Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Stagecraft Autofilter Test Artikelbild
Stagecraft Autofilter Test

Der Hersteller Stagecraft Software bietet mit dem AutoFilter ein Plug-In, das sich mit einer ausgiebigen LFO-Sektion modulieren lässt und damit statische Sounds zum Leben erweckt.

Alexander Eberz
21.12.2015
4,5 / 5
Stagecraft DJ Delay Test Artikelbild
Stagecraft DJ Delay Test

Das DJ Delay des amerikanischen Herstellers Stagecraft Software ermöglicht außergewöhnliche Delay-Effekte durch bewegliche Filter sowie eine Automationsfunktion und ist zudem mit zwei FFT-Analyzern ausgestattet.

Alexander Eberz
21.12.2015
4,5 / 5
IK Multimedia iRig Mic Studio Test Artikelbild
IK Multimedia iRig Mic Studio Test

Das digitale Kondensatormikrofon verspricht Recording-Spaß für alle gängigen mobilen Geräte und Desktop-Betriebssysteme.

Carsten Kaiser
16.12.2015
4,5 / 5
Toontrack The Progressive Foundry SDX und Progressive EZX Test Artikelbild
Toontrack The Progressive Foundry SDX und Progressive EZX Test

Wie jedes Jahr hat Toontrack im November traditionsbewusst den Metal Month begangen und eine neue Erweiterung für den Superior Drummer 2 und den EZdrummer 2 veröffentlicht. Fetter Drumsound? Lest, hört und seht selbst!

Alexander Berger
14.12.2015
5 / 5
Steinberg Cubase Pro 8.5 Test Artikelbild
Steinberg Cubase Pro 8.5 Test

Das Update auf Cubase 8.5 integriert eine Möglichkeit zur Cloud-Speicherung, einen verbesserten Synthesizer namens Retrologue 2 und viele viele Detailverbesserungen. Seht selbst!

Alexander Berger
14.12.2015
4 / 5
2
AKAI MPC Touch Test Artikelbild
AKAI MPC Touch Test

Mit der MPC Touch vereint der Hersteller AKAI die Vorzüge der computerbasierten Groove-Produktion mit den haptischen Möglichkeiten eines Hardware-Controllers inklusive eines hochauflösenden Touchscreens. Ermöglicht dieses innovative Gerät einen neuen MPC-Workflow?

Alexander Eberz
10.12.2015
5 / 5
4 / 5
­Zoom iQ7 Test Artikelbild
­Zoom iQ7 Test

Dieses Mikrofon beherrscht die MS-Technik – und macht sie mit der App auch gut nutzbar.

Patric Louis
09.12.2015
4 / 5
2
­Zoom iQ6 Test Artikelbild
­Zoom iQ6 Test

Zoom portiert mit dem iQ6 die Mikrofon-Einheit ihres H4n-Field-Recorders in die Apple-Welt.

Patric Louis
09.12.2015
4 / 5
1
Rode iXY-L Test Artikelbild
Rode iXY-L Test

Ein Stereoverfahren, eine Ausrichtung: Das iXY scheint unflexibel, doch wenn es gut klingt…

Patric Louis
08.12.2015
4,5 / 5
1
IK Multimedia iRig Mic Field Test Artikelbild
IK Multimedia iRig Mic Field Test

Diese kleine Schalchtel ist ein Stereo-Mikrofon für iOS-Geräte. Sound und Nutzbarkeit werden in diesem Review dargestellt

Patric Louis
08.12.2015
3,5 / 5
Shure Motiv MV88 Test Artikelbild
Shure Motiv MV88 Test

Shures Mikro für iPad, iPhone und Konsorten kann voll überzeugen – und ist preiswert.

Patric Louis
08.12.2015
4,5 / 5
2
Telefunken AK-47 MkII Test Artikelbild
Telefunken AK-47 MkII Test

Das umschaltbare Röhrenmikrofon trägt einen gewichtigen deutschen Namen, kommt aber aus den USA. Wie viel Spirit der Vintage-Röhrenmikros ist im AK vorhanden?

Nick Mavridis
07.12.2015
5 / 5
4 / 5
1
iZotope Ozone 7 Advanced Test Artikelbild
iZotope Ozone 7 Advanced Test

iZotope veröffentlicht mit Version 7 ein Upgrade ihres Mastering-Prozessors Ozone mit einer Reihe neuer Vintage-Plug-Ins und einigen Feature-Updates.

Marcus Schmahl
01.12.2015
4 / 5
1
EastWest ComposerCloud Test Artikelbild
EastWest ComposerCloud Test

Der amerikanische Hersteller EastWest stellt mit der ComposerCloud das erste Abonnement-System für Sample-Librarys vor. Sieht so die Zukunft der Software-Instrumente aus? Welche Vor- und Nachteile biete dieses System?

Alexander Eberz
27.11.2015
5 / 5
4 / 5
1
Avid Pro Tools 12 (HD) Test Artikelbild
Avid Pro Tools 12 (HD) Test

Wenn man es genau nimmt, hat sich Avid 2015 sehr viel Zeit gelassen, bis tatsächlich neue Features Einzug in Pro Tools 12 gehalten haben. Zeit für eine Bestandsanalyse!

Mark Ziebarth
25.11.2015
3 / 5
Melodics Finger Drumming App Test Artikelbild
Melodics Finger Drumming App Test

Melodics ist ein Lernprogramm zum Beatmaking mit Pad Controllern an. Die Basisversion ist kostenlos, darüber hinaus kann man für einen monatlichen Beitrag zahllose „Lessons“ nutzen. Wir klopfen der Software einmal auf die Finger.

Harry Bum Tschak
21.11.2015
4 / 5
Audio-Technica AT2020USBi Test Artikelbild
Audio-Technica AT2020USBi Test

Audio-Technica bringt mit dem AT2020USBi ein Digital-Mikrofon auf den Markt, das sich mit seiner Kondensator-Großmembran für Podcast und Voiceover eignen soll.

Carsten Kaiser
20.11.2015
4,5 / 5
IK Multimedia SampleTank Free Test Artikelbild
IK Multimedia SampleTank Free Test

Die Software-Schmiede IK Multimedia bietet die Sample- und Groove-Workstation SampleTank als kostenlose Variante für iOS an.

Alexander Eberz
19.11.2015
4,5 / 5
Native Instruments iMaschine 2 Test Artikelbild
Native Instruments iMaschine 2 Test

Durch das erste Major-Update der iMaschine erweitert Native Instruments die iOS-Variante ihres Groovebox-Flaggschiffs um bisher vermisste Funktionen. Ist die iMaschine nun ein ausgereiftes, mobiles Groove Production Tool?

Alexander Eberz
19.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
Propellerhead Figure Test Artikelbild
Propellerhead Figure Test

Mit der kostenlosen iOS-App „Figure“ bietet der schwedische DAW-Hersteller Propellerhead eine leicht zu bedienende virtuelle Groovebox, die sich besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet.

Alexander Eberz
19.11.2015
4,5 / 5
Violet Design The Maestro Test Artikelbild
Violet Design The Maestro Test

„Maestro“ ist hochtrabend für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Spricht darin Überheblichkeit oder Zuversicht?

Nick Mavridis
18.11.2015
4,5 / 5
5
Universal Audio Ampeg SVT Plug-In Bundle Test Artikelbild
Universal Audio Ampeg SVT Plug-In Bundle Test

Dass man den Namen Ampeg nicht zwangsläufig mit Attributen wie "groß", "laut" und "schwer" assoziieren muss, stellen zwei neue Plug-Ins von Universal Audio eindrucksvoll unter Beweis.

Oliver Poschmann
16.11.2015
4 / 5
5 / 5
2
Adam F7 Test Artikelbild
Adam F7 Test

Die F7 ist eine von zwei recht günstigen Nahfeldmonitoren aus der Einsteiger F-Serie des Berliner Herstellers Adam Audio. Der aktive 2-Wege-Nearfield ist dabei dennoch mit einem X-Art-Bändchenhochtöner ausgestattet.

Felix Klostermann
12.11.2015
3,5 / 5
Adam A7X Test Artikelbild
Adam A7X Test

Die A7X ist eine der beliebtesten Nahfeldmonitoren aus dem Berliner Hause Adam und soll die alte A7 würdig ersetzten. Ob das neue Model seinem Haus alle Ehre macht?

Felix Klostermann
12.11.2015
4,5 / 5
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1