Bonedo Archive
DJ

Mixars bringen mit dem Primo ihren ersten DJ-Controller in den Handel. Er wurde Serato DJ Pro auf den Leib geschneidert und möchte einem die volle Bandbreite an Controller-typischer Ausstattung für die kreative Mixsession an die Hand geben …

DJs müssen für ihre Gerätschaften häufig bestehende Möbel zweckentfremden. Aber es gibt auch Hersteller, die sich über die Anforderungen Gedanken machen und sehr gezielte Lösungen anbieten. Roomy Studio gehört dazu. Stil hat aber auch immer seinen Preis.

Der Zoom LiveTrak L-20 vereint SD-Card-Multitrack-Recording in einem schlanken Live-Mixer mit sechs Monitorwegen und zwei FX-Boards und dient dabei noch als USB-Audio-Interface mit 26 Kanälen. Definitiv mehr als nur einen Blick wert…

Elektronische Musik-Genres sind Nicolas Abalos a.k.a. Shall Ocin absolut egal. Hauptsache Gefühl, Idee und vor allem das Herz sollte mit dabei sein. Heute plaudert er mit uns im bonedo Gear-Chat ein wenig aus dem Nähkästchen.

Egal, ob zu Hause oder Unterwegs: Mit TableBeats habt ihr immer genug Beats auf Lager, um darüber eure Scratch-Techniken zu verfeinern. Und das Tollste: Die iOS-App ist kostenlos!

Tascams CD-400U DAB möchte sich als Rack-Mediaplayer für öffentliche Einrichtungen, Gastronomie oder das FOH-Rack etc. empfehlen. Eine gute Investition?

Mixvibes strikes back: 5 Jahre nach Version 3 kommt nun Cross 4 auf den Markt, mit frischem GUI, anpassbarem 4-Deck-Layout, Soundcloud Streaming, überarbeiteten Effekten, neuer Remote-App uvm.

3950 Euro: Mit der mehrfach prämierten Double Matrix Professional SONIC treibt der Highend-Hersteller Clearaudio die Schallplattenreinigung qualitativ an, aber dafür preislich auch auf die Spitze. Ein Waschgang, der sich lohnt?

IKEA setzt seine Offensive in der Unterhaltungselektronik weiter fort. Nach den schlichten Bluetooth-Boxen ENEBY kommt nun SYMFONISK in Kooperation mit dem Smart Home Sound System-Unternehmen Sonos.

Hercules will mit dem DJSpeaker 32 Party dafür sorgen, dass bei euch zu Hause in Sachen Sound und Lichteffekte die Post abgeht. Also montieren sie die Lichtkuppel gleich auf das Lautsprecherchassis.

Der geschlossene Headphone HD 1500 von the t.bone ist an DJs und Musikliebhaber adressiert, die ein solides Gerät für den Heimgebrauch suchen.

Die Opera-Serie ist eine Erfolgsgeschichte für dBTechnologies. Mit der der Opera Unica 12 bietet der italienische Hersteller nun ein neues Modell an. Was die 12/1-Aktivbox zu bieten hat, haben wir in der Praxis getestet.

Serato hat soeben Version 2.1.1 seiner DJ-Software zum Download freigegeben – das dürfte besonders Roland TR-Besitzer freuen und User, die offizielle Serato-Accessoires einsetzen.

Das von der russischen Firma Soyuz Microphones gebaute 013 TUBE ist ein Kondensator-Kleinmembran und kommt direkt als Paar. Was ist anders als beim Bruder 013 FET?

Die Koala iOS App hat überhaupt nichts mit süßen Bären zu tun, sondern mit Sampling. Mit einem einfachen Interface und schnellem Workflow macht ihr damit ganz easy ein paar Beats.

Durch den großen Erfolg von EDM sind sich besonders in den USA die Stile Hip Hop/ Rap und elektronische Musik nähergekommen. Etwas Vergleichbares gab es allerdings bereits in den späten 80ern. Der Name: Hip House.

Mit dem Partybag 2 Rucksack-Soundsystem statt Trolley-PA, Bluetooth-Speaker oder Ghettoblaster unterwegs sein? Interessante Idee, aber auch im praktischen Einsatz konkurrenzfähig? Wir machen den Test.

Der HD 1800 von the t.bone ist ein dynamischer Stereo-Kopfhörer, der für ein kleines Budget angeboten wird. Er möchte sich den Einsteiger-DJs empfehlen und für den privaten Hörgenuss. Doch wie gut ist der HD 1800 von the t.bone wirklich?

Erstmals kooperieren Musikmesse und Prolight + Sound mit den Machern des Sample Music Festivals und präsentieren in einem Sonderareal in Halle 4.0 Top-Marken, Workshops und Produktdemos.

Mit dem DJ Conversion Utility von ATGR konvertierst du nich nur Musikbibliotheken von Rekordbox, Serato, Traktor und Engine, sondern kannst auch einen Master-USB-Datenträger schaffen.