Seit geraumer Zeit gibt es den Bass-Driver auch in einer programmierbaren Variante mit drei Speicherplätzen. Und genau diese Variante hat sich bei unserem Test einen Platz reserviert.
Kein Geringerer als Nathan East gab seine Initialien für die Yamaha NE-1 DI-Box her. Ob der Sound ähnlich meisterlich wie die Spielkünste des Namensgebers ist…?
Wir testen die wahrscheinlich vielfältigste Bass-D.I. Konstruktion, die je für das Stompbox-Design entwickelt wurde. Man darf also gespannt sein, wie sie sich im Vergleich zu den übrigen Spezialisten am Markt schlägt.
Der auf der Musikmesse 2009 vorgestellte BTB775PB-CN kommt zwar „von der Stange“, soll aber deutliche Boutique-Ambitionen mitbringen. Rainer Wind hat ihn für euch anprobiert.
Mit der MB-Serie hat Marshall auch für Bassisten etwas im Köcher. Unser Tester Oliver Poschmann hat ein Ohr auf den MB4210, einen Hybrid-Comboamp mit 300 Watt geworfen.
Kaum ein anderer Bass-Amp hat einen vergleichbaren Kultstatus erreicht, wie der Ampeg SVT. Kann die neue Version des legendären Heads an diese große Tradition anknüpfen?
Wah Wah Pedale für Gitarristen gibt es wie Sand am Meer. Ob das spezialisierte Bass-Wah von Dunlop seinen tiefstapelnden Besitzer glücklich machen kann?