Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Dass ein ordentliches Mikrofon ein moderates Preisschild haben kann, haben sE nun erneut bewiesen.

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Focal stellt mit der Shape Serie eine revolutionäre neue Reihe von Nahfeld-Abhörmonitoren vor, bestehend aus den Lautsprechern Shape 40, Shape 50 und Shape 65.

Ein Großmembranmikrofon mit Rekorder, so groß wie eine Zigarettenschachtel? Das gibt es jetzt!

In regelmäßigen Intervallen versorgt Universal Audios die Gemeinde der UAD User mit neuen Plug-ins. Was hat das Update 9.4 zu bieten?

HEDD Type 20 - der Studiomonitor mit Format! Was kann er und was bringt das HEDD Lineariser Plug-in?

Passiv ist „In“. Und mit der Sky Audio Verdade von Jürgen Lusky schauen wir uns ein ganz besonderes Nahfeld-Monitoring-Exemplar an!

Von außen betrachtet ähnelt das Horch FM2J dem Neumann U47 FET. Dabei ist es alles andere als ein Klon!

Mit Amphion One12, One15 und One18 schauen wir uns drei äußerst interessante, passive Nahfeldmonitore an. Und mit ihnen auch gleich den passenden Amp100!

Der „kleinste große Main Monitor“ der Welt – dank DSP-ermöglichter Richtcharakteristik. Die Kii Three Pro startet eine kleine Revolution!

Der neue Ultrasone Pro 580i kann mehr als Bass! Wie schlägt er sich im Detail?

Komplete 11, Komplete 11 Ultimate oder doch lieber Komplete 11 Select? Für wen sich das Update lohnt, erfahrt ihr im Test.

Izotope Ozone Imager als Free-Version? Wir hatten das Stereobasis-Verbreiterungstool im Test!

IK Multimedias „Syntronik Free“ verbindet Multi-Samples mit aufwendigem Filter- und Effekt-Modeling.

Mit den neuen USB-Audio-Interfaces Onyx Artist und Producer möchten Mackie unsere Kreativität von Grenzen befreien. Ob das gelingt?

Die polnische Softwareschmiede D16 Group hat Emulationen der TB-303 und TR-606 von Roland im Programm. Die virtuellen Remakes Phoscyon und Nithonat überzeugen mit Parameter-Erweiterungen und authentischem Sound.

Die Softwareschmiede Image Line hat FL Studio auf 12.5 aktualisiert. Warum nach Version 12.5 auf Numero 20 geupdatet wird und was das Update zu bieten hat, zeigt der Test!

Mit dieser Kontakt-Library bietet Native Instruments 55 detailliert gesampelte Schlaginstrumente aus dem Orchestergraben.

Den Allrounder-Klangerzeuger Synthmaster des Herstellers KV331 Audio gibt es auch als iOS-App, und zwar kostenlos! Wir hatten Synthmaster Player für iOS im Test.

Der neue MoCo von ESI ist ein zweckmäßiger passiver Monitorcontroller für den kleinen Geldbeutel. Was hat der Kasten auf dem Kasten?

Das Presonus Studio 68 ist ein günstiges USB-Audiointerface mit vier Class-A-Preamps. Zeit für einen Test!

Von Blue gibt es sehr viele verschiedene Mikrofone in Flaschenform. Dieses hier ist dennoch eine Besonderheit.

Radial hat in einem kleinem blauen Kästchen einen kompakten Talkback-Controller namens Studio-Q untergebracht.

Von Telefunken gibt es nicht nur Mikrofone – diese hochwertigen DI-Boxen sind auch besonders interessant!