Bonedo Archive
DJ

Prime 4 ist laut Denon die aktuell wohl fortschrittlichste und interaktivste DJ-Mixstation. Was macht die Konsole so besonders? Antworten hier im Test…

Pioneer DJ stellt mit dem DJM-750MK2 einen neuen Vierkanal-DJ-Mischer vor, der viele Features des Clubstandards DJM-900NXS2 aufweist, allerdings zum halben Preis. Ebenfalls dabei: Lizenzen für rekordbox DJ und rekordbox DVS.

DJ-Mix verbessern: Wie ihr mit Intros, Off-Beats und Drum-Fills umgeht und euch nicht den Mix versaut, verrät euch dieser Workshop.

Die Top-Playlist für den Weihnachts-Muffel - mindestens so anregend wie ein Gläschen von Omas Eierpunsch.

Pioneer DJ bringt vier neue Lautsprecher auf den Markt: Die Fullrange-Speaker XPRS82 und XPRS152 und die Subwoofer XPRS1152ST und XPRS1182ST

Der Pioneer DJ DJM-A9 ist der designierte Nachfolger des Clubstandards DJM-900NXS2. Der vierkanalige DJ-Mixer bringt viele neue Funktionen mit, die ihn auf ein neues Level heben.

Mit Virtual DJ 2023 kommt Stems 2.0, eine laut Hersteller revolutionäre Technologie. Wird Auflegen hier neu definiert?

Denon Engine DJ 2.2 bringt neue Funktionen und zahlreiche Korrekturen und Verbesserungen für die Engine Software und Engine OS

Glorious bringt mit dem VNL-500 USB einen neuen Turntable mit Direktantrieb auf den Markt, der sich als vielseitiger Plattenspieler sowohl für zuhause wie auch im Studio oder beim DJing empfehlen möchte.

Der „Funky Drummer“: Clyde Stubblefield spielte von 1965 bis 1970 in James Browns Begleitband. Mit dem „Funky Drummer-Break“ hat er einen Loop für die Ewigkeit geschaffen, ohne es zu ahnen – und ohne jemals dafür bezahlt worden zu sein.

Pioneer DJ schickt den DDJ-FLX6 ins Rennen, seines Zeichens ein 4-Kanal DJ-Controller mit kombinierten Merge-FX und integriertem Audiointerface für Serato und rekordbox dj.

Denon DJ Prime Go+ (plus) im Test, die akkubetriebene DJ-Workstation mit USB, SD, WiFi, Bluetooth und Engine OS ...

Nachdem Mixed in Key unlängst Version 11 seiner Software präsentiert hat, kommt nun eine Pro-Version in den Handel, die alles bisher releasten Editionen des Herstellers in den Schatten stellen möchte. Wie dies gelingen soll? Mit dem neuen DJ-Mix-Modus und Mashup-Mode.

Party am See oder draußen vor dem Club und keine Steckdose weit und breit? Nehmt einfach eine Alpha Theta OMNIS-DUO, einen rekordbox-kompatiblen USB-Stick und einen Akku-Speaker wie den WAVE-EIGHT und schon könnt ihr bis zu 5 Stunden steil gehen.

Die Kleinmixer Yamaha AG03 und AG06 MK2 widmen sich Streaming und Recording und wollen mit Audio-Interface, DSP-FX, Loopback und Mix-Minus punkten. Im Test erfahrt ihr, wie das gelingt.

Auf der NAMM 2022 zeigt Hercules den neuen DJControl Inpulse 300 MK2 für Serato DJ. Verbessertes Scratching, Mixing & redesignte Pads

Der Dual DJ-Player Omnitronic XDP-3002 und der Single-Player XDP-1502 sind CD/USB/SD-Player zum günstigen Preis. Wie schlagen sie sich im Test?

Das Mischen von Acapellas auf einen anderen Track bringt euer DJ-Set auf ein kreativeres Level. Beatgrids und Sync erweisen sich als Hilfsmittel, dem man aber nicht blind vertrauen sollte. Wie ihr Beatmarker in Acapellas richtig platziert, verrät euch dieser Workshop.

Mit dem LC6000 bringt Denon DJ einen neuen Deck-Controller auf den Markt, der als Add-on für den SC6000/M und SC5000/M fungiert, aber auch VirtualDJ, Algoriddim Djay pro AI & Serato DJ Pro steuern kann.

Hercules DJControl Inpulse 200 Bundle ist DJ-Controller mit Audiointerface, DJ-Software und Mixhilfe gleichermaßen. Billig und gut?