Bonedo Archive
Drums

Gegen welche lauernden Transportgefahren die Ahead Armor Cases eure lieb gewonnenen Trommeln schützen können und wie geschmeidig sie in der Handhabung sind, erfahrt ihr in diesem bonedo Test.

Tama erweitert seine Speed Cobra Fußmaschinen Serie um zwei Pedale der Junior Ausführung. Ob trotz des kleinen Preises die Qualität stimmt, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.

Mit ihrer präzisen Verarbeitung und der Kombination aus zwei verschiedenen Finishes fallen die Becken der Meinl Soundcaster Fusion Serie sofort ins Auge. Ob sie auch dem Ohr gefallen, testen wir hier.

Handliche Maße und güldene Optik, gepaart mit schweren Gussreifen sprechen eine deutliche Sprache. Was die neue 14x5” Pearl Free Floating Messing Snare sonst noch unter der Haube hat, erfahrt ihr in unserem bonedo Test.

Der Song ist alt, der Groove frisch und der Inhalt zeitlos: Work To Do von The Isley Brothers ist für viele Funk-Drummer sehr bedeutsam. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Groove-Workshop!

„Black is beautiful“ ist mein erster Gedanke beim Anblick der Pearl Sensitone Beaded Brass Snares, die mir merkwürdig bekannt vorkommen. Woran mag das nur liegen?

Die Pearl Sensitone Beaded Seamless Aluminium Snare besteht aus denselben Zutaten wie Ludwigs Supraphonic, die angeblich am häufigsten aufgenommene Snaredrum der Welt. Ob sie auch die gleichen Klangqualitäten hat?

Zum 30-jährigen Jubiläum der Pearl Free Floating gibt es erstmals ein Modell aus Phosphorbronze. Wie die Snare klingt und alle weiteren Details erfahrt ihr natürlich in unserem bonedo Testbericht.

Sehen die Meinl Classics Custom Medium Becken nur brilliant aus oder klingen sie auch so? Wir wollen es herausfinden.

Mit XLN Audio Addictive Drums 2 erfährt die kompakte Drum-Library mal wieder eine Stärkung ihrer integrierten Möglichkeiten. Ist sie somit der perfekte Drum-Sampler für Sound-Designer?

Pünktlich zum 105-jährigen Firmenjubiläum präsentiert Ludwig mit dem Signet 105 Gigabeat ein Drumset, das in Form von 140 Einzelteilen geliefert wird und Heimwerkerinstinkte weckt.

Im Gedenken an einen der größten Popstars aller Zeiten haben wir für euch einen extrem coolen Groove aus den 90er Jahren: den "Sexy M.F." von Prince. Ab dafür!

Die Tama 14x6“ S.L.P. G-Bubinga Snare Drum sieht gut aus und soll angeblich alles können. Wir überzeugen uns lieber selbst von den Qualitäten der Trommel, jetzt hier im Test ...

1994 sind auf einmal sämtliche Drummer in den Kellern der Welt verschwunden, um Two Princes von den Spin Doctors zu üben. Check da Groove ya!

In der Byzance Vintage Serie von Meinl haben noch dunkle Rides gefehlt. Die gibt’s jetzt! Wir haben sie im Test.

Materialen und Mechaniken from outta space kombiniert Pearl bei den Hybrid Exotic Kapur Fiber Snares mit traditionellen Kesselmaßen. Wie das klingt? Wir haben's getestet...

Die Ludwig Supralite Snares sehen auf den ersten Blick aus wie Supraphonics, kosten aber keine 200 Euro. Wie das geht? Lest selbst...

DW legt bei der Musikmesse 2014 in einem seiner Kerngeschäfte nach und bringt sein erstes Direct-Drive-Pedal auf den Markt.

Schonmal mit Besen auf Djembes und Cajons herumgeklopft? Wer wissen will, was man außer dem üblichen Jazz-Drumming noch mit den borstigen Brushes anstellen kann, der sollte sich diesen Workshop angucken!

Das Tama Cocktailjam Drumset ist eine Symbiose aus Yamahas Hipgig und den üblichen Cocktail-Kits anderer Hersteller.