Bonedo Archive
DJ

Wenn man zum ersten Mal vor dem Pioneer DJ OPUS QUAD steht, stellt sich ein gewisses WOW-Gefühl ein. Extravagantes Design, optischer Minimalismus und eine großzügige Arbeitsfläche: Das neue Stand-alone-Flaggschiff des Rekordbox-Systems kommt nicht nur im edlen Zwirn, es bringt auch neue Technologien mit, die womöglich auch in zukünftigen Pioneer-Teilen zu finden sein werden. Lesen lohnt sich also auch für all jene, die mit rekordbox auflegen, aber nicht über drei Mille in den OPUS QUAD investieren wollen.

Ein Plattenspieler für heutige Vinyl-Fans: Transparent Turntable ist unglaublich schön, modular aufgebaut und hat Bluetooth. Gibt‘s in zwei Farben!

Abonniere den Thomann Newsletter und gewinne mit etwas Glück einen von 50 Gutscheinen über jeweils 50€!

Numark Mixstream Pro+, die Stand-alone-DJ-Mixstation mit EngineOS, Wi-Fi und Lichtsteuerung möchte sich als Allround-Tool für Einsteiger-DJs empfehlen, die ohne DJ-Laptop auflegen wollen. Geht die Rechnung auf?

UDG bietet mit dem Ultimate Fold Out DJ Table Plus MK2 einen Begleiter für mobile DJs, die gerne modular arbeiten ...

Mit KAOSS Replay präsentiert Korg das neueste Mitglied der KAOSS-Familie, einen Pad-Sampler mit moderner KAOSS-Effekttechnologie und mehr.

Mit dem Mini V2 und Mini Pro V2 bringt die Firma RGBlink den kompakten 4-Kanal-Videomischer in der zweiten Generation auf den Markt. Das perfekte Werkzeug für Video-Streamer, Content-Presenter und anderen Video-Enthusiasten, die auf der Suche nach einem kompakten All-in-one-Tool sind?

Vinyl ist wieder angesagt und mit ihm die Notwendigkeit, Schallplattensignale zu entzerren und zu verstärken. Diese Aufgabe erledigen beispielsweise separate Phono Preamps, wie die hier vorgestellten Modelle.

Beatport Studio möchte euch alles an die Hand geben, was ihr zum Musikmachen benötigt: Die besten Software-Instrumente, Plugins, lizenzfreie Sounds und DAWs, alles in einer flexiblen Musikproduktions-Mitgliedschaft, powered by Plugin Boutique.

Der ART Precision Phono Preamp überbrückt den fehlenden Phono-Eingang an Vollverstärkern, zudem werden audiophile MC-Tonabnehmer abspielfähig. Kann der Phono-Vorverstärker mit seinen technischen Raffinessen auch das Rennen um den besten Preamp seiner Preisklasse gewinnen?

PLAYdifferently-Fans aufgepasst – es gibt ein zweikanaliges PLAYdifferently Zweikanal-Mischpult. Leider ist es aber ein Einzelstück und gehört – natürlich – Techno Ikone Richie Hawtin. Gebaut wurde es ihm von seinem Vater, genutzt wird es in Hawtin’s Kreuzberger Sake-Shop.

Serato Sample bietet spielerischen, an die beliebte DJ-Software angelehnten Workflow für die DAW. Ein Plug-in-Sampler, der sich seit Version 2.0 auch extrahierter Vocals und Instrumentalspuren bedient. Mausert er sich damit endgültig zum Must-Have im Producing?

Reliq ist ein futuristischer Sequenzer und mächtige Routing-Zentrale. Auf solch eine luxuriöse Kontrolloberfläche haben sicher viele schon gewartet.

Hercules DJLearning-Kit MK2 ist eine All-in-one-DJ-Lösung für Einsteiger, die auf der Suche nach preiswertem Equipment sind: Controller, Monitorboxen, Kopfhörer und Software – alles ist dabei.

Djay Pro Ai für Windows bekommt ein großes Update inkl. ASIO, Neural Mix, DVS und mehr.

Mit dem Alto Professional Busker kommt ein neuer akkubetriebener PA-Lautsprecher für Musiker und Street Performer auf den Markt, der 24 Std. Maximallaufzeit, 200 Watt Ausgangsleistung und einen integrierten 3-Kanal-Mixer offeriert.

DJ-Video Streaming: Was sollte man außer Software und Hardware noch beachten, damit die eigene Webshow ein Erfolg wird?

Das CEntrance MixerFace R4D Gen. 3 möchte Audio-Interface, Mixer und Recorder zugleich sein. Kann es beim genaueren Blick überzeugen und die Lücke zwischen Einsteiger- und Profi-Gerät füllen?

Djay Pro AI bietet Mixen auf 4 Decks, Track-Empfehlungen, Streaming- und Video-Support sowie Effekte, Controller- und iCloud-Unterstützung, Automixing, Neural Mix (Stems) und sogar DVS-Steuerung - mit Neural Mix Vinyl

Der Shure AONIC 50 Gen 2 zeigt uns im Praxis-Check, ob und wie seine ANC-, EQ-, Environment-Mode- und Spatializer-Features überzeugen können. Dazu testen wir, wie sich seine Feinjustierung via App schlägt.