Bonedo Archive
Keyboard

Im zweiten Teil unserer Workshop-Reihe Eurorack DIY für Einsteiger mit dem Thema "Löten, Tools & Co." geben wir euch hilfreiche Tipps zum modularen Selbstbau und erläutern ausführlich, was man für einen erfolgreichen DIY-Start benötigt.

Ein Relikt aus den 1960er Jahren, oder mehr? Wir testen das neue Vox Stagekeyboard mit dem karmatösen Namen "Continental".

Unter dem Workshoptitel "Sound Design mal anders" zeigen wir euch, wie man mit unkonventionellen Methoden und Mitteln aus einem Ursprungssound einen völlig neuen erhält.

Das Casio Privia PX-560M ist ein kompaktes Digitalpiano mit Begleitautomatik und vielen Extras. Wir haben es getestet.

Mit dem SE-02 präsentieren Roland und Studio Electronics eine der heißesten Synthesizer-Neuerscheinungen des Sommers. Wir haben den monophonen Analogsynthesizer getestet.

Die Online-Musikschule music2me bietet Kurse für Klavier und Gitarre. Wir haben den Online-Klavierunterricht bei music2me getestet.

Er.Ist.Da! Minimoog: Model D. Mehr braucht man über den Ur-Synth von Moog eigentlich nicht sagen. Warum er so genial ist, das erfahrt ihr dennoch hier!

Urs Heckmann, Gründer und Mastermind von u-he, hat mit Instrumenten wie Diva, Zebra und Repro-1 neue Maßstäbe für Software Synthesizer gesetzt. Wir sprachen mit ihm über Technik, Design und Zukunftsvisionen.

Zur NAMM Show 2017 hat Dubreq das Stylophone GEN X-1 angekündigt. Vom Original-Stylophone unterscheidet es sich durch erweiterte Syntheseparameter.

Teenage Engineering haben für den OP-1 die neue Firmware OS#218 herausgebracht, welche neue Presets, Features und auch einen neuen Synth mit sich bringt.

Videofeature: Thorsten von ASC pimpt uns den Korg Monotron. Jetzt steht dem Minisynth die Welt offen!

Mit dem SP-5600 hat das Musikhaus Thomann ein sehr günstiges Stagepiano mit Begleitautomatik im Angebot. Wir haben das Thomann SP-5600 im Test.

Die Roland TB-03 nimmt sich dem Modelling der Acid-Kiste TB-303 an und lässt diese im Rahmen der Boutique Serie verblüffend ähnlich aussehen!

Mit dem Korg volca kick gesellt sich ein analoger Synthesizer mit den Spezialitäten Kick Drums und Bass-Sequenzen zur volca-Familie. Wir haben den Korg volca kick im Test!

Mit dem SYSTEM-8 hat Roland am 909 Day einen achtstimmig polyphonen Plug-out Synthesizer vorgestellt. Software-Emulationen von Jupiter-8 und Juno-106 gibt es dazu.

Noch bevor die ersten analogen Synthesizer entstanden, experimentierten Computer-Pioniere mit digitalen Klängen. Sebastian Berweck nimmt euch mit in die Geschichte dieser spannenden Zeit.

Mit dem Dexibell Vivo P7 bietet der italienische Hersteller ein kompaktes, transportables Digitalpiano mit Lautsprechern an. Wir haben das Dexibell Vivo P7 getestet.

Korg hat kostenlose Software Updates für Electribe und Electribe Sampler veröffentlicht. Außerdem gibt es beide nun auch in blau.

Moog haucht dem Modularsystem „Model 15“ aus dem Jahr 1973 mit der gleichnamigen iOS-App neues Leben ein. Einen modularen Moog-Synthesizer virtuell verkabeln – geht das? Und ob das geht!

Sounds programmieren mit dem Korg Minilogue – in diesem Workshop zeigen wir, wie es geht!