Bonedo Archive
Drums

Mit seinen zwei Schlagflächen liefert der Gibraltar G-Class Bass Drum Beater einen variablen Sound. Wir haben ihn für euch getestet.

Gibraltar hat mit dem G-Class Vari-Weight Beater einen Schlägel mit drei versenkbaren Gewichten und zwei Schlagflächen entwickelt. Wir haben uns das genau angeschaut.

Wirft man einmal einen genaueren Blick auf die Geschichte der elektronischen Drums, kommt man an einem perkussiven MIDI-Controllern nicht vorbei: dem DrumKAT.

Bei Raw Percussion in Leipzig werden in einer kleinen Werkstatt Besen aus Hirsestroh und Palmyrafasern gebunden, die speziell für Percussion-Instrumente, aber auch Drumset-Anwendungen entwickelt wurden. Wir haben diverse Modelle für Euch getestet.

Gretsch Energy heißt die preisgünstigste Möglichkeit, in den Besitz eines Drumsets der legendären amerikanischen Traditionsmarke zu kommen. Wir haben die Studio-Konfiguration für euch getestet.

Zultan sind Cymbals aus B20 Bronze, die sich wegen ihres sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht nur für Einsteiger und aufstrebende Schlagzeuger empfehlen. In unserem Testmarathon behaltet ihr den Überblick.

Wir checken heute die etwas weniger bekannten Practice Pads aus dem Hause Tama. Rein optisch unterscheiden sie sich von der breiten Masse, ob auch ihr Spielgefühl passend ist, lest ihr hier.

Dave Elitch wurde mit großartigen Rock-Performances bekannt, ist aber mittlerweile weit mehr als das Energiebündel an den Drums. Wir trafen ihn in Los Angeles zum Gespräch.

Stimmbare Practice Pads mit Spielflächen, die sich bei Verschleiß ersetzen lassen. Ob sich die beiden Remo Pads damit gegen die Übermacht der am Markt dominierenden Gummi-Pads behaupten können, lest ihr hier.

Am 6. Mai 2017 veranstaltet die Schlagzeugschule „Rhythmpoint“ im Laupheimer Kulturhaus die „12. Laupheimer Drummerparty“.

Mit Sensory Percussion stellt die Firma Sunhouse ihr über Crowdfunding finanziertes Konzept in Sachen Hybrid Drumming vor. Ob das neuartige Sensor-Mikrofon und die Software die Welt des elektronischen Drummings nachhaltig verändern, erfahrt ihr hier.

Golden Cajon Award 2017 - Die Neuauflage des überaus erfolgreichen Wettbewerbs aus dem Jahr 2012 bietet allen Cajonspielern weltweit die Plattform, ihr Können zu präsentieren.

Mit den MPP-Pads in 6" und 12" stellt Meinl ihre Variante des gängigen Practice Pad-Konzepts vor, einer aufgeklebten Gummischicht auf einer Holzplatte. Wir haben für euch draufgehauen.

Oli Rubow fasst in seiner aktuellen Kolumne für euch zusammen, was es momentan an innovativen Entwicklungen im E-Drum Sektor gibt.

Acht Ecken und ein Metronom oben drin - was das Millenium Metronome Practice Pad ansonsten noch kann, erfahrt ihr hier.

In diesem Vergleichstest möchten wir unsere Aufmerksamkeit den empfindlichen Metallspiralkonstruktionen auf der Unterseite der Trommeln zuwenden. Die Rede ist natürlich von Snareteppichen, von traditionellen Trommlern älterer Baujahre auch Schnarrsaiten genannt.

JJ Johnson und Tyler Greenwell bereichern mit ihrem Double-Drumming den Sound der „Tedeschi Trucks Band“. Wir trafen sie zum Gespräch.

Die 5000er Fußmaschinen des amerikanischen Herstellers Drum Workshop gelten als Industriestandard in der oberen Mittelklasse. Wir haben die vierte Auflage der beliebten Turbo und Accelerator Modelle getestet.

Der österreichische Trommelbauer ACD Unlimited baut gängige Fußpedale auf Direktantrieb oder Longboard um. Hier kann man sich das im Zeitraffer anschauen.

Die Real Feel Pads haben es in den letzten Jahrzehnten in die Haushalte von tausenden Schlagzeugern geschafft. Wir machen den Check, ob sie diesem guten Ruf noch gerecht werden.