Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Musikmesse 2016: Boss TU-3 - Tuner & Metronom in einem Artikelbild
Musikmesse 2016: Boss TU-3 - Tuner & Metronom in einem

Boss stellt mit dem TU-30 einen neuen Tuner mit integriertem Metronom auf der Musikmesse 2016 vor.

Bonedo Archiv
05.04.2016
Musikmesse 2016: Boss Pedal Tuner - TU-3W Chromatic Tuner Artikelbild
Musikmesse 2016: Boss Pedal Tuner - TU-3W Chromatic Tuner

Mit dem TU-3W stattet BOSS die Technik des beliebten TU-3 mit „Waza Craft“ aus.

Bonedo Archiv
05.04.2016
Musikmesse 2016: Boss TU-01 Chromatischer Clip-Tuner Artikelbild
Musikmesse 2016: Boss TU-01 Chromatischer Clip-Tuner

Der Clip-Tuner TU-01 für Gitarre, Bass und Ukulele ist der kostengünstigste Tuner aus der neuen Tuner Reihe der Boss-Schmiede.

Bonedo Archiv
05.04.2016
Hotone Nano Legacy Mojo Diamond Test Artikelbild
Hotone Nano Legacy Mojo Diamond Test

Die winzigen Hotone Nano Legacy Topteile haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, jeweils einem legendären Original nachzueifern. Der Mojo Diamond greift dabei besonders hoch und widmet sich dem Sound des Fender Tweed.

Bassel Hallak
05.04.2016
3,3 / 5
4 / 5
Musikmesse 2016: Neue Boss Loop Station RC-202 Loop Station Artikelbild
Musikmesse 2016: Neue Boss Loop Station RC-202 Loop Station

Die RC-202 bietet Club-Performern, Elektro-Musikern und Beatboxern leistungsfähige Loop-Funktionen und Multi-Effekte in einem kompakten Tischgerät.

Bonedo Archiv
05.04.2016
5 / 5
B.log - Guns N' Roses Reunion Artikelbild
B.log - Guns N' Roses Reunion

Das ist mal kein Aprilscherz: Guns N’ Roses Reunion - Axl Rose und Slash stehen wieder gemeinsam auf der Bühne, eine Tour ist in Planung. Die Band hat bereits im Troubadour in LA einen Clubgig absolviert, den Video-Beweis gibt es hier.

Thomas Dill
05.04.2016
Electro Harmonix Cock Fight Test Artikelbild
Electro Harmonix Cock Fight Test

Mit dem Electro Harmonix Cock Fight bietet der New Yorker Hersteller ein sehr interessantes Effektpedal, das auf flexible Weise Wah-Filter und Fuzz kombiniert und für unzählige Sounds gut ist, von exotisch bis absolut alltagstauglich.

Bassel Hallak
04.04.2016
5 / 5
4,5 / 5
Tama Kenny Aronoff 15“x4“ Super Piccolo Snare Test Artikelbild
Tama Kenny Aronoff 15“x4“ Super Piccolo Snare Test

Tama bietet seine Kenny Aronoff 15“x4“ Signature Snaredrum schon seit ein paar Jahren an. Eine Spezial-Trommel, oder doch mehr Allrounder-Modell als man auf den ersten Blick denken mag? Hier lest ihr es.

Max Gebhardt
04.04.2016
4,5 / 5
Electro Harmonix Soul POG Test Artikelbild
Electro Harmonix Soul POG Test

Wenn Electro Harmonix wie beim Soul POG bewährte Pedale in einem Gehäuse kombiniert, dann ist das nicht nur einfaches Effekt-Recycling, sondern eine ziemlich clevere Idee. Und die kommt selten ohne Extras.

Bassel Hallak
04.04.2016
4,5 / 5
2
Aston Microphones Halo Test Artikelbild
Aston Microphones Halo Test

Mic-Screens müssen nicht alle gleich aussehen. Dieser Reflection Filter zeigt zudem, dass es auch funktionell noch Luft nach oben gibt!

Patric Louis
04.04.2016
3 / 5
4,5 / 5
1
Roland Blues Cube Hot Test Artikelbild
Roland Blues Cube Hot Test

Der Roland Blues Cube Hot Gitarrencombo schafft den Blues auch ohne Röhren. Offensichtlich hat Roland seinen Amps mit dem Tube Logic Design die Seele für einen authentischen Auftritt eingehaucht.

Bassel Hallak
04.04.2016
5 / 5
4,5 / 5
5
Harley Benton SpaceShip 40, SpaceShip 50C, SpaceShip 80 Test Artikelbild
Harley Benton SpaceShip 40, SpaceShip 50C, SpaceShip 80 Test

Effektboards gehören zu den wichtigsten Utensilien, die ein Gitarrist braucht. Die SpaceShip-Serie von Harley Benton packt das Thema praxisgerecht und zu einem Preis an, bei dem sogar der Bastelkeller dunkel bleiben kann.

Thomas Dill
02.04.2016
5 / 5
5 / 5
Mooer Ensemble Queen Test Artikelbild
Mooer Ensemble Queen Test

Für viel Aufsehen auf dem Markt sorgt derzeit das Label Mooer aus China, dessen Mini-Effekte sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Ganz neu für uns Bassisten im Sortiment ist das Ensemble Queen Chorus-Pedal.

Lars Lehmann
01.04.2016
5 / 5
3,5 / 5
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Muse - Stockholm Syndrome Artikelbild
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Muse - Stockholm Syndrome

Der Song "Stockholm-Syndrom" stammt vom Muse Album "Absolution" aus dem Jahr 2003. Ein fettes Drop D Riff, gespielt von Matt Bellamy, ist das Aushängeschild der Nummer. Wir haben es in Noten und Tabs!

Haiko Heinz
01.04.2016
5 / 5
Zwei mal Jimi Hendrix - gleichzeitig! Artikelbild
Zwei mal Jimi Hendrix - gleichzeitig!

Zwei Songs auf einmal spielen? Mark kroos zeigt, wie das geht!

Bonedo Archiv
01.04.2016
Fender American Special Stratocaster 2016 Test Artikelbild
Fender American Special Stratocaster 2016 Test

Die aktuelle Fender American Special Stratocaster 2016 lehnt sich nicht mit großen Updates aus dem Fenster, sondern bietet solides Handwerkszeug made in USA zum überraschend kleinen Preis.

Bassel Hallak
01.04.2016
4,8 / 5
4,5 / 5
Tama Starclassic Maple Big Rock Shellset Test Artikelbild
Tama Starclassic Maple Big Rock Shellset Test

Mit Trommelgrößen in Classic Rock-Manier und einem tropischen Finish auf den Kesseln meldet sich eines der neu vorkonfigurierten Tama Starclassic Maple Shellsets zum Test an.

Christoph Behm
30.03.2016
4 / 5
Olympus LS-P2 Linear PCM Recorder Test Artikelbild
Olympus LS-P2 Linear PCM Recorder Test

Mobile Digitalrekorder gibt es viel, auch von Olympus. Doch dieser hat zwei Besonderheiten: seine Winzigkeit und Bluetooth-Implementation.

olli.jaeger
30.03.2016
5 / 5
4 / 5
B.log - Gitarren-Saiten - 5 Dinge, die man wissen sollte Artikelbild
B.log - Gitarren-Saiten - 5 Dinge, die man wissen sollte

Fünf Dinge, die man zum Thema Gitarre und Saiten auf jeden Fall wissen sollte.

Thomas Dill
30.03.2016
3 / 5
2
TC-Helicon Perform-V Test Artikelbild
TC-Helicon Perform-V Test

Kann das TC-Helicon Perform-V eure Gesangs-Performance dank Pitch-Korrektur, Vocal-Harmonies und Effekten unkompliziert mit Profi-Vocalsound aufpeppen? Ihr erfahrt es im Review.

Carsten Kaiser
29.03.2016
4,7 / 5
4,5 / 5