Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Juno-DS setzt Roland die „neue“ Juno-Reihe von digitalen Synthesizern fort. Welche neuen Features bietet der Juno-DS? Im Test erfahrt ihr mehr!

Die Hagstrom Super Viking tritt in große Fußstapfen, denn kein Geringerer als Elvis hatte sich einst eine ihrer Vorfahren um den Hals gehängt. Aber kein Grund zur Bescheidenheit - sie löst die Aufgabe mit Bravour.

Dieser neue Studio-Kopfhörer wird als edle Variante dem erfolgreichen DT 770 zur Seite gestellt.

Das Digitalmischpult QSC TouchMix-16 verarbeitet 20 analoge Signale und ist kaum größer als ein DIN A4 Aktenordner. Es bietet einen Touchscreen und viel Technik zum kleinen Preis, doch stimmen auch Bedienkonzept und Qualität?

Bose stellt seinem kompakten Line-Array-System L1 eine handliche, leistungsstarke Aktiv-PA in Koffergröße an die Seite. Sie trägt bezeichnenderweise den Namen Bose L1 Compact. Mit knapp 1000 Euro Listenpreis ein gutes Angebot?

Wie reizvoll und spannend es ist, Leersaiten mit in seine Akkord-Kreationen einzubeziehen und wie überraschend die Ergebnisse klingen, zeigt die elfte und letzte Folge unserer Voicing Workshopreihe.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: In diesem Sound der Woche dreht sich alles um das Gitarrenspiel und den unverwechselbaren Sound von Hank Marvin. Die Riffs des Klassikers Apache liefern wir in Noten und Tabulatur.

TC Helicon bringt mit Play Acoustic eine neues Kombi-Effektpedal für Akustikgitarren spielende Sänger heraus

Gibson präsentiert sein neustes Signature-Modell, die Joe Bonamassa Skinnerburst 1959 Les Paul!

Wenn ein Hersteller Erfahrung damit hat, viele Effektpedale in ein einziges Gehäuse zu packen, dann ist es Boss. Auch das neue ME-80 Multieffektgerät beweist, dass gute Ideen kein Verfallsdatum haben.

In der fünften Folge fühlt Haiko Heinz den sogenannten Slash-Chords auf den Zahn. Und soviel sei schon mal verraten: Ähnlichkeiten mit dem legendären Zylinder-Mann sind rein zufällig.

Zugegeben, umsonst gibt‘s wenig im wahren Leben, aber fast geschenkt schon. Der Harley Benton Vintage Overdrive geizt beim Preis, nicht beim Sound.

Wie heißt es doch so schön: Jede Narbe erzählt eine Geschichte. Innerhalb der Road Worn Serie bietet Fender eine Tele an, die, zumindest rein optisch betrachtet, einiges zu berichten haben dürfte.

Mit der Darkstone-Serie präsentiert Ibanez eine Doublecut-E-Gitarre, die mit einigen sehr interessanten und innovativen neuen Features auf die Jagd geht.

Guitar FX Sound-Workshop - Zutaten und Rezept stammen wie immer von unserem Fünf-Sterne-Soundkoch Thomas Dill. Sein Motto heute: Weg mit dem feinen Kochgeschirr, denn hier wird gebraten, und zwar heiß und fettig. Mehr...

Extrem entspannte Preise und ein reinrassiges Vollröhren-Herz - zwei Faktoren, die bis Dato nur schwer zusammenfinden wollten. Bonedo hat nachgehakt.

Epiphone erweitert seine inspired by Gibson Custom Shop-Kollektion um neue Modelle, die sich an den berühmten Vintage-Vorlagen orientieren.

Mit der Harley Benton HB-35 Plus Tremolo Olive Drab stellt die Thomann-Hausmarke eine spannende Ergänzung der populären HB-35-Reihe semiakustischer Gitarren vor.

Der Peavey Classic 20 zeigt sich auch in der Neuauflage als fantastischer Allrounder mit tollen Sounds von glockenklaren Cleans bis zum satten Rock-Crunch.

Der Fender Mustang GTX50 E-Gitarrencombo lässt als Modelling-Übungsverstärker mit seiner Ausstattung, seinen Sounds und Editiermöglichkeiten kaum Wünsche offen.
