Bonedo Archive
PA

Electro-Voice erweitert die erfolgreiche Evolve-Serie nach unten: Die ultra-portable EV 30M liefert mit 10-Zoll-Sub und sechs Neodym-Treibern im Array typisch satten und präsenten Electro-Voice-Sound ab. Bei 1000 Watt pro Säulensystem gehen 123 dB SPL bei 51 - 20 kHz (-3 dB) oder 45 - 20 kHz (-10 dB). Schnelles Bluetooth-Pairing, 8-Kanalmixer und App-Support sind hier edle Grundausstattung.

Bose hat das Flaggschiff seiner Säulen-Array-Serie L1 Model II einer Revision unterzogen und ihm mit dem Bassmodul B2 einen satten Subwoofer zur Seite gestellt. Maximaler Sound für 2.599 Euro auf weniger als 0,7 qm! Party hard!

Raus aus den kleinen Clubs und rauf auf die großen Open-Air-Bühnen. Hier eine Reihe von Tipps, damit du dich als Techniker auch unter freiem Himmel schnell zurecht findest.

Wer am FOH-Platz gut vorbereitet ist, kommt auch in brenzligen Situationen nicht so schnell ins Schwitzen. Unser Workshop gibt euch wichtige Tipps für den Ernstfall.

Im Sommer ist vom FOHler oft besondere Leidensfähigkeit gefordert. Mit unseren fünf Equipment-Tipps kommt ihr jedoch entspannt durch die Open-Air-Saison!

QSC hat der K.2-Serie eine doppelte Leistung, mehr Lautstärke und eine umfangreiche DSP-Steuerung verpasst. Wie schlagen sich die Lautsprechersysteme im Test?

Kurz vor Jahresende kommt der Streaminggigant Spotify mit der nächsten kruden Neuerung seines Abrechnungsmodells um die Ecke

Ihr wollt Bass? Zwei dicke, schwere HK Audio 118 Sub A fürs Fundament und zwei 115 XA für obenrum – die neue Serie Linear 5 MKII ist der Nachfolger der beliebten Linear 5. Immer noch größtenteils aus Holz gebaut, aber jetzt neu mit DSP für mehr Leistung und Möglichkeiten inklusive Fernsteuerung, Delay-Line und 10-Band-EQ.

Mit der ART 912-A schickt RCF das erste Produkt der neuen ART-9-Serie ins Rennen. Was hat die Aktivbox zu bieten?

Schon der Vorgänger LD Systems Maui 44 war ein wahrer „Tower Of Power“. Der Nachfolger mit der G2 will noch einen draufsetzen: noch höher, noch mächtiger und jetzt auch mit Bluetooth. Wir haben den Turm errichtet und geprüft.

LD Systems stockt sein Fullrange-Lautsprecherportfolio mit den ICOA-Modellen 12 A BT und 15 A BT auf, die mit Bluetooth, etlichen Presets und flexiblen Einsatzmöglichkeiten locken, aber auch qualitativ und klanglich überzeugen?

Welches "Old School"-Mikrofon ist das richtige, welches soll man kaufen? Hier gibt es Hintergrund-Information und umfangreiche Tests – mit Audios zum Vergleichen!

Es eilen ihm große Worte voraus, dem portablen weißen Säulen-Array mit Subwoofer Evolve 50 von Electro-Voice, das auch in schwarz erhältlich ist: Erstaunlich geschmeidiger, überragender Sound, verpackt in einer kompromisslosen Kombination aus Leichtgewicht und zurückhaltendem Äußeren. Wie wird diese Kompakt-PA für Bands, DJs und Solokünstler in kleinen bis mittleren Venues im Praxistest performen?

Der Fischer Amps In Ear Stick ist ein kompakter, roadtauglicher und batteriebetriebener Amp für In-Ears und Kopfhörer.

Im Fachhandel ist nun LUCAS NANO 600 von HK Audio, eine kompakte aktive PA-Anlage, erhältlich. Der große Bruder der LUCAS NANO 300 richtet sich vor allem an Bands, DJs und Alleinunterhalter, die ohne großen Aufwand kleine Veranstaltungen durchführen wollen...

Das LD Systems Dave 8 Roadie aus dem Hause Adam Hall ist zwar ein ausgesprochen handliches Klein-PA-System, doch in Sachen Sound und Leistung ein echter „Geheimtipp“. Warum das so ist, verdeutlicht dieser bonedo-Test.

HK Audio LUCAS NANO 300 – ein extrem kompaktes, aktives PA Lautsprechersystem für ein kleines Auditorium. Mal schauen, was es kann...

Wer schon einmal versucht hat, bei Live-Konzerten externe Audio-Plug-ins einzubinden, kennt das Dilemma: teure Plug-in-Server oder instabile Computer-Setups, die mitten im Konzert ausfallen können. Welche AUv3- Live-Plug-ins empfehlen sich für den FoH-Einsatz und was ist zu beachten

Beim Verkabeln einer Band oder eines Events auf einer Bühne, lohnt es sich, von Beginn an sorgfältig und übersichtlich vorzugehen. Das erleichtert die Fehlersuche und beschleunigt den späteren Abbau des Equipments. 9 einfache Tipps dazu gibt es hier.