Bonedo Archive
DJ

Mit KAOSS Replay präsentiert Korg das neueste Mitglied der KAOSS-Familie, einen Pad-Sampler mit moderner KAOSS-Effekttechnologie und mehr.

Alles wie gewohnt, nur kleiner und besser: so präsentiert sich die SOUNDBOKS GO. Kompatibel vom Akku bis zur App erscheint der kleine laute Bruder nicht nur als Top-Stack für die beliebten „großen“ SOUNDBOKSEN eine ideale Besetzung zu sein. Der Sommer kann kommen.

Mit dem RANE ONE präsentiert RANE DJ seinen ersten All-in-one-DJ-Controller: Mit 11 kg Lebendgewicht, motorisierten Plattentellern, Dual-USB und Performance-Layout für knapp 1500 Euro Straßenpreis...

Ein Crashkurs gegen den DJ Performance Crash: Obwohl Serato DJ Pro zu den stabilsten DJ-Programmen zählt, sollte man potenzielle Fehlerquellen kennen...

Mit den MicroMix 1 und 2 Mixern präsentiert das Musikhaus Thomann unter dem Label „the t-mix“ zwei winzige Analogmixer mit USB-Schnittstelle. Ein seriöses Angebot oder ein günstiges Gimmick?

Acidlab haben die neue Detroit Drum Machine angekündigt. Die Acidlab Detroit basiert auf den Schaltungen der Roland TR-909.

Wir stellen vor: Fünf der besten, aktuell erhältlichen DJ-Plattenspieler zum Mixen und Scratchen.

Gost Zvuk präsentiert mit dem Magnitron‑1 ein handgefertigtes DJ-Cassette-Tool mit zwei autarken Kassettendecks und einem 2-Kanal-Mischpult.

Mit dem SL-1300G kommt Technics dem Kundenwunsch nach, einen Plattenspieler zu produzieren, der technisch mit dem Referenz-Laufwerk SL-1200G durchaus mithalten kann und doch ein Drittel weniger kostet. Ist das Vorhaben gelungen?

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Ein neuer DJ-Mix steht an? Wir verraten euch die 6 Goldenen Regeln, mit denen ihr das Beste aus eurer Audio-Visitenkarte herausholt.

Ortofon bietet Plattenliebhabern mit dem 2M Blue einen MM-Tonabnehmer, der mit audiophilen Eigenschaften und einem attraktiven Preis von sich überzeugen will.

Das erste Mal in einem neuen Club aufzulegen, kann selbst erfahrene DJs aus der Spur bringen. Damit euer Debüt in der neuen Location rollt, hier drei einfache Tipps.

Polyend Play+: Kompakte Groovebox mit Sampler, Synths, Sequencer & Audiointerface. Flexibel & mächtig – wenn man sich auf Workflow einlässt!

Jetzt kann es vorbestellt werden! Drift DJ Zero ist tragbares DJ-System mit 2-Deck-Wiedergabe und Mixer im ultrakompakten Formfaktor – inklusive Sync-Funktion, Beatgrid, integriertem Session Recorder und umfangreichen I/Os. Ein Teil, auf das (angehende) DJs gewartet haben?

Im dritten Teil dieses Kurses lernt ihr, FX-Sounds und Atmosphären zu erstellen und wie ihr sie perfekt zur Untermalung eures eigenen Tracks einsetzen könnt. Wir behandeln dafür Themen wie Tension-Building und weitere nützliche Tipps & Tricks.

Mit dem WAVE-EIGHT stellt AlphaTheta einen tragbaren DJ-Lautsprecher vor, der mit integriertem Akku, spritzwassergeschützter Bauweise, Wireless-Verbindung, niedriger Latenz und professioneller Soundqualität für Partys und DJing an jedem Ort aufwartet.

Einfach mal die Vocals aus einem Track entfernen oder die Drums freistellen: All das geht mit der neuen aufregenden „Track Seperation“ von Serato DJ Pro und rekordbox DJ. Pioneer DJ stellt mit dem DDJ-FLX10 einen großen und dennoch kompakten Controller vor, der dieses Killer-Feature kinderleicht bedienbar macht.

Mit Denon DJ Engine 2.4 halten Updates wie Relocate Tracks und ein erweiterter Beatgrid-Editor Einzug in die Desktop-Software und Engine OS für Mediaplayer


