Bonedo Archive
Recording

Der neue AKG K245 ist ein hochinteressanter Studiokopfhörer zum Mischen und Mastern in der Preisklasse bis 200 Euro.

Der 1176 ist zweifelsohne der bekannteste und beliebteste Transistorlimiter. Und so gibt es eine Vielzahl Nachbauten und digitale Abbilder – Hier findet ihr alle unsere 1176-Tests im Überblick.

Dieses USB-Mikrofon kann Kugel, Niere, Acht und Stereoaufnahmen – und kostet deutlich unter 100 Euro!

Die kalifornische Software-Firma iZotope kauft den Reverb-Spezialisten Exponential Audio mit allen Produkten und will in Zukunft mehr in Reverbs und Hall investieren.

Native goes „billig“ und macht Jagd auf Beginner. Das M32 macht keine Ausnahme und bietet reichlich Kontrolle auf kleinstem Platz!

Achtung: Durch Gewitter können ganze Studioeinrichtungen zerstört werden!

Klingt Sennheisers portabler Kopfhörer Momentum 2 so schick, wie er aussieht?

In dieser Workshop-Reihe vergleichen wir die besten Controller-Keyboards zur Steuerung von Steinberg Cubase 10 und zeigen, wie gut sie mit der DAW verzahnt sind.

AKG veröffentlicht drei neue robuste und faltbare Kopfhörer K275, K245 und K175, die vor allem Musikproduzenten ansprechen sollen, die viel unterwegs sind.

Zum 146. Mal hat sich die Audio Engineering Society zu Vorträgen, Messe und Austausch getroffen. Wir waren auch da!

PreSonus präsentiert uns vier neue Digitalmischer. Die StudioLive Series III S 64S, 32S, 32SX und 32SC Mixer versprechen das Feeling großer Pulte auf kleinem Raum.

Mit der Smartphone App Aural ID von dem Entwickler und Monitorhersteller Genelec könnt ihr euren Fingerabdruck eures Ohrs und Kopfs für den perfekten Klang scannen.

RTW stellt auf der NAB 2019 Dante-fähige TouchMonitor-Modelle vor, die sich problemlos in Dante-/AES67-Netzinfrastrukturen integrieren lassen.

viele Features zum günstigen Preis guter Klang einfache Bedienung

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Ein virtueller Kopfhörer, LoFi und sehr viel Techno-Sound. Das ist: Reference 4 Headphone Edition, LoFi Vintage Clipper, Best of Riemann 2017 Techno.

Ein aktives (!) dynamisches Mikrofon mit unterschiedlichen Voicings – wenn das nicht interessant ist!

Frei skalierbare Hardware mit passender Software-Anbindung – Lest den Überblick über das "Audio-Lego"!

Zum zweiten Mal ist anscheinend ein chinesisches Unternehmen beim fleißigen Kopieren von Markenprodukten erwischt worden. Hunderte von Fälschungen wurden sichergestellt.

Mit dem multifunktionalen Netzwerk-Interface Anubis stellt Merging eine lang erwartete neue Audio-Hardware vor, die mit 256 x 256 Signalwegen die Kontrolle im Studio und bei On-Location Recording erleichtern soll.

Zur Musikmesse 2019 wird die Hardware-Schmiede Drawmer zwei neue FET-basierte Vintage-Geräte vorstellen. 1974 ist ein Vierband-EQ und 1976 ein Saturator, der den Sound breiter macht.