Bonedo Archive
Gitarre

Der Moog Mother-32 ist ein patchbarer Analogsynthesizer mit Sequencer, der sich als Basis für ein modulares System eignet. Wir haben ihn getestet!

Welcome to Gear Heaven! Der Musikerhimmel ist schön!

Falls ihr noch nach dem passenden Sänger sucht, haben wir mit dem Google Translator die ideale Lösung für euch!

Die Ibanez AF55-TF Artcore ist eine echte Jazzgitarre, die zum Sparpreis fast alles bietet, was man von einer ausgewachsenen Hollowbody erwartet.

Mit den neuen Effekt-Becken der FX Serie und der Planet Z Serie will Zildjian im unteren und oberen Preissegment begeistern. Was diese teils geheimnisvoll anmutenden Klangteller an Sound-Optionen mitbringen, erfahrt ihr in diesem Test.

Marleaux Bassguitars aus Clausthal-Zellerfeld sind immer für eine Überraschung gut. Mit dem Contra gelingt den Harzern ein ungewöhnlicher Spagat - eine Mischung aus E-Bass, Kontrabass und Jazzgitarre!

Man muss nur wissen wie! Er braucht eine Saite, um richtig zu grooven!

Slash hat den Motorhead Klassiker Ace of Spades zu Ehren des verstorbenen Lemmy Kilmister gecovert!

Seid ihr auch genervt vom Suchen nach einer Steckdose und zu langen Kabelwegen zur Versorgung eures Effektboards auf der Bühne? Das Rockboard Power LT XL kann hier nachhaltig Abhilfe schaffen!

Der italienische Hersteller IK Multimedia schickt seine Amp-Modeling-Software AmpliTube nun in Version 4 ins Rennen. Ein Sprung der Versionsnummer ist vielversprechend, doch lohnt sich das Upgrade?

Für mobile Musikkonsumenten gibt es den sehr kompakten und gelenkigen Synchros E30 von der Harman Tochter JBL. Der geschlossene Kopfhörer passt in jeden Rucksack und kann als Headset sogar zum Telefonieren verwendet werden.

Die PRS S2 Singlecut Standard Satin zeigt sich nicht nur in Sachen Optik und Ausstattung schlicht und edel - sie bietet auch klanglich eine ganze Menge zu einem ungewohnt günstigen Kurs.

Mit der Tama Imperialstar Serie verspricht der große japanische Hersteller die schon sprichwörtliche Tama Qualität zum kleinen Preis. Wir haben das Set, zusammen mit dem enthaltenen Meinl MCS Beckensatz, getestet.

Drei unterschiedlich aufwendige Pedal-Board Effekt-Setups für Metal-Sounds präsentieren wir euch in der aktuellen Ausgabe unserer Workshop-Reihe - inklusive der passenden Produktempfehlungen.

Das Palmer Pocket Tremolo Pedal beherrscht all die klassischen Tremolo-Effekte, die wir von den Shadows und anderen 60er Jahre Heros kennen, vom weichen Wabern bis zum harten Stottern.

Bugera G20 Infinium nennt sich das Vollröhren-Topteil, das mit seinen Qualitäten und seinem Preis die 20-Watt-Klasse aufmischen möchte. Die Papierform stimmt, aber wie sieht es im Ring aus?

Lemmy Kilmister ist tot! Lang lebe Lemmy Kilmister! In seinem Blog versucht Lars Lehmann, das Phänomen dieses schon zu Lebzeiten legendären Rock'n'Roll-Urgesteins zu ergründen - und sagt "Danke".

Der BeatBuddy Mini von Singular Sound wird den Band-Drummer zwar nicht arbeitslos machen, aber der clevere Taktgeber im Pedalformat ist allzeit bereit und groovt ermüdungsfrei durch Proben und kleine Gigs.

Lemmy Kilmister von Motorhead hat es nicht bis ins Jahr 2016 geschafft.

Ein Patentrezept für brodelnde Tanzflure und abrockende Meuten gibt es nicht. Aber mit diesen 20 Titeln könnte der Plan aufgehen.
