Bonedo Archive
Drums - Workshops

Mit »Unlimited Love« melden sich die Red Hot Chili Peppers zurück und feiern die Rückkehr ihres Gitarristen John Frusciante, der den RHCP-Sound in den Anfangsjahren maßgeblich geprägt hat.

Soundgardens „Black Hole Sun“ ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Rocksongs der Neunziger. Inspiriert durch einen akustisch missverstandenen Radiobeitrag soll Frontmann Chris Cornell die weltbekannte Grunge-Hymne in weniger als einer Stunde geschrieben haben.

Der Legende nach war Lenny Kravitz gerade dabei, einen Gitarren-Amp zu testen, als ihm plötzlich die Akkorde zu „Fly Away“ in die Hände fielen. Ein Jahr später, im Jahre 1999, sollte er mit diesem Song einen Grammy für die „Best Male Rock Performance“ gewinnen. Auch bei diesem Song ist Lenny höchstpersönlich für den Drumloop verantwortlich, den wir uns in diesem Workshop einmal genauer anschauen.

Nachdem wir mit „Learn to fly“ bereits einen der erfolgreichsten Songs der Foo Fighters besprochen haben, widmen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „Everlong“ einem weiteren Evergreen aus der Feder von Frontmann Dave Grohl.

„Jeremy“ ist einer der großen Hits der Grunge-Legenden Pearl Jam. In diesem Workshop zeigen wir euch die Drumparts des damaligen Schlagzeugers Dave Krusen.

Nach dem Ende von Nirvana legte Dave Grohl mit den Foo Fighters eine legendäre zweite Karriere hin. In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter einem ihrer größten Hits „Learn to fly“ an.

In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter „Heart-Shaped Box“ von Nirvana an.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

„L.A. Woman“ ist einer der bekanntesten Songs der Doors. In diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Drumparts zu dem Song.

Nach „Brown Sugar“ schauen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „(I Can’t Get No) Satisfaction“ einen weiteren Klassiker der Rolling Stones an.

In diesem Workshop beleuchten wir mit Doug Clifford den Mann, der für die Grooves von Creedence Clearwater Revival verantwortlich ist, am Beispiel von „Bad Moon Rising“.

Enter Sandman“ von Metallica ist einer der bekanntesten Metalsongs überhaupt. In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch, wie ihr ihn nachspielen könnt!

Erstelle dein eigenes Leadsheet: Erfasse Form, Grooves, Fills & Tempo von Songs – Schritt für Schritt erklärt, ideal für Drummer mit wenig Rhythmus-Notationserfahrung.

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns Aaron Sterling's Grooves hinter John Mayers neuer Single „Last Train Home“ an.

John Bonham gilt als der einflussreichste Rockdrummer aller Zeiten. In diesem Drum Play-Alike Workshop zeigen wir euch seine Drumming Highlights mit Noten- und Audiobeispielen.

Unser Autor Sven von Samson hat über die letzten Monate seine Online-Umgebung für seine Ansprüche optimiert und beschreibt hier, mit welchen technischen Upgrades er den Schlagzeugunterricht für sich noch angenehmer und für seine Schülerinnen und Schüler noch interessanter gestaltet hat.

Was ist Üben? Und wie macht man es richtig? Im bonedo-Workshop haben wir uns intensiv damit beschäftigt.

Der Latin-Jazz als eigener Begriff und Stil entstand in den 1940er Jahren in New York City, als Musiker und Komponisten damit begannen, afro-kubanische Rhythmen und musikalische Elemente mit den Harmonien und Improvisationstechniken des zeitgenössischen Jazz zu kombinieren.

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns den spannenden Groove vom Deftones-Drummer Abe Cunningham zum Song „Digital Bath“ an. Viel Spaß!