Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Mooer Leveline Test Artikelbild
Mooer Leveline Test

Das Mooer Leveline sorgt als Volume-Pedal für die nötige Dynamik in der Lautstärke, und das – wie könnte es anders sein – im typischen Miniaturformat, allerdings mit Wachstumspotenzial.

Michael Behm
17.05.2016
4 / 5
Ortofon Concorde Elektro Test Artikelbild
Ortofon Concorde Elektro Test

Ortofons Concorde Elektro ist ein Tonabnehmer mit sphärischer Diamantnadel, der speziell auf die Anforderungen der DJs elektronischer Musikgenres zugeschnitten ist. Ein Soundgarant für den Club?

DJ Rick Ski
13.05.2016
4 / 5
Xotic Effects Bass RC-Booster Test Artikelbild
Xotic Effects Bass RC-Booster Test

Der Xotic Bass RC-Booster ist ein Lautstärkeboost mit einem sehr effektiven zweibandigen EQ, der gerade passiven Bässen das gewisse Extra verleihen kann. Aber der RC-Booster kann noch mehr ...

Lars Lehmann
12.05.2016
5 / 5
One Control Persian Green Screamer Test Artikelbild
One Control Persian Green Screamer Test

Der Tubescreamer gilt als meistkopiertes Overdrive-Pedal überhaupt, wobei die Kopien selten seinen legendären Ton treffen. Im Gegensatz zum kleinen Persian Green Screamer von One Control.

Robby Mildenberger
12.05.2016
5 / 5
Keeley Mod Workstation 3 Test Artikelbild
Keeley Mod Workstation 3 Test

Die Keeley Mod Workstation 3 vereint mit acht Modulationseffekten und Katana, 1962 und Oxblood Overdrive einige Einzelpedal-Klassiker in einem Gehäuse und könnte so für Platz auf dem Pedalboard sorgen.

Michael Behm
11.05.2016
3 / 5
Schecter Nick Johnston Traditional Test Artikelbild
Schecter Nick Johnston Traditional Test

Die Schecter Nick Johnston Traditional ist das Arbeitsgerät des kanadischen Ausnahmegitarristen und sie sieht nicht nur aus wie eine richtig gute Strat, sie fühlt sich auch so an und klingt so.

Bassel Hallak
11.05.2016
4,5 / 5
Vergleichstest Loop-Switcher Artikelbild
Vergleichstest Loop-Switcher

Stepptanz nennt der erfahrene Gitarrist die Hektik, wenn er gleichzeitig drei oder mehr Pedale umschalten muss. Loop-Switcher heißen die Effektpedal-Organisatoren, die genau das vermeiden sollen und denen wir uns in unserem Testmarathon widmen.

Thomas Dill
10.05.2016
Telefunken Elektroakustik M80 Color Line Test Artikelbild
Telefunken Elektroakustik M80 Color Line Test

Mit ausgeprägten Höhen, geringer Bass-Anhebung und verschiedenen Finishes kommt das M80 ins Haus – allerdings nur, wenn man vorher den Preis bezahlt hat. Lohnt das?

Nick Mavridis
09.05.2016
4 / 5
Ibanez CS Mini Chorus Test Artikelbild
Ibanez CS Mini Chorus Test

Miniaturpedale wie der neue Ibanez CS Mini Chorus sind im Trend und Neuerscheinungen müssen sich inzwischen einer starken Konkurrenz stellen. Auch die Mini-Ausgabe eines Klassikers.

Michael Behm
09.05.2016
4 / 5
RainSong Gitarren neu bei Thomann Artikelbild
RainSong Gitarren neu bei Thomann

Thomann hat ab sofort Gitarren des amerikanischen Herstellers RainSong im Sortiment.

Bonedo Archiv
04.05.2016
Keeley Tone Workstation Test Artikelbild
Keeley Tone Workstation Test

Die erste Keeley Tone Workstation verließ bereits 2006 die Werkbank des Effektgeräte-Gurus. Mit dem neuen Verzerrer-Kompressor-Dreierpack verspricht Robert Keeley eine komplett runderneuerte Pedal-Erfahrung.

Thomas Dill
04.05.2016
4,5 / 5
Soyuz SU-019 Test Artikelbild
Soyuz SU-019 Test

Dieses Mikrofon ähnelt dem russischen SU-017, ist aber im Gegensatz dazu kein Röhrenmikrofon, sondern ein FET-Kondensatormikro – und es ist preiswerter.

Nick Mavridis
02.05.2016
4,5 / 5
Seymour Duncan Catalina Chorus Test Artikelbild
Seymour Duncan Catalina Chorus Test

Seymour Duncans Catalina Chorus setzt auf die legendäre analoge Eimerkettentechnologie und liefert nicht nur den entsprechenden Sound, sondern lässt sich auch noch dynamisch per Anschlag steuern.

Michael Behm
02.05.2016
4,5 / 5
Ibanez PS120SP-SSP Test Artikelbild
Ibanez PS120SP-SSP Test

Paul Stanley und die Ibanez Iceman gehören seit Jahrzehnten untrennbar zusammen, und auch seine aktuelle Signature, die Ibanez PS120SP-SSP, steht dem Meister optisch und musikalisch in nichts nach.

Bassel Hallak
28.04.2016
4,5 / 5
Vic Firth Jen Ledger, Ray Luzier, Keith Moon und Chris Coleman Signature Sticks Test Artikelbild
Vic Firth Jen Ledger, Ray Luzier, Keith Moon und Chris Coleman Signature Sticks Test

Jen Ledger, Ray Luzier und Chris Coleman standen Modell für neue Signature Sticks. Keith Moon konnte das natürlich nicht, hat aber posthum auch welche bekommen. Wir haben alle vier Paare ausprobiert.

Max Gebhardt
28.04.2016
4,5 / 5
Alesis VX49 Test Artikelbild
Alesis VX49 Test

Mit dem VX49 vereint Alesis den Workflow einer Workstation mit den Vorzügen der computerbasierten Musikproduktion zur Steuerung von VST-Instrumenten. Wir haben das Controller-Keyboard für euch getestet.

Alexander Eberz
27.04.2016
4,5 / 5
Thomann 20“x14“ und 26“x14“ Marching Bass Drum Test Artikelbild
Thomann 20“x14“ und 26“x14“ Marching Bass Drum Test

In Thomanns Marching Drum Serie dürfen natürlich auch die großen Trommeln nicht fehlen. Wir haben Klangqualität und Tragekomfort für euch genau untersucht.

Alex Höffken
27.04.2016
4 / 5
Source Audio Nemesis Delay Test Artikelbild
Source Audio Nemesis Delay Test

Das Source Audio Nemesis Delay-Pedal hat nicht nur den Anspruch, von Tape über Analog bis Digital alles zu können, sondern zusätzlich auch noch völlig neue Sounds zu liefern.

Michael Behm
26.04.2016
5 / 5
Klon KTR Centaur Test Artikelbild
Klon KTR Centaur Test

Klon Centaur hieß das legendäre Original, weshalb der Nachfolger als Klon KTR Centaur schon im Namen trägt, worum es geht: die Wiederauferstehung einer Overdrive-Legende.

Robby Mildenberger
26.04.2016
4,5 / 5
Peavey MiniMax™500 Test Artikelbild
Peavey MiniMax™500 Test

Das in China hergestellte Peavey MiniMax-Basstopteil liefert 500 Watt an 4 Ohm bei unter 3 kg Gewicht - bei einem erstaunlichen Preis! Darüber hinaus überzeugt das Top durch hohe Bedienerfreundlichkeit und gute Sounds.

Oliver Poschmann
25.04.2016
4 / 5
2