Bonedo Archive
Gitarre

Göldo Music hat den europäischen Vertrieb für die hoch gelobten lötfreien Patchkabel des amerikanischen Herstellers 3 Monkeys übernommen.

Robert Keeley hat seine beiden beliebtesten Effekte, den legendäre Keeley Compressor und das Red Dirt Overdrive kombiniert und in den Keeley Aria verpackt.

Die Knaggs Severn HSS T3 gehört zu den E-Gitarren, die aus der Masse herausragen und ihren Preis mit entsprechender Leistung und Optik rechtfertigen müssen.

Die drei Snazzy FX Pedale The Mini-Ark, Tracer City und Wow And Flutter heben sich optisch und akustisch wohltuend von anderen Gitarrenpedaleffekten ab. Und sind auch problemlos mit Synthesizern und Drummachines einsetzbar. Nur brav klingen können sie nicht, wollen sie nicht, sollen sie nicht.

Gretsch ehrt den verstorbenen Gitarristen Malcolm Young mit der G6131-MY Malcolm Young Signature Jet E-Gitarre.

Charvel stellt auf der Summer NAMM die neuen Pro-Mod DK24 HSS 2PT CM und Pro-Mod DK24 HSH 2PT CM und das Limited Edition Super Stock Modell 1888 vor

Die Gibson Les Paul Tribute 2018 beweist eindrucksvoll, dass die Turbulenzen des Her-stellers keinen Einfluss auf die Qualität seiner Instrumente haben.

Das Death By Audio Waveformer Destroyer Pedal liefert alles, was das Zerrerherz be-gehrt, vom gepflegten Overdrive bis zur abgefahrenen Experimentalzerre.

Mit der Fender American Pro Stratocaster und der Fender American Original 60’s treten zwei Ikonen aus der gleichen Familie gegeneinander an.

Das J. Rockett The Melody Overdrive-Pedal hat laut unserem Tester einen ziemlich musikalischen EQ an Bord, der dem Ton in jeder Lage die richtige Form gibt.

Die Harley Benton CST-24T Deluxe hat sich zwar ihre Vorbilder unter Boutique-E-Gitarren gesucht, liefert aber optisch und musikalisch zum Schnäppchenpreis.

Ein „Wolf im Schafspelz“ ist die Framus Masterbuilt Panthera II Supreme Solid Black Aged High Polish #17-3452, die sich Phil X im Markneukirchener Custom Shop hat anfertigen lassen.

Nach dem erfolgreichen Start der Artist Limited Edition Serie veröffentlicht Solar Guitars die nächste Generation der Artist LTD Serie mit zwei neuen Modellen.

Studiosound auch auf der Bühne – das ist ein vollmundiges Versprechen…

Mit dem Drive In präsentiert Neo Instruments ein klassisches Overdrive-Pedal, das neben den typischen Zerr-Sounds auch klangliche Varianten bietet.

Das Amptweaker TightFuzz Jr Fuzz-Pedal bietet die Wahl zwischen Germanium- und Silizium-Zerre und damit zwei Verzerrer-Philosophien in einem Pedalgehäuse.

Supro präsentiert den neuen Black Magick Reverb Combo, der auf Wunsch vieler Künstler mit neuen Features erweitert wurde.

Die Sterling by Music Man JP157 ist eine John Petrucci Signature, bei der sich weder Herkunft noch günstiger Preis negativ bemerkbar machen. Im Gegenteil.

Das KHDK Ghoul Jr Overdrive-Pedal präsentiert sich trotz kompakter Abmessungen in allen Spielarten, vom Cleanbooster bis zum brachialen Gainmonster.

Rot scheint die diesjährige Trendfarbe bei Traveler Guitar, dem bekannten Hersteller für hochwertige Reisegitarren zu sein.