
Marke - Fender

Weit vom Stamm fällt der Apfel nie, wenn es um die Neuauflage von Fender-Klassikern geht. Aber spannend ist es trotzdem immer wieder - wie bei der Tele aus der American Special Serie.

Überraschungen sehen anders aus, aber bei den Klassikern von Fender zählen in erster Linie Verlässlichkeit und Tradition. Auch bei der neuen Fender American Special Serie?

Vintage ist im Trend und „Modified“ riecht nach Exklusivität. Wenn das Teil dann auch noch „Deluxe“ heißt, kann ja nichts mehr schief gehen. Oder?

Frisch frisiert. Auch vor den Klassikern der Verstärkerwelt macht die Pimp-Welle nicht halt.

Was, wenn man das Leitbild für eine Ära geschaffen hat und sich selbst deshalb immer wieder neu erfinden muss? Ob Fender das auch mit dem Aerodyne Jazz Bass gelingt?

Kann die Fender Road Worn 60er Strat auch mit inneren Werten glänzen oder sieht sie im Test so alt aus, wie sie nun mal aussieht?

Der Blues-Gitarrist Kenny Wayne Shepherd versteht es, Tradition und Moderne zu kombinieren - eine Tatsache, die sich auch bei seinem Arbeitsgerät bemerkbar macht.

Wie heißt es doch so schön: Jede Narbe erzählt eine Geschichte. Innerhalb der Road Worn Serie bietet Fender eine Tele an, die, zumindest rein optisch betrachtet, einiges zu berichten haben dürfte.

Kann sich der presiwerte Combo gegen gemeine Nebenbuhler wie Bassisten und Drummer durchsetzen?

- Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen den einzelnen E-Gitarren-Modellen und was muss man beim Kauf einer E-Gitarre alles beachten. Hier die Antworten.