
Fender Vintera II: Limitierte 60s Stratocaster & Telecaster und 50s Jazzmaster im Road-Worn-Style
Fender präsentiert die Vintera II 60s Stratocaster, Telecaster & 50s Jazzmaster in limitierter Road-Worn-Auflage.
Home News
Bonedo Archive
Fender präsentiert die Vintera II 60s Stratocaster, Telecaster & 50s Jazzmaster in limitierter Road-Worn-Auflage.
Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.
Mit der Cort Earth GO präsentiert der südkoreanische Hersteller eine moderne Westerngitarre im Dreiviertelformat.
Der Hersteller aus dem kalifornischen El Cajon präsentiert drei weitere Akustikgitarren in seiner Gold-Label-Serie.
Wer zwischen dem 15. und 30. September 2025 einen Saitensatz aus der Produktserie D'Addario NYXL bei Thomann erwirbt, kann eine Reise für zwei Personen nach New York City gewinnen.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Mit den Charvel Pro-Mod Plus So-Cal Modellen stellt der US-amerikanische Hersteller drei neue Instrumente zu attraktiven Preisen vor.
Mit den Modellen Gretsch Synchromatic Nashville und Synchromatic Falcon stellt der Traditionshersteller zwei neue Gitarren vor.
Der US-amerikanische Hersteller Jackson stellt neue Gitarren vor, die sich klar auf die Anfangstage der Marke rückbesinnen.
Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.
Der unvergleichliche Hellmut Hattler wird 2025 und 2026 wieder mit verschiedenen Formationen die Bühnen der Republik unsicher machen.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Mit dem 12-String Bass EBX präsentiert Toontrack eine Ergänzung für das Bass-Player Plug-in EZbass, die das Klangspektrum der Software um einen gesampelten 12-saitigen E-Bass der Firma Schecter ergänzt.
Behringer stellt mit dem BM-14M Analog Delay einen Clone des Moog MF-104M Super Delay vor, das in den 1990er Jahren entstanden ist.
Mit dem Strymon PCH-1 präsentiert der Effektspezialist einen kompakten Helfer, der Gitarristen auf dem Pedalboard unterstützt, künftig aber auch anderen Musikern zugutekommen soll.
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Bei Florians Bassunterricht gibt es vom 1. bis 5. September satte 25% Ermäßigung auf alle neuen Abonnements und alle Upgrades.
Fender bringt den limitierten Masterbuilt Adrian Younge Jazz Bass – halb fretless, mit eingebauten Vintage-Effekten und coolem Silver Sparkle Finish. Das Einzige, was an dem Modell nicht cool ist, ist der Preis!
Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.
Neumann stellt fünf neue Subwoofer der KH-Serie vor. Die Modelle KH 805 II, KH 810 II und KH 870 II sowie die Netzwerkversionen KH 810 II AES67 und KH 870 II AES67 sind für Stereo-, Surround- und immersive Monitoring konzipiert.
Der vierte maxbeatwerk Drumrecording-Workshop findet Ende November im Studio Nord Bremen statt. Drummer Max Gebhardt und Produzent Gregor Hennig sind die Dozenten.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Im Rahmen der Vorstellung des Elektron Tonverk nutzte der OoraMusic YouTube-Channel überraschend die Gelegenheit, einen ersten Blick auf den E16 MIDI-Controller von OXI Instruments zu gewähren. Derzeit handelt es sich beim E16 noch um einen Prototypen, der schon jetzt mit einigen interessanten Funktionen auffällt.
Bei dem Zoom LiveTrak L-6max handelt es sich um einen 12-Kanal-Digitalmixer, der mit einem 14-Spur-Recorder ausgestattet wurde. Zusätzlich kann der Mixer als USB-Audio-Interface genutzt werden. Er verfügt über umfangreiche Routing-, Monitoring- und MIDI-Funktionen.
Tontechniker aufgepasst: Die Produktspezialisten von Allen & Heath sind am 25. September 2025 bei Thomann zu Gast und geben exklusive, kostenlose Workshops zu ihren digitalen Live-Mischern.
Mit dem 12-String Bass EBX präsentiert Toontrack eine Ergänzung für das Bass-Player Plug-in EZbass, die das Klangspektrum der Software um einen gesampelten 12-saitigen E-Bass der Firma Schecter ergänzt.
Mit der iLoud Precision MKII Serie stellt IK Multimedia eine neue Generation professioneller Studiomonitore vor. Die neue Serie wurde hinsichtlich Akustik und Monitoring verbessert. Mithilfe des neuen ARC X Systems wurde die Raumkorrektur optimiert.
Collector Vinyl von Superstars in 4 Zoll? Ja, denn Songs von Ariana Grande, Rolling Stones, Doja Cat, Gracie Abrams, Rihanna, Britney Spears, Backstreet Boys oder K-POP Demon Hunters finden sich neuerdings auf 4 Zoll kleinen Schallplatten, den Tiny Vinyl Discs. Was hat es mit dem neuen Format auf sich?
LFG.TV ist eine neue Streaming‐Plattform und Community, speziell für DJs aller Genre - kein Gaming, kein Influencer Content - nur Musik.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
AlphaTheta knüpft mit dem CDJ-3000X an die Tradition des CDJ-3000 an und möchte mit der neuen Edition noch einmal neue Maßstäbe setzen:
Die Musikproduzentin und DJ Tryps aus Mumbai absolvierte ein vollständiges DJ-Set während eines Gleitschirmflugs. Dabei kam ein batteriebetriebenes Standalone-System zum Einsatz, das die Performance in luftiger Höhe ermöglichte.
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Rane One MKII ist ein Next-Gen DJ-Controller mit motorisierten Jogwheels, Effekten und Stems, der sich an Profi-DJs wendet, die Präzision, Leistung und kreative Kontrolle verlangen.
Reloop präsentiert den RP-7, einen Direct-Drive Turnatble für DJs mit quarzgesteuertem 7-Zoll-Plattenteller samt High-Torque Direktantrieb, der speziell für die 45er-DJ- und Vinyl-Liebhaber-Szene entwickelt wurde.
Das Reloop Premium Vinyl & Stylus Cleaning Set ist ein komplettes Reinigungsset für Vinyl, CDs und Tonabnehmernadeln. Außerdem neu im Sortiment sind die Reloop Premium 12'' Vinyl Polylined Inner Sleeves , ein Paket mit 50 Schutzhüllen für die Vinylsammlung.
NBO sorgt für festen Halt: Der neue Universal Tablet/Phone Holder macht Tablets und Smartphones flexibel am Stativ nutzbar.
Der vierte maxbeatwerk Drumrecording-Workshop findet Ende November im Studio Nord Bremen statt. Drummer Max Gebhardt und Produzent Gregor Hennig sind die Dozenten.
Nach den One-of-a-Kind-Snaredrums hat Sonor nun auch ein limitiertes und exklusives Jazz Kit ins Programm aufgenommen: das Craftsmen’s Collection Vintage Shell Set.
Slingerland erweitert sein Comeback: Neben den Radio King Snares sind jetzt auch zwei Drumset-Serien erhältlich.
Am 20. September feiert das Dresdner Drum & Bass Festival seine 19. Ausgabe – mit internationalen Stars wie Ida Nielsen & Larnell Lewis, starkem Berlin-Line-up und buntem Kinderprogramm.
Der Frankfurter Drummer stellt seine Sample-Bibliothek gegen eine Spende für einen guten Zweck zum Download bereit.
Tradition trifft Innovation: Mit den Aja Blaze-Becken erweitert Zultan seine Serie um Modelle aus B20-Bronze mit einzigartigem Sand-Finish zu einem überraschend günstigen Preis.
Mit dem Aerophone Brisa präsentiert Roland ein neues digitales Blasinstrument, das sich speziell an Flötistinnen und Flötisten richtet, weil es an eine Querflöte erinnert.
Das Granular-Pedal Dobbo von Butterfly Effects zerlegt eingehende Audiosignale in einzelne Grains und erzeugt daraus neue rhythmische oder tonale Strukturen.
Der Vaemi Analog Sequencer wurde mit acht Steps ausgestattet. Da es sich um einen CV Step-Sequencer handelt, kann er mit Modularsystemen sowie mit jedem spannungsgesteuerten Instrument genutzt werden.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Im Rahmen der Vorstellung des Elektron Tonverk nutzte der OoraMusic YouTube-Channel überraschend die Gelegenheit, einen ersten Blick auf den E16 MIDI-Controller von OXI Instruments zu gewähren. Derzeit handelt es sich beim E16 noch um einen Prototypen, der schon jetzt mit einigen interessanten Funktionen auffällt.
Elektron Tonverk ist ein polyfoner Performance-Sampler, der mit acht Stereo-Spuren ausgestattet wurde. Jede der Spuren lässt sich wahlweise als Audio- oder MIDI-Track verwenden. Ergänzend stehen vier Bus-Tracks, drei Send-Effects sowie ein Mix-Track zur Verfügung.
Mit dem 12-String Bass EBX präsentiert Toontrack eine Ergänzung für das Bass-Player Plug-in EZbass, die das Klangspektrum der Software um einen gesampelten 12-saitigen E-Bass der Firma Schecter ergänzt.
Rainy Day Electronic Instruments veröffentlicht mit dem Cumulus Loopscraper einen Sampler, der vier voneinander unabhängige Spuren für Klangmanipulation, Looping und Modulation bereitstellt.
Waldorf Music hat den Software-Synthesizer PPG Wave 3.V überarbeitet und stellt mit Version 2.0 eine aktualisierte Version vor.
Tontechniker aufgepasst: Die Produktspezialisten von Allen & Heath sind am 25. September 2025 bei Thomann zu Gast und geben exklusive, kostenlose Workshops zu ihren digitalen Live-Mischern.
Mit dem Strymon PCH-1 präsentiert der Effektspezialist einen kompakten Helfer, der Gitarristen auf dem Pedalboard unterstützt, künftig aber auch anderen Musikern zugutekommen soll.
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Mit Alto TS-108C und TS-112C sind zwei neue portable Säulensysteme für kleinere Setups erhältlich, die auch preislich attraktiv sind.
Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.
PreSonus präsentiert drei neue StudioLive-Serie III SE Digitalmischpulte, die für professionelle Live- und Studioanwendungen konzipiert wurden. Sie kombinieren moderne Audioverarbeitung mit flexibler Signalführung und umfassender Softwareanbindung.
Das HeadRushX5 ist ein kompaktes Effektgerät für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten, denn in ihm wurde die berühmte Auto-Tune Engine von Antares eingebaut. Das Pedal kombiniert professionelle Pitch-Korrektur mit Effekten und wurde für den Einsatz ohne Computer oder externe Hilfestellung konzipiert.
Shure erweitert seine Drahtlossysteme um den Wireless-Empfänger ANX4, der die Kanalanzahl in einem Gerät kosteneffizient maximiert und eine neue Dimension der Skalierbarkeit und Flexibilität darstellt.
Für unseren Event-, PA- und Licht-Bereich suchen wir ab sofort Fachautoren auf Honorarbasis.
SOUNDBOKS stellt mit Lightboks ein tragbares Partylicht vor, das dynamisch auf Audio-Signale reagiert und mit jedem Lautsprecher genutzt werden kann. Lightboks verwandelt alltägliche Orte in Tanzflächen, stimmungsvolle Chill-Out-Bereiche oder energetische Partyzonen.
Entdecke die Welt des professionellen Lichtdesigns und mach mit bei den kostenlosen ChamSys MagicQ und QuickQ Training Days in Treppendorf bei Thomann.
ETCs neue RigPOV Kamera überträgt Live-Videobilder vom Rig an Eos-Konsolen und Steuerungslösungen von Drittanbietern.
Auf der PLS 2025 gibts ein ein umfassend erweitertes ProAudio-Areal u.a. mit Live Sound Arena, MIXCON x BVD DJ- & Producer Conference, DMC Championship, DJCity Linkup, Controllerism und Mobile DJ Stage, Production Island, Vintage Concert Audio und und und...
30 Jahre voller Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik: Die Prolight + Sound 2025 feiert mit einer großen Jubiläumsshow vom 8. bis 11. April in Frankfurt.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Immer mehr unabhängige Bands und Musiker verlassen Spotify aus Protest gegen CEO Daniel Eks Investitionen in KI-Rüstung
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.
AEA präsentiert die RPQ503 Preamp-Equalizer Kombination im 500-Series Format. Parallel dazu erscheint mit der Snaqbox ein tragbares 2-Kanal 500-Series Gehäuse.
Die Einnahmen von „Back to the Beginning“ übertrafen dabei andere legendäre Charity-Konzerte wie Farm Aid und Fire Aid.
Das Publikum des Allegiant Stadiums stand Kopf, als Destiny’s Child ein Medley ihrer bekanntesten Songs performten.
Das HeadRushX5 ist ein kompaktes Effektgerät für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten, denn in ihm wurde die berühmte Auto-Tune Engine von Antares eingebaut. Das Pedal kombiniert professionelle Pitch-Korrektur mit Effekten und wurde für den Einsatz ohne Computer oder externe Hilfestellung konzipiert.
Brian Eno übt scharfe Kritik an Microsofts Geschäften mit Israel
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
HEARS Perfection entstand in Zusammenarbeit mit Brainworx und dem HEARS-Team. Das Plugin ist in der Lage, individuelle Hörschwächen zu kompensieren und dadurch präzisere Entscheidungen beim Mixing und Mastering zu ermöglichen.
Mit dem 12-String Bass EBX präsentiert Toontrack eine Ergänzung für das Bass-Player Plug-in EZbass, die das Klangspektrum der Software um einen gesampelten 12-saitigen E-Bass der Firma Schecter ergänzt.
Waldorf Music hat den Software-Synthesizer PPG Wave 3.V überarbeitet und stellt mit Version 2.0 eine aktualisierte Version vor.
Instagram funktionierte zwar auf dem iPad, war aber für das iPhone optimiert. Mit dem aktuellen Update erhält auch das iPad eine angepasste Version.
Vom Sonntag, den 31. August 2025 bis Donnerstag, den 7. September 2025 um 23:59 Uhr veranstaltet Thomann die In-Ear Days. Im Rahmen der Aktion stehen ausgewählte In-Ear-Systeme, Kopfhörer und Zubehörartikel mit einem Preisnachlass von bis zu 30 % zur Verfügung.
Ableton Live 12.3 steht ab sofort als Beta-Version zur Verfügung. Das Update enthält eine Vielzahl neuer Funktionen für alle Editionen von Live 12, einschließlich Live Lite, Move, Note und Push 3.
Mit Bitwig Studio 6 präsentiert die Berliner Softwareschmiede die nächste große Version ihrer Digital Audio Workstation. Das Update erscheint zuerst als Open Beta.
Heavyocity präsentiert mit Ostinato Textures ein Native Instruments Kontakt Instrument, das auf Solo-Streicher und deren charakteristische Ostinato-Performances spezialisiert ist.
In einem neuen Podcast sprach Gene Simmons über eine Sache, die er von Ozzy Osbourne gelernt habe.
KI-Musik wächst rasant: Deezer meldet, dass rund 30.000 neue KI-generierte Songs pro Tag auf der Plattform hochgeladen werden.
Der unvergleichliche Hellmut Hattler wird 2025 und 2026 wieder mit verschiedenen Formationen die Bühnen der Republik unsicher machen.
Gewinner des „Golden Tickets“ haben die Chance das Musikhaus Thomann, das größte Musikhaus Europas, exklusiv Backstage zu erleben.
Roger Waters schaltet sich zur Palästina-Kundgebung in Berlin zu. Mit Sahra Wagenknecht sorgt er schon im Vorfeld für Debatten.
Immer mehr unabhängige Bands und Musiker verlassen Spotify aus Protest gegen CEO Daniel Eks Investitionen in KI-Rüstung
Nikki Sixx hat gesagt, dass "Rockstar sein überbewertet ist" und dass "kreativ sein das ist, worauf es ankommt".
Die Beziehung zwischen Morrissey und seinen alten Bandkollegen ist mehr als nur kompliziert. Nun geht er einen ungewöhnlichen Schritt: Morrissey verkauft Name, Artworks, Merchandising-Rechte, Songs und weitere Anteile an The Smiths.
Nach 7 Jahren Stille starten Radiohead ihre große Comeback-Tour 2025 mit 20 Konzerten in Europa und vier Konzerten in Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen