Bonedo Archive
DJ - Workshops

Psytrance typische Melodien und Synth-Sounds kreieren und sie richtig in eurem Track einsetzen. Darum geht es in diesem Workshop. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Techniken zur Erstellung von Melodien und widmen uns dem passenden Sounddesign und den Effekten.

In diesem Artikel widmen wir uns den Grundelementen eines Psytrance-Tracks. Hier werdet ihr lernen, wie ihr eine kräftige Kickdrum mit einer Rolling-Bassline erstellt und Percussion-Elemente richtig einsetzt, um eine solide Basis für euren eigenen Psytrance-Track zu erschaffen.

In den sozialen Netzwerken ist momentan DJ.Studio Pro eine heiß diskutierte KI-unterstützte DJ-Software. Sie dient zum Generieren von Mixtapes mit Übergängen nach den klassischen Regeln der DJ-Kunst. Grund genug, dem Programm einen Crashkurs zu widmen, um euch Funktionen und Workflow näher zu bringen.

Die Tidal-Integration in Algoriddim Djay Pro stellt dir über ein Premium Abonnement beim Streaming-Anbieter über 50 Millionen Musikstücke zum Mixen bereit, selbst wenn du keine Tracks auf deiner Festplatte hast.

Damit das als Spinback bezeichnete Zurückdrehen der Vinyl-Platte oder des Jogwheels oder Stoppen eines Tracks per Brake-Taste zur Überblendung passt, gibt euch dieser Workshop hilfreiche Tipps.

Der relative Timecode-Modus und Loops bieten euch wesentlich mehr Möglichkeiten beim Scratching, als klassische Vinyl-Schallplatten: In diesem Crashkurs erfahrt ihr, wie ihr eure eigenen Scratch-Fx Loops für Traktor erstellt und diese effektiv während eurer Performance einsetzt.

Digitale DJ-Setups bieten viele Vorzüge, haben aber auch technische Schwachstellen. Mögliche Backup-Lösungen stellt dieser Workshop vor.

DJ-Streaming ist seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile können DJs von überall online sein. Hier steht, wie’s geht!

Fast jedem DJ-Rookie fehlen Erfahrung, Routine und Reputation für den Sprung in den Club oder das Event-Booking. Was kann man tun, um die Karriere zu beflügeln?

DJ werden, mixen lernen: In unserem DJing Video-Workshop erhältst du praktische Tipps und Tricks zu Themen wie Song-Strukturen, Rhythmik und Scratching. Du erfährst du alles über das richtige DJ-Setup und wie man das Auflegen erlernt.

Ob dramaturgisches Stilmittel, Übergangs-Rettungsanker oder Live-Remix-Methode. Loops und Hotcues gehören für manchen Protagonisten zur Performance wie der Senf zur Bratwurst...

Was du als tourender DJ bei der Gig-Planung und dem Booking beachten solltest: Nützliche Tipps für DJs: Reiseplanung, Gage, Technical Rider und mehr

Durch die Analyse von Song-Tonarten lassen sich DJ-Mixe musikalisch feinjustieren und der Energielevel auf der Tanzfläche gezielt steuern, Stichwort Harmonic Mixing. Wie gut gelingt die Tonartanalyse in gängigen DJ-Programmen und Vorbereitungs-Tools?

Das Mischen von Acapellas auf einen anderen Track bringt euer DJ-Set auf ein kreativeres Level. Beatgrids und Sync erweisen sich als Hilfsmittel, dem man aber nicht blind vertrauen sollte. Wie ihr Beatmarker in Acapellas richtig platziert, verrät euch dieser Workshop.

Crashkurs Serato DJ: In kurzen Tutorials erklären wir euch praktische Funktionen der DJ-Software und liefern euch Tipps und Tricks für das Auflegen mit dem Computer.

Track für Track das Intro mit dem Outro des nächsten Titels beatmixen und dazu lediglich am Bass schrauben, das klingt auf Dauer eintönig und vorhersehbar. Hier einige Tipps für spannende Übergänge im DJ-Mix.

VirtualDJ ist mit diversen Editoren ausgestattet, die umfangreiche Song-Vorbereitungen erlauben. Hier erfahrt ihr, welche Editoren es gibt und wie sie in der Praxis eingesetzt werden.

Mit welchen Tools rocken elektronische Liveacts die Bühne und wie bereiten sie das vor? Im ersten Teil unseres Live-Act-Workshops konzentrieren wir uns auf Ableton Live im Stage-Einsatz.

Was vielen anderen DJ-Programmen schon in die Wiege gelegt wurde, kann nun (endlich) auch Serato mit dem optionalen Expansion Pack Serato Play: Das Auflegen ausschließlich mit Laptop. Ob Serato DJ Pro dabei eine gute Figur macht, verrät dieser Workshop.

Wie du mit etwas Dramaturgie und einem Konzept am Mischpult atmosphärische Geschichten für dein DJ-Set, Soundcloud Mixsessions, Podcasts oder den Dancefloor erzählen kannst, erfährst du in diesem Workshop.