Bonedo Archive
Software - News

Roland präsentiert das BOSS Effects Pedals Plugin. Es handelt sich um eine Auswahl von acht BOSS-Pedalen, die nun als Software verfügbar sind.

SSL stellt Meter Pro vor – ein neues Plug-in für Pegel- und Loudness-Messung im Studioalltag.

Componental Dubby präsentiert sich als eine Open-Source-Beat-FX-Audio-Station mit hochwertigen Komponenten. Ein Tausendsassa für Musiker? Jetzt bei Kickstarter!

80s DrumStar ist ein Elka ROMpler, GnomeDistort ist mehr als Distortion und Dynastia komprimiert Multibänder zum Freeware Sonntag.

DAW Speedruns ist der neue E-Sports-Hype. Ihr dürft es nicht mit Speed Dating verwechseln! Hier geht es um Schnelligkeit und Präzision.

Mit Equalizers und Core Vintage Equalizers veröffentlicht Softube zwei Equalizer Plug-ins, welche die Klangcharakteristik klassischer Equalizer mit modernen Bearbeitungsfunktionen kombinieren.

IK Multimedia stellt mit T-RackS 6 Prism Reverb ein neues Reverb-Plug-in vor, das sich deutlich von herkömmlichen Shimmer-Effekten unterscheidet. Mit ihm können komplexe, sich ständig verändernde Klangtexturen mit räumlicher Tiefe erzeugt werden.

Brainworx stellt mit bx_pulsar ein Delay Plug-in vor. Die Software wurde mit fünf unterschiedlichen Delay-Modi, einem rhythmischen 8-Step-Sequencer und einer Ducking-Kompression ausgestattet. Diffusion, Swing und zusätzliche Sounddesign-Werkzeuge ergänzen den Funktionsumfang.

Soundtoys veröffentlicht mit Version 5.5 ein Update seiner bekannten Effekt-Plug-in-Suite, das alle 23 Plug-ins in einem gemeinsamen Effekt-Rack zusammenführt.

Ohm Force veröffentlicht mit Ohmicide-S eine neue Version ihres legendären Multiband-Distortion Plug-ins, das erstmals 2007 erschienen ist. Bei Ohmicide-S handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf Predatohm, Ohmboyz Infinity und Frohmager basiert.

D16 Pulsatec ist ein Equalizer-Plug-in, das die klanglichen Eigenschaften klassischer passiver EQs in die digitale Produktion überträgt. Es kombiniert Klangeigenschaften von analogen Geräten mit zeitgemäßen Funktionen und eignet sich für Mixing und Mastering.

Arturia Mix DRUMS ist ein vielseitiges Effekt-Plugin, das speziell für die Bearbeitung und klangliche Veredelung von Drums entwickelt wurde.

Damage Machina von Heavyocity ist ein Sample-Instrument, das den Klang von Maschinen aus unserem Alltag nutzt und sich deswegen sehr gut für mechanische und rhythmische Klänge eignet.

Das DIY-Vinyl-Presswerk für alle: Auflegen, Samplen, als Demo oder Geschenk - es gibt viele Gründe, eine eigene Schallplatte zu pressen. So funktioniert es!

Beim Erica Synths Pikocore XL handelt es sich um einen Lo-Fi-Sampler („Music Mangler“), der auf Basis des Raspberry Pi Pico entwickelt wurde.

Ihr schätzt die Produkte von IK Multimedia und wollt ihr gesamtes Softwarepaket auf euren Rechner haben? Kein Problem, denn IK Multimedia veröffentlicht Total Studio 5 MAX, in dem alle Effekte, Instrumente und die besten Gitarren-Sounds der Welt enthalten sind. Selbstverständlich kann man eine Menge Geld sparen, wenn man das Paket kauft und nicht alle Produkte einzeln.

Bei iZotope Equinox handelt es sich um ein Reverb-Plug-in für die Postproduktion und Musikproduktion. Dieses Plugin kombiniert legendäre Exponential Audio Algorithmen mit der adaptiven Unmasking-Technologie von iZotope.

Der AudioThing RES-09 ist eine Software-Version des analogen Synthesizers Roland RS-09, der darauf spezialisiert war, Orgel- und Streicher-Sounds zu emulieren.

Das IK Multimedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in emuliert einen Stereo-Röhren-Equalizer, der für die Mastering-Ingenieure Gavin Lurssen und Reuben Cohen entwickelt wurde.