Sven Rosswog
27.09.2024
5 / 5
Softube Model 77 Dual Layer Synth Test Artikelbild
Softube Model 77 Dual Layer Synth Test

Softube hat das Flaggschiff Yamaha CS-80 akribisch studiert und stellt nun das entsprechende Plugin vor: Der Softube Model 77 Dual Layer Synth bewegt sich klanglich verdammt dicht am Original und ist auf dem Schirm leicht zu bedienen.

Matthias Sauer
25.09.2024
4,8 / 5
5 / 5
Arturia KeyLab 49 & 61 MK3 Test Artikelbild
Arturia KeyLab 49 & 61 MK3 Test

Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!

Felix Klostermann
25.09.2024
4,5 / 5
4 / 5
3
Native Instruments Kithara Test Artikelbild
Native Instruments Kithara Test

Native Instruments stellt zusammen mit Komplete 15 eine Sammlung akustischer Gitarren und Zupfinstrumente vor: Kithara. Sie basiert auf Kontakt 8 und wendet sich Soundtrack Producer. Wir finden heraus, für wen sich dieses neue Instrument tatsächlich rentiert. Unsere Audio-Demos liefern eine klare Antwort.

Matthias Sauer
23.09.2024
2,7 / 5
4 / 5
KV331 Audio SynthMaster 3 Test Artikelbild
KV331 Audio SynthMaster 3 Test

KV331 Audio SynthMaster 3 ist ein erschwinglicher Allrounder unter den Software-Synthesizern. Zum fairen Preis bietet er zahlreiche Presets für EDM und weitere Stile der elektronischen Musik. Viele Syntheseformen, ein Sample-Import, die modulare Architektur und diverse Editoren sprechen auch versierte Sounddesigner an.

Matthias Sauer
13.09.2024
3,8 / 5
4 / 5
iZotope Plasma Test Artikelbild
iZotope Plasma Test

Plasma ist das neueste Plugin von iZotope & Native Instruments. Ein intelligentes Saturation-Plugin für dynamisch-adaptive Röhrenverzerrung!

Felix Klostermann
12.09.2024
4,5 / 5
4 / 5
Arturia KeyLab Essential 88 MK3 Test Artikelbild
Arturia KeyLab Essential 88 MK3 Test

Das Arturia KeyLab Essential 88 MK3 lockt mit 88 Tasten, einem optimierten Layout, neuen Funktionen – und einem Schnäppchenpreis. Für wen sich der USB/MIDI-Keyboard-Controller lohnt, erfahrt ihr im Bonedo-Review.

Alexander Eberz
09.09.2024
3,8 / 5
4,5 / 5
IK Multimedia T-RackS - Version 6 veröffentlicht Artikelbild
IK Multimedia T-RackS - Version 6 veröffentlicht

K Multimedia T-RackS 6 ist die neueste Version des Mixing- und Mastering-Software-Pakets, das nun über 60 Plug-ins aus den Kategorien Kompressoren, Equalizer, Channel Strips sowie verschiedenste Hall-Effekte enthält. Kurz gesagt: alles, was man braucht, um seinem Mix und Master den letzten Schliff zu verleihen.

Sven Rosswog
05.09.2024
5 / 5
Solid State Logic und Sonible Plug-in Bundle Serie Kooperation  Artikelbild
Solid State Logic und Sonible Plug-in Bundle Serie Kooperation 

SSL und Sonible haben sich zusammengeschlossen, um Plug-ins aus ihren Katalogen in einem attraktiven Bundle anzubieten. Den Anfang macht der SSL Bus Compressor 2 und der Sonible smart:EQ 4 für 79,99 Euro.

Sven Rosswog
03.09.2024
Deep House produzieren - Sounddesign, Arrangement und Beats Artikelbild
Deep House produzieren - Sounddesign, Arrangement und Beats

Deep House hat viele Facetten. Heutzutage wird dieser Name als Oberbegriff für mehrere Subgenres genutzt, die mit dem eigentlichen Deep House nicht mehr viel zu tun haben. Die Musik an sich ist eher minimal und reduziert, aber emotional.

Marcus Schmahl
03.09.2024
3,6 / 5
8
Waldorf Microwave 1 Test Artikelbild
Waldorf Microwave 1 Test

1989 veröffentlichte Waldorf den ersten Microwave. Producer aus Techno- und Dance-Kreisen feierten den hybriden Synthesizer wegen seiner brachialen Sounds mit markantem Analogfilter. Nach 35 Jahren emuliert Waldorf seinen Erfolgssynthesizer nun gekonnt als VST – Waldorf Microwave 1 integriert sogar die kultigen PPG-Wavetables.

Matthias Sauer
03.09.2024
4,7 / 5
4,5 / 5
2
Toontrack EZmix 3 Test Artikelbild
Toontrack EZmix 3 Test

Toontrack EZmix 3 verspricht, das Mischen und Mastern schnell und zuverlässig zu gestalten. Das Ganze bewerkstelligt man mithilfe einer expansiven Preset-Library – und mit KI-Unterstützung. Wie effizient erweist sich Toontrack EZmix 3 wohl in der Praxis?

Matthias Sauer
01.09.2024
4,5 / 5
4 / 5
1
AIR TimewARP 2600 Test Artikelbild
AIR TimewARP 2600 Test

AIR Music Technolgy macht von sich reden. Der etwas in Vergessenheit geratene AIR TimewARP 2600 holt den Klassiker nun als Version 2 in die DAW. In puncto Preis, Sound und Lerneffekt gehen beide Tester-Daumen nach oben.

Matthias Sauer
01.09.2024
5 / 5
Soundswitch 2.9 bringt Auto BPM, UI- und Autoloop-Updates Artikelbild
Soundswitch 2.9 bringt Auto BPM, UI- und Autoloop-Updates

SoundSwitch 2.9 erweitert die Möglichkeiten, eure Beleuchtung mit jeder beliebigen Audioquelle zu synchronisieren und vervierfacht die Anzahl an Autoloops - doch das ist noch nicht alles ...

Redaktion DJ
28.08.2024