Bonedo Archive
Recording

Xenos und Wave Manuel 2.0 sind zwei sehr spezielle Synthesizer und TapeStop liefert genau diesen Tape-Effekt zum Freeware Sonntag.

InfernalSynth ist ein Sounddesign-Synthesizer und KClip Zero ein Clipper und WSTD Bundle enthält drei Plugins zum Freeware Sonntag.

DPA Microphones stellt die neuen Stäbchenmikrofone “2012” und “2015” vor. Die Neuzugänge bieten eine präzise Klangwiedergabe für die Livebühne

Für Behringer Wing gibt es nun die neue Edit App. Dazu kommen Updates der Firmware und der CoPilot Mobil-Anwendung. Alle Infos hier!

Momo Müller veröffentlicht den MIDI-Editor und Soundbank speziell für Korg Volca Kick, der als VST, AU und Standalone verwendet werden kann.

Wenn von der Firma mit dem „Running Man“-Logo ein neues Sprechermikrofon auf den Markt kommt, schnappen wir es uns natürlich für ein Review.

Cardinal ist ein Modular System, UltraSynth ein experimenteller Synthesizer und Ring of Saturn ein Ringmodulator zum Freeware Sonntag.

Mackies Bluetooth-Kopfhörer MC-50BT positioniert sich unterhalb des zeitgleich erschienenen MC-60BT. Was leistet der Mackie MC-50BT und welche Kompromisse muss man gegenüber dem Spitzenmodell eingehen?

ONE ist ein Must-have-Synthesizer, Realizer erzeugt Effekte durch Transienten und plateVerb ist ein Plattenhall zum Freeware Sonntag.

Das XVive U4T9 In-Ear Monitor Wireless System Bundle bietet Musikern ein unschlagbares Monitoring für Live-Performance und Studioanwen-dungen. Transmitter, Receiver und T9 In-Ear Monitors inkusive.

Das NT-USB+ ist nun mit USB-C ausgestattet und hat einige Besonderheiten im Gepäck!

SPL stellt Crescendo duo, den zweikanaligen Mikrofonvorverstärker mit 120V-Technologie, im Design der neuen Studio-Serie vor

Mackie MC-60BT Test: Der Audiospezialist erweitert seine Produktpalette im trendigen Marktsegment kabelloser Kopfhörer mit aktiver Rauschunterdrückung. Wir haben das aktuelle Spitzenmodell im Test!

Wir haben für euch die Mikrofonkapsel Shure KSM11 im Wechselkopf für Handsender im Test gecheckt. Wie klingt die Highend-Kapsel?

SPL präsentiert die neueste Generation des legendären Transient Designers – den SPL Transient Designer 4 Mk2.

Wah Pedal ist eine legendäre Emulation, Localizer platziert Audiosignale und Bonnie ist ein Schlagzeug-Simulator zum Freeware Sonntag.

Shure Stem Ecosystem ist ein Audiosystem, das Konferenzen und Meetings mit Sound in Studioqualität ausstatten soll. Ob es gelingt?

DR-84 ist nicht nur eine Drum-Machine, Le Phonk formt Audiosignale und ComPressure ist ein Multibandkompressor zum Freeware Sonntag.

Der Tracktion KULT Software-Synthesizer kombiniert klassische Synthese-Engine mit neuen Usability-Konzepten für neue Sound-Welten.
Mit dem C-80 stellt SONY ein unidirektionales Kondensatormikrofon vor, das sich ideal für die Aufnahme von Gesang, Instrumenten und Podcasts eignet.