Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Centaur Overdrive stellt Behringer seine Interpretation des Klon Centaur zu einem gnadenlos günstigen Preis vor.

Fender präsentiert diverse Premium-Ständer in der neuen "Gear Furniture“-Linie

Mit der Gibson Jimmy Page EDS-1275 Doubleneck VOS '69 Cherry stellt der Hersteller eine limitierte Replik der berühmten Doppelhalsgitarre vor.

Ovation präsentiert die 2023er Edition der Celebrity Exotic Selection mit dem seltenen und begehrten australischen Blackwood als Top.

Bei den beiden Warm Audio-Pedalen Centavo und Warmdrive handelt es sich laut Hersteller um originalgetreue Nachbildungen von Hermida Zendrive und Klon Centaur.

Ein bisschen Bandgeschichte darf man sich im neuen AC/DC-Musikvideo ansehen. Im Clip zu „Through The Mists Of Time“ gewährt die Band Einblick in ihrer Bilder- und Videosammlung.

Das neue Headrush MX5 Multieffektgerät bewegt sich mit Touchdisplay, Amp- und Cab-Modellen, Effekten und Expressionpedal inmitten einer starken Konkurrenz.

Der Erfinder der digitalen Verstärker-Profilierung geht mit dem Kemper Profiler MK 2 in die lang erwartete nächste Runde.

Dass Influencer in der Gitarrenwelt mittlerweile eine wichtige Rolle spielen, beweist einmal mehr die Epiphone Waxx Nighthawk Studio.

Mit der neuen Kabel-Linie ECOCORD verzichtet Cordial nun komplett auf PVC! Die hier verwendete Alternative heißt TPE-V.

Die Gibson Les Paul Standard Double Trouble kommt mit einer leicht verblassten Nitrolackierung und verzichtet auf Pickup-Kappen.

Mit der Mooer GL100 Groove Loop & Drum Station stellt der chinesische Hersteller ein weiteres Looper-Pedal vor.

Akkorde auf der Gitarre richtig greifen ist das A und O für einen sauberen Ton. Wer sich ohne Schnarren, Misstöne und Frust begleiten möchte, der findet hier wertvolle Tipps.

Die PRS SE Custom 24-08 Quilt bietet solides PRS-Feeling, flexible Sound-Optionen und eine gute Bespielbarkeit zu einem erschwinglichen Preis.

Der Edel-Gitarrenhersteller PRS Guitars aus Maryland stellt anlässlich der NAMM 2025 und des 40. Firmenjubiläums etliche Neuerungen vor.

Mit dem Modell Cort X700 Mutility II stellt der Hersteller aus Südkorea die Fortentwicklung der X-Serie vor.

Die auf 45 Exemplare limitierte Martin 000-45 Joe Bonamassa ist eine penible Replik der Martin 000-45 von 1941 aus dem Besitz von Bonamassa selbst.

Kapodaster sind tolle Werkzeuge, mit denen man seine spielerischen Fähigkeiten und die technischen und klanglichen Möglichkeiten der Gitarre erweitern kann.

Der Victory Amps The Deputy Compact Head orientiert sich an den britischen Ampsounds der 1960er- und 1970er-Jahre.

Das Two Notes ReVolt bietet mit drei Kanälen und einer 12AX7-Röhre Flexibilität satt und dazu authentische britische und amerikanische Amp-Sounds.

