Bonedo Archive
Gitarre

Die ersten Amps, die Firmengründer Randy Smith gebaut hatte, basierten noch stark auf der Fender Tweed Bassman-Architektur. In diese Kerbe schlägt nun auch der heutige Testkandidat.

Die Epiphone 1959 ES-355 überzeugt im Test als rundum gelungenes Reissue des 59er Gibson-Originals mit tollem Ton, attraktiver Optik und großem Einsatzbereich.

Steve Cropper ist Protagonist unseres aktuellen Play-Alike Workshops – ein Gitarrist, der dem Memphis-Soul seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat.

Bei der Mooer GTRS M810 handelt sich um eine vollwertige E-Gitarre, die mit dem hauseigenen GTRS Intelligent Process System versehen wurde. So lassen sich auch integrierte Simulationen von Gitarren und eingebaute Effekte aktivieren.

Mit dem Walrus Audio Canvas Power 15 und dem Canvas Power 8 Link lassen sich auch große Boards mit stabiler Energie versorgen.

Das knapp ein Kilogramm leichte Pedal bietet drei legendäre Verstärkersounds sowie eine passende flexible Lautsprechersimulation.

Oktaver-Effekte haben einen festen Platz auf dem Pedalboard vieler Gitarristen. Der EHX POG 3 ist die neueste Ergänzung der polyphonen Octaver-Serie von Electro-Harmonix.

Die Fender Player II Strat HSS ist mit einem Humbucker am Steg und zwei Singlecoils flexibel aufgestellt, vom typischen Strat-Sound bis zum amtlichen Rockbrett.

Metal-Gitarren zum Selbstbau: Harley Benton veröffentlicht gleich drei neue Selbstbausätze für Gitarren, die die DIY-Produktreihe um avantgardistische Formen ergänzt.

Die Gitarren-Highlights der bonedo-Redaktion reichten im Juli 24 vom Röhrensound eines Mesa Boogie Combos bis zum gefühlvollen Naturton einer Lakewood M-14 CP.

Das Modell Zoom MS-80IR+ MultiStomp ist bereits das fünfte aktualisierte Effektpedal der erfolgreichen MultiStomp-Produktreihe des japanischen Herstellers.

Mit den Modellen Mooer GE200 Pro und Mooer GE200 Pro Li wertet der chinesische Hersteller sein Multieffekt-Modeling-Floorboard massiv auf.

Die Cort Sol Encanto ist mit Extra-Schallloch auf der Zarge und Fishman Pickup-System prädestiniert für den klassischen Gitarrensound beim Live-Auftritt.

Am 30.7. 2024 ist Bernd C. Meiser, BSM-Gründer, Treble Booster-Spezialist und Gitarre & Bass-Autor, nach längerer Krankheit verstorben.

Rick Beato ist ein Kunststück gelungen, das auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich ist. Er hat es geschafft, alle drei The Police-Mitglieder unabhängig voneinander zu interviewen. Das ist ungewöhnlich, weil die Band zum Zeitpunkt der Interviews nicht mehr aktiv war und The Police kein neues Produkt auf dem Markt brachten.

Mit dem Zubehör-Rucksack D’Addario Backline Gear Transport Pack Solo gelangt das wichtigste Equipment geordnet, bequem, sicher und trocken zu Gig und Probe.

Auch die Epiphone 1942 Banner J-45 aus der Inspired by Gibson Custom Shop-Serie hat sich eine echte Ikone als Vorbild gewählt und löst die Aufgabe mit Bravour.

Der Mesa Boogie Mark VII 1x12 Combo trägt nicht nur den klangvollen Namen einer legendären Verstärker-Dynastie, sondern wird dem auch in jeder Hinsicht gerecht.

Neben den zahlreichen kostenlosen Workshops sind die separat buchbaren Masterclasses ein unverzichtbarer Bestandteil des Guitar Summits. In kleinen Gruppen und privater Atmosphäre werden Themen aus verschiedenen Spezialgebieten intensiv behandelt ...

Das Universal Audio UAFX Brigade Chorus & Vibrato widmet sich im kompakten Pedalgehäuse und gewohnt hoher Qualität den analogen Sounds des legendären Boss CE-1.