Bonedo Archive
Gitarre - News

Der Baroni AFK150 ist ein echter 150 W RMS Gitarren-Hybrid-Verstärker, der mit einer zweikanaligen Röhren-Preampsektion ausgestattet ist.

Die beiden Gibson Jimmy Page 1964 SJ-200 Modelle sind laut Hersteller sorgsame Repliken jener bevorzugten Akustikgitarre der Gitarren-Ikone.

Die vorgestellten Gibson Les Paul Custom-Shop-Instrumente orientieren sich an der Bauweise und den Besonderheiten des Jahres 1955.

Mit der Gibson ES-330 nimmt der US-amerikanische Hersteller aus Nashville eine besondere E-Gitarre wieder ins Programm.

Fender präsentiert diverse Premium-Ständer in der neuen "Gear Furniture“-Linie

Mit der Gibson Jimmy Page EDS-1275 Doubleneck VOS '69 Cherry stellt der Hersteller eine limitierte Replik der berühmten Doppelhalsgitarre vor.

Ovation präsentiert die 2023er Edition der Celebrity Exotic Selection mit dem seltenen und begehrten australischen Blackwood als Top.

Dass Influencer in der Gitarrenwelt mittlerweile eine wichtige Rolle spielen, beweist einmal mehr die Epiphone Waxx Nighthawk Studio.

Mit der neuen Kabel-Linie ECOCORD verzichtet Cordial nun komplett auf PVC! Die hier verwendete Alternative heißt TPE-V.

Der Erfinder der digitalen Verstärker-Profilierung geht mit dem Kemper Profiler MK 2 in die lang erwartete nächste Runde.

Mit der Mooer GL100 Groove Loop & Drum Station stellt der chinesische Hersteller ein weiteres Looper-Pedal vor.

Zoom präsentiert mit dem G2 FOUR und G2X FOUR die neueste Entwicklung seiner hochgelobten Multi-Effekt-Prozessoren für Gitarre.

NAMM 2021: Mit Lari Basilio hat Ibanez eine weitere Gitarristin mit eigenem Signature Model. Die Ibanez LB1 kommt ebenfalls mit Single Cut Body Shaping, angelehnt an die neue ATS Serie, ist aber von einer klassischen Tele recht weit entfernt.

Der Edel-Gitarrenhersteller PRS Guitars aus Maryland stellt anlässlich der NAMM 2025 und des 40. Firmenjubiläums etliche Neuerungen vor.

Mit dem Centaur Overdrive stellt Behringer seine Interpretation des Klon Centaur zu einem gnadenlos günstigen Preis vor.

Mit dem Modell Cort X700 Mutility II stellt der Hersteller aus Südkorea die Fortentwicklung der X-Serie vor.

Die auf 45 Exemplare limitierte Martin 000-45 Joe Bonamassa ist eine penible Replik der Martin 000-45 von 1941 aus dem Besitz von Bonamassa selbst.

Der Victory Amps The Deputy Compact Head orientiert sich an den britischen Ampsounds der 1960er- und 1970er-Jahre.

Ab sofort ist die Ernie Ball Music Man Luke IV auch mit einer HSS-Tonabnehmerkonfiguration verfügbar.

Die von vielen mit Spannung erwartete Sterling-Version des originalen Ernie Ball Music Man Kaizen-Models ist da.