Bonedo Archive
Keyboard

Dreadbox veröffentlicht das aktuelle Pedal-Lineup jetzt in Schwarz als Reverb Exclusive Sui Generies Edition.

Twisted Electrons MEGAfm MKII ist die zweite Generation des Chiptune-Synths MEGAfm. Jetzt mit anderen FM-Chips und Chip-Tausch-Möglichkeit.

Cosmotronic Vortex, Delta-V, Peradam, Messor und Cosmix sind hochwertige analoge Eurorackmodule aus Holland. Wir haben die fünf Module im Verbund getestet.

Spitfire Audio Labs veröffentlicht ein kostenloses Tape Piano für die Community, das voll in den Trend der "Prepared Pianos" passt.

Tracktion Novum ist ein Granular-Synthesizer von Dawesome, der Sample-basiert spektrale, granulare sowie subtraktive Synthese kombiniert.

Momo Müller veröffentlicht den Roland JD-08 Editor und Controller, der als VST- und Standalone-Version verwendet werden kann.

Behringer veröffentlicht mit Space FX ein digitales 24-Bit-Effektmodul für das Eurorack mit 32 Algorithmen zum günstigen Preis.

Häufig holt sich Behringer die Meinung der Community ein, wenn es darum geht, einen Synthesizer nachzubauen. Aktuelle bezieht sich die Frage auf den Klon des Arp Avatar.

opsix native entspricht der Soundengine des Korg Hardware opsix. Es handelt sich um einen der besten FM-Synthesizer für die DAW überhaupt – ein starkes Team aus Hardware und Plugin.

Cherry Audio Dreamsynth ist ein Plug-in Synthesizer, der das Beste an Technologien aus den 1980er Jahren in die DAW bringt inkl. MPE-Unterstützung.

Ein Video zeigt die eindrucksvolle, 150-minütige Live-Performance von Steve Roach, dem US-amerikanischen Ambient-Musiker und Synthesizer-Pionier während des Phoenix Synth Fest.

Casio Music Space ist eine neue App, welche Casio Digitalpianos und Keyboards mit Lernfunktionen bis hin zum „Stage feeling“ Simulator bereichert.

MOK stellt mit Miniraze einen virtuellen Wave-Slicing-Synthesizer vor, der von legendären analogen East-Coast Synthesizern inspiriert, völlig neue Klänge erzeugen soll.

PandaMidi Solutions stellen mit MidiBeam 4Control ein neues MIDI-Interface vor, das mit Flexibilität trumpfen möchte.

Enjoy Electronics stellt auf der Superbooth21 den Creative Multi Channel Audio Processor The Godfather vor, einen digitalen Mixer für’s modulare Rack, der auch Standalone betrieben werden kann.

Ist der Nummer 1 Hit „Happier than ever“ der 19 jährigen Interpretin Billie Eilish überhaupt zu übertreffen?

Cherry Audio präsentiert mit dem Memorymode-Plugin eine Emulation des legendären polyphon-analogen Moog Memorymoog Synthesizers mit MPE-Support und weiteren Verbesserungen.

M-Audios günstige Einsteiger-Controller-Serie „Oxygen“ geht in die fünfte Runde. Wir haben uns die Neuerungen angeschaut und berichten.

Mit den Modellen UP365 und UP385 stellt der deutsche Hersteller GEWA zwei neue Digitalpianomodelle vor, die ein deutliches Update der bisherigen UP 360 und UP380 liefern.

Eventide veröffentlicht mit dem UltraTap-Pedal die Hardware-Variante ihres UltraTap Software-Algorithmus für die flexible Nutzung auf der Bühne mit Synthesizern, Gitarren und weiterem Equipment.