Bonedo Archive
Recording

Das Kondensator-Grenzflächenmikrofon TIE Studio TG11 kostet keine 25 Euro und wird via USB mit Strom versorgt.

Das Solo ist auch in der dritten Generation das kleinste Audio-Interface der erfolgreichen Serie.

Wir haben für euch die 10 besten Musik-YouTuber herausgesucht!

Ob die wenigen Regler ausreichen, um die Gitarristen zu überzeugen? Das Konzept könnte aufgehen und den Line6 Spider V 20 MK II zum idealen Begleiter fürs Homestudio oder als Übungsamp machen.

Nirvanas "Nevermind"-Album prägte eine ganze Generation. Lest hier Details zur Entstehung.

Behringer bringt einen neuen Kopfhörer heraus. Der BH 770 kostet 35 Dollar, also etwas über 30 Euro, und sieht dem Beyerdynamic DT 770 Pro frappierend ähnlich. „Business as usual“ könnte man sagen.

M-Audio hat neue Audiointerfaces mit der Air Series im Programm. Vier verschiedene Modelle mit 24 Bit / 192 kHZ und den exklusiven Crystal Preamps. Dazu gesellt sich noch die Air Hub.

Mit der neuen Tannoy Gold Serie kommen drei Studiomonitore, die mit der Dual Concentric Technik aufwarten. Dabei sitzt der Tweeter direkt im Mitteltöner. Das sieht nicht nur schick aus.

Eine Martin “Signature” Dreadnought unter 1000 USD ist eine Ansage. Ob die DX Johnny Cash der namensgebenden Musikerlegende auch so gut gefallen hätte wie mir?

Ihr wollt ein Mikrofon von Sennheiser kaufen? Jetzt ist genau der richtiger Augenblick, denn einige Mikrofone des Herstellers sind aktuell im Angebot. Das ist die Gelegenheit zum sparen!

Von Royer gibt es nun auch einen Inline-Preamp zur "Aktivierung" von passiven Mikros.

Zweiwege-Monitor mit analogem und AES3-Eingang: Was kann der kleine Bruder der Core 59?

Zoom möchte eure Gesangsperformance auf das nächste Level hieven. Wie? Mit dem Vocal Processor V6, der zahlreiche FX, Presets, ein Formant-Pedal und einen Looper mitbringt. Inklusive Mikro!

Das Gamechanger Audio Plasma Rack ist ein wirklich neuartiger Verzerrer-Effekt.

CB Electronics präsentiert mit XPatch-32 eine analoge Patchbay, die komplett digital gesteuert wird. Strippen ziehen am Rechner mit der XPatch-32 Software.

Die amerikanische Software-Schmiede Output hat neue Studiomöbel im Programm. Mit Sidecar und Stands wollen sie jetzt professionell unsere Studios aufwerten.

Ein Guide-Track ist sowas wie ein Metronom, aber eben noch mit Akustikggitarre und Gesang dazu? Es lohnt, genauer hinzusehen!

Es ist wieder Bastelstunde angesagt. Diesmal bauen wir ein richtig schön klingendes LoFi Tape-Delay. Die Zutaten: Eine Kassette, zwei alte Tapedecks, ein paar Kabel und ein Lötkolben.

Chandlers Röhrenmikrofon REDD ist toll, aber fast unbezahlbar. Das TG ist preiswerter – eine gute Option?

Klark Teknik gehört zur Behringer-Gruppe und die ist unter anderem auch für eines bekannt: Kampfpreise. Der Inline-Mikrofonverstärker Mic Booster CT 1 kostet keine 30 Euro.