Bonedo Archive
Keyboard - News

Nach langer Wartezeit wurde der Modal Carbon8 Synthesizer endlich im November 2024 ausgeliefert. Nun legt Modal mit dem Desktop-Modell Carbon8M nach.

RTW hat ihr TouchMonitor 5 Audio Monitoring System mit zwei neuen Modelle erweitert, die jeweils ein spezielles Netzwerkaudio-Protokoll unterstützen: eines für Dante und eines für Ravenna.

Die Erica Synths Perkons ist eine der beliebtesten Drummachines auf dem Markt. Nun hat sich Erica Synths dazu entschieden, die Perkons Sound-Engine als Eurorack-Modul zu veröffentlichen, das nun erhältlich ist.

Korg präsentiert auf der NAMM 2025 die Audio-Interface Concept Prototypes microAUDIO 22 und microAUDIO 722. Das 722 wurde mit dem Filter des Synthesizers miniKORG 700S ausgestattet.

Modbap Modular präsentiert mit Trinity 2.0 eine neue Version ihres Eurorack-Drum-Synthesizers. Das Modul wurde mit neuen Drum-Algorithmen, erweiterten Funktionen und verbesserten Anschlüssen ausgestattet.

Roland präsentiert mit dem V-Stage 76/88 zwei vielseitige Stage-Keyboards, die sowohl für den Einsatz auf der Bühne als auch im Studio entwickelt wurden. Sie vereinen die Klänge von Orgel, Klavier und Synthesizer und sind damit eine echte Geheimwaffe für alle Keyboarder, die für jede musikalische Situation gerüstet sein müssen.

Dübreq Stylophone präsentiert den CPM DF-8 Analog Dynamic Multi-Filter. Das Filtermodul kombiniert die Nachbildung des klassischen 2045-Lowpass-Filters mit dem firmeneigenen GEN R-8-Filter.

Das Nord Piano 6 ist das neueste Modell aus der Nord Piano-Serie. Es überzeugt mit einem neuen Bedienfeld, LED-Fadern und einem dualen Layer-Modus für Piano und Synthesizer. Das Nord Piano 6 ist mit 73 und 88 Tasten sowie einer Triple-Sensor-Tastatur erhältlich.

Im Internet kursiert ein geleaktes Video, das einen MIDI-Controller von Melbourne Instruments zeigt, der über automatisierte Regler verfügt.

Schon länger wurde der Duebreq Stylophone CPM DS-2 angekündigt und nun kann der analoge Drone Synthesizer endlich erworben werden.

Wer sich für den Korg multi/poly interessiert, hat nun die Qual der Wahl, denn der Synthesizer ist jetzt auch als Software-Version erhältlich. Bisher gab es ihn lediglich als Desktop- und Tastatur-Version.

Das digitale Akkordeon FISA Suprema C verbindet die innovative Technologie und den außergewöhnlichen Klang des ursprünglichen Suprema-Modells mit einem kompakteren und leichteren Design.

Vor kurzem erschien der Korg multi/poly und nun wurde auch eine Desktop-Version des Synthesizers unter dem Namen multi/poly module nachgelegt.

2021 wurde eine Neuauflage des miniKORG 700FS aus den 1970er Jahren veröffentlicht, die mit zusätzlichen Funktionen erweitert wurde. Der neue miniKORG 700Sm ist eine verkleinerte Version der Full-Size-Version und verfügt über die identischen Funktionen.

Der Olydian Photosynthesis ist ein tragbarer, solarbetriebener MIDI-Synthesizer und Drum-Machine mit Touch-Keyboard.

Reloop präsentiert mit dem Keypad Pro einen Bluetooth-fähigen MIDI-Controller, der dank seiner zahlreichen Bedienelemente im Studio und auf der Bühne eine gute Figur abgeben wird.

Bei der Clavia Nord Organ 3 handelt es sich um eine neue Version aus der Nord Orgel-Serie, die zahlreiche Verbesserungen in Klang, Design und Funktionalität bietet. Die Nord Organ 3 wurde z. B. mit neuen Orgel-Modellen und Effekten ausgestattet.

Error Instruments Loopman 2 ist ein Kassetten- und Loop-Tape-Player, der echten analogen Klang in jedes Setup bringt. Zusätzlich verfügt das Gerät über ein eingebautes Radio, was die klanglichen Möglichkeiten erweitert.

Error Instrument ist es gelungen, 40 Jahre alte Suiko VS-1 Synthesizer zu ergattern. Bei den Instrumenten handelt es sich um Lagerware, die jetzt zum Verkauf angeboten werden.

Haken Audio bringt mit dem EaganMatrix Micro ein kompaktes und erschwingliches Instrument auf den Markt, das über die Synthesizer-Engine des Osmose von Expressive E verfügt.