Bonedo Archive
Gitarre

Deine Sounds sind leblos und langweilig? Mit diesen drei Profi-Tricks zur Synthesizer-Programmierung kannst du sie aufpeppen!

Die Firma Output hat mit „Rev“ schon zuvor eine Kontakt-Library erschaffen, die zum Experimentieren einlädt. Mit „Signal“ legt der Hersteller noch ein Pfund drauf und nimmt Sounds nun jegliche Statik!

Der tragbare Aktivlautsprecher Freeplay von Mackie ermöglicht es Musikern und DJs, nahezu überall zu performen. Mit dem optionalen Akkupack ausgestattet, bringt er die Musik dahin, wo die Party ist. Wie lange der musikalische Rausch anhält, bevor dem Freeplay die Puste ausgeht ...

German Maestro bietet mit JFB 8.35 D einen geschlossenen Kopfhörer an, der mit dem Siegel „Made in Germany“ um die Gunst des DJs buhlt und einen 80er-Jahre Look versprüht. Sekt oder Selters?

Hört man den Unterschied von Saiten aus verschiedenen Materialien auch bei einem High Gain Sound? Das Bonedo Audio-Rätsel.

Die Rivera Silent Sister soll es richten, wenn der Sound zwar laut klingen, aber nicht laut tönen soll. Die Isolation Box aus der preislichen Oberklasse kommt mit einigen cleveren Features an Bord.

Eine paar Dinge zur Kopfhörermischung beachtet, und schon kann man den Vocal-Take qualitativ ein ganzes Stück nach oben bugsieren!

Das kleine Kondensatormikrofon ist besonders: Es kann als Instrumenten- und Gesangsmikrofon eingesetzt werden.

Reduziert auf das Wesentliche präsentiert sich das Einstiegsmodell HP 30 unter Tamas Einzelfußmaschinen. Ob es trotzdem ein vollwertiges Pedal ist, lest ihr im Test.

Das Clarett 8Pre ist ein umfangreich ausgestattetes Thunderbolt-Audioninterface mit acht Preamps – für einen verhältnismäßig kleinen Preis und von Focusrite!

Das Millenium MPS-425 E-Drum Mesh Set bietet trotz seines günstigen Preises Ausstattungsmerkmale höherwertiger Drumsets wie zum Beispiel ein Mesh Head Pad für die Snaredrum. Was es sonst noch kann, erfahrt ihr im bonedo Test.

Mit kompletter Ausstattung und erstaunlich günstigen Preisen gehen die Millenium Pedale The Strike Single und The Strike Double in unseren Test. Ob sie so gut funktionieren wie sie aussehen, haben wir heraus gefunden.

Das exklusiv beim Musikhaus Thomann erhältliche DW 4002 Doppelpedal kostet keine 150 Euro. Ob es dem guten Namen DW trotzdem gerecht wird, lest ihr im Test.

Ob Marshall auch Kopfhörer kann? Das haben wir uns gefragt und uns das Modell „Monitor“ schicken lassen. Neugierig? Dann geht’s hier zum Test.

Harley Benton Custom Line DL-5 nennt sich das Delay-Pedal, dessen Kombination aus analogen und digitalen Schaltkreisen sich in erster Line Slap-Back Delays widmen soll.

Der Radial Bassbone V2 Preamp mit DI-Box trägt als zweite Version zwar die Gene seines Vorgängers in sich, kann aber mit einer ganzen Menge sinnvoller und praxistauglicher Neuerungen aufwarten.

Die Rettung für alle Rocker mit Rückenschmerzen? Thomas checkt die Ergoplay Gitarrenstütze.

Professionelle Qualität versprechen die beiden Einzel- und Doppel-Fußmaschinen PD 122 Pro und PD 222 Pro der Thomann-Hausmarke Millenium. Was man für die doch sehr niedrigen Verkaufspreise tatsächlich erwarten kann, klären wir im Test.

Ausnahme Bassist Stefan Hergenröder und das deutsche Independence- und Rudiment-Aushängeschild Claus Hessler treffen sich. Dabei heraus kommt "Die Achse" - mein Video-Tipp für alle Arbeiter der Saiten- und Fell-Fraktion.

Berühmt-berüchtigt: Wer schon mal auf einem Rockkonzert war, kennt diese Typen bestimmt!