Bonedo Archive
Keyboard

Unser Vergleichstest USB/MIDI Keyboard Controller informiert über die auf dem Markt erhältlichen Controller-Keyboards und hilft, das für die eigene Anwendung beste MIDI Keyboard zu finden.

Frischer Wind in der Boutique: Mit dem JX-08 zeigt Roland auf Basis des JX-8P, dass man sich nicht unbedingt dem selbstauferlegten Korsett alter Tage unterwerfen muss!

MPC Studio MK2 ist AKAIs neuster USB/MIDI-Controller zur Steuerung der MPC Software. Für wen sich die neue MPC eignet, erfahrt ihr hier.

Das Akai Professional MPK mini Plus ist ein kompakter MIDI-Allrounder, USB-DAW-Controller und mit vielen „analogen“ Extras wie Sequenzer, Arpeggiator, Scales und Chord-Modes!

Am 4. Mai 2025 wurde ein Foto veröffentlicht, das Synthesizer Legende Wolfgang Palm und Entwickler Cornel Hecht gemeinsam vor einem verhüllten Gerät zeigt. Auf dem Bild ist zu sehen, dass das Produkt auf dem Native Instruments Superbooth-Stand (H130) präsentiert wird.

Mit dem Lyra-8 brachten SOMA einen Analog-Synthesizer, der sich auf ausdrucksvolle Tonschichtungen spezialisiert hat. Nun ist mit dem Pulsar das Thema Rhythmus an der Reihe.

Der Behringer Crave ist ein äußerst günstiger Mono-Syntheziser im Desktop-Format mit eingebautem Sequenzer, oder eine Moog Mother-32 Kopie für wenige Euro.

Vadjuse Kaleidoscope ist ein digitaler, generativer und multitimbraler Synthesizer, der subtraktive, additive, Physical Modeling und FM-Synthese beherrscht.

Der 8-stimmige The Swarm Synthesizer von Artium Instruments wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert und kann nun im regulären Handel erworben werden.

NAMM 2024: Korg veröffentlicht die kompakten Synthesizer Wavestate, Opsix und Modwave jetzt auch als praktische Module.

Bei Eternal Engine MARS handelt es sich um einen 4-stimmigen polyphonen Synthesizer, dessen Signalweg durch vier Vakuumröhren geleitet wird, um den speziellen Vakuum-Sound zu erzeugen, den Gitarristen schon lange schätzen und der auch in der Synthesizer-Welt immer wieder verwendet wird.

Dreadbox hat ihren semi-modularen analogen Synthesizers NYX als Bausatz neu aufgelegt. Wer Erfahrungen mit IKEA oder Lego hat, sollte sich mit dem Zusammenbau nicht schwer tun.

NAMM 2024: NAMM 2024: Kurzweil zeigt auf der NAMM 2024 mit K2061 und K2088 zwei neue Workstations, die wohl abgespeckte Versionen der K2700 sind.

Kodamo Mask 1 ist ein neuer digitaler Synthesizer aus Frankreich mit spannendem Bitmasking Synthesekonzept. Schauen wir einmal hinter die Kulissen in unserem ausführlichen Test.

Das Korg NTS-2 Kit „Nu:Tekt Synthesizer & Oscilloscope“ gibt es im DIY-Bundle nun auch mit dem Buch „Bjooks Patch & Tweak with Korg“ zusammen. Mehr im Test!

Erica Synths offeriert mit dem Black System III ein mit ausgesuchten Modulen bestücktes Eurorack-Komplettsystem, das sich als Komplettlösung für den Live- und den Studio-Betrieb anbietet. Wir haben das modulare System getestet.

Der Nachfolger der Nord C2D-Orgel kommt mit neuen Sounds, erweiterten Effekt-Sektionen und überarbeiteter Rotary-Simulation.

Synapse Audio bringt mit Proxima einen Klon des Sequential Circuits Prophet-600 heraus – mit viel Extra-Power. Preis und Features treten mit ordentlich Selbstbewusstsein auf. Wie bewährt sich der kleine virtuelle Bruder des Prophet-5 im Test?

Der Behringer Phara-O Mini ist ein tragbarer, analoger, polyphoner Synthesizer. Sein Filter wurde vom miniKorg 700 S inspiriert. Der Phara-O Mini ist ab sofort erhältlich.

Ein Petitionsaufruf des DTKV zum sogenannten Herrenberg-Urteil soll die Politik zur Klarstellung der Situation von Lehrenden an Musikschulen bewegen.

