
Marke - Ibanez

Kann man mit einem Overdrive-Pedal und einem Equalizer den Sound legendärer Zerrpedale nachbilden? Wir haben es versucht - mit überraschendem Ergebnis.

Mit dem Ibanez EHB1006MS hält die hohe C-Saite nun auch Einzug in die preisgünstigere EHB-Linie.

Wer einen Multi-Scale-Fünfsaiter mit tollem Sound und einer hervorragenden H-Saite sucht, ist beim Ibanez BTB605MS genau an der richtigen Adresse!

Die Geschichte des Overdrive-Pedals wird von Zerr-Ikonen wie dem Tubescreamer oder dem OD-1 geschrieben – als Blaupausen für diverse klangvolle Nachfolger.

Das Ibanez ES3 Echo Shifter Pedal beherrscht analoge Echos aus Eimerkettenspeichern genauso wie moderne Digitaldelays, auf Wunsch auch mit Modulation.

Die Ibanez GB10SEFM gehört zum aktuellen Nachwuchs der vielköpfigen George Benson Signature Gitarren-Familie und damit zu einer seit 1977 währenden Tradition.

Die Ibanez RGT1220PB kommt im edlen Holzdesign mit Floyd Rose und DiMarzio-Humbucker und erweist sich nicht nur für die härtere Gangart als flexible Kandidatin.

Ibanez stellt mit dem BTB-1836 einen Neuzugang in der Boutique-Klasse vor, mit neunteiligem Hals, selektierter Esche für die Korpusflügel und Tonabnehmern der amerikanischen Boutique-Ampschmiede Aguilar - nobler geht es also kaum!

Die Ibanez AZ427P1PB steht in der inzwischen 35-jährigen Tradition der siebensaitigen JEM und bestätigt sich als Allrounder mit Hang zur härteren Gangart.

Die Ibanez AZS2209H bietet im T-Style Design eine perfekte Einstellung, cleane und verzerrte Sounds aus Singlecoil und Humbucker – dynamisch und transparent.

Der Ibanez EHB1005SMS besitzt dasselbe geringe Gewicht und die schmusigen Konturen wie die älteren EHB-Familienmitglieder, kommt aber mit 30 Zoll für die G-Saite und 32 Zoll für die H-Saite daher.

Die preiswerte Ibanez AZES40 ist mit ihrer kürzeren Mensur und kompakten Maßen eine variable und sehr gut bespielbare S-Style E-Gitarre nicht nur für Einsteiger.

Mit dem Ibanez Phaser Mini begibt sich der japanische Hersteller wieder in die Welt der analogen Effektpedale und verspricht traditionelle und moderne Phasersounds.

Der Ibanez PCBE14MH-WK ist ein Akustikbass für jede Gelegenheit - und für den kleinen Geldbeutel! Wir haben den schicken schwarzen Bass mit "Grand Concert"-Ausmaßen unter die Lupe genommen.

Wer ein preisgünstiges Instrument für den Bassisten-Nachwuchs sucht, könnte beim Ibanez GSRM20B-BS fündig werden. Der Bass mit seinem geschrumpften Korpus liefert aber dennoch einen erwachsenen Ton!

Die Ibanez RGD61ALMS ist mit Fächerbünden, Fishman Fluence Pickups und diversen weiteren Features ohne Zweifel in der Metal- und High-Gain-Gemeinde zuhause.

Die Ibanez AZ2202A-TFB Prestige lässt sich nicht nur sehr gut bespielen, sondern zeigt sich mit ihrer ausgefuchsten Schaltung auch klanglich äußerst variabel.

Das Ibanez TRMINI Tremolopedal präsentiert sich trotz kompakter Abmessungen als äußerst flexibler und gut klingender Effekt und bei Bedarf auch als Booster.

Die Ibanez GB10EM komplettiert die George Benson Signature-Linie mit einer preiswerteren Version, die alles hat, was eine waschechte Jazzgitarre ausmacht.

Mit den Affirma-Modellen präsentierte Ibanez Anfang der 1990er-Jahre erstmals Bässe in der Boutique-Klasse, der Ibanez AFR4WAP tritt nun das Erbe des vom Schweizer Instrumentenbauers Rolf Spuler außergewöhnlich designten Bassmodells an.