Bonedo Archive
Gitarre

Tutorial: Gitarren-Akkorde - Akkord-Bezeichnungen verstehen und unmittelbar in die Tat umsetzen - diese Fähigkeiten machen einen Gitarristen zu einen begehrten Mitglied der Musiker-Community. Wir zeigen, wie es geht.

Update - Jetzt auch mit Noten! Passend zum Release des neuen Bullet For My Valentine Albums haben wir ein cooles Video-Tutorial von und mit Lead-Gitarrist Michael "Padge" Paget am Start.

Tutorial: Gitarren-Akkorde lernen. Nachdem Lars Cölln bisher ausschließlich im Dur-Bereich gewildert hat, geht es diesmal den Moll-Akkorden an den Kragen.

Tutorial: Gitarren-Akkorde lernen. Nach dem ihr im ersten Teil die absoluten Basics kennengelernt habt, wollen wir diesmal einen ersten Schritt raus, in die freie Wildbahn wagen.

Ob der Markt auf einen Effekt wie den Superego von Electro Harmonix gewartet hat, sei dahingestellt. Aber jetzt, wo es ihn gibt, ist das Interesse groß.

Logisch, dass der letzte Kandidat aus der neuen Zerrer-Serie von Mesa Boogie noch ein Pfund drauflegt. Und die Throttle Box macht im Hinblick auf Zerrsounds tatsächlich keine Gefangenen.

Der L.R.Baggs Lyric ist ein Tonabnehmer für akustische Gitarren, der eigentlich ein Grenzflächen-Mikrofon ist.

Auch die Gibson SGJ 2013 zeigt, das eine bis aufs Wesentliche reduzierte Gitarre in der Lage ist, dem Namen und der Tradition einer großen Marke gerecht zu werden.

Mit dem Retro Tube 50 zeigt Engl eindrucksvoll, dass man nicht nur im Hard- und Heavy-Genre zu Hause ist. Wir stellen das 50 Watt Sahnestück in der Combo-Version vor.

T-REX veröffentlicht mit dem Møller 2 eine überarbeitete Variante des Overdrive Pedals.

Das Remake der Gibson Hummingbird spiegelt eine Zeit wider, die nicht nur musikalisch eine neue Ära einleutete, zeigt sich aber musikalisch durchaus auf der Höhe der Zeit.

Der Electro Harmonix Tone Tattoo geht stramm back to the roots und bedient als siamesischer Effektdrilling die Multi-Effektspieler, die ihren Sound mit Drehen und Schalten und ohne Display und Programmieren finden.

Kann man als Gitarrist eigentlich automatisch auch Ukulele spielen? Man kann! In seinem Workshop erklärt Rigk Sauer, wie sich Gitarrenakkorde ohne viel Aufwand ins Ukulelische übersetzen lassen.

Ob es mit dem Flux-Drive von Mesa Boogie zurück in die Zukunft geht, sei dahingestellt. Jedenfalls ist er ein echtes Mitglied der neuen Pedalfamilie, und wenn es sein muss, kann er auch Vintage.

Fender veröffentlicht das Richie Kotzen Signature Modell in Europa. Bisher war die Telecaster des Poison und Mr. Big Klampfers nur in Japan zu haben.

Nicht nur Verzerrer mit unaussprechlichen Namen können die Dänen von Emma Electronics, auch ihr Transmorgrifier Kompressor schlägt sich wacker.

Sie sind im Trend, die kleinen Röhrenbrüller, und der Orange OR15H ist ein würdiger Vertreter der Zunft. Zudem kommt er ganz zünftig im klassischen Orange-Outfit.

Der JS-10 von Boss ist nicht nur idealer Übungs-Partner, mit seinen cleveren neuen Ausstattungsdetails dient er auch als Unterrichtstool, Audio-Interface und vieles mehr.

Die Advanced Jumbo VS von Gibson ähnelt dem Original von 1936 fast bis ins Detail. Aber auch beim Nachbau des Klassikers geht es nicht ganz ohne Kompromisse.

Der Grid Slammer von Mesa Boogie ist das zweite Pedal aus der neuen Overdrive-Serie und nicht ganz so zurückhaltend wie sein Tone-Burst Kollege. Aber genau so wirkungsvoll.