Michael Behm, Jahrgang 1984, gewann in seiner Jugend mehrere Nachwuchswettbewerbe und studierte von 2004 bis 2009 bei Prof. Frank Möbus und Helmut Kagerer Jazzgitarre in Weimar. Seit 2009 lebt er freischaffend als Gitarrist, Gitarrenlehrer und Audio Engineer in Berlin. Michael ist Autor mehrerer Unterrichtsveröffentlichungen.
Die Harley Benton CLG-48CE Wide NT ist eine ausgewachsene Grand Auditorium zum kleinen Preis, die auch in den Händen erfahrener Spieler eine gute Figur macht.
Die Harley Benton ST-90SA ist in Form und Ausstattung eine typische S-Style-Gitarre, die trotz absolutem Sparpreis mit einem Korpus aus Sumpfesche aufwartet.
Das Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus-Pedal bietet klassische analoge Chorus- und Vibratoeffekte plus Steuerung per Expressionpedal oder Anschlagsdynamik.
Der Honey Bee Amps Double Trouble Dual Overdrive kommt mit zwei Overdrives in einem Pedal und hat sich den Sound Stevie Ray Vaughans zum Vorbild auserkoren.
In der Regel bieten teuere Gitarren von allem etwas mehr als preiswerte Modelle. Ob sich aber die Investition lohnt, ist eine ganz persönliche Entscheidung.
Das EarthQuaker Devices Astral Destiny Reverb-Pedal erweist sich im Test als Shimmer-Experte und interessantes Tool für Experimentierfreudige und Klangtüftler.
Das Honey Bee Amps Clean Drive Overdrive-Pedal entpuppt sich mit seinem dynamischen und voluminösen Sound als Amp-freundlicher Partner in Low-Gain-Settings.
Sie sind winzig, bringen aber einen erstaunlich erwachsenen Basston mit sich: Bass-Ukulelen! In unserem Testmarathon präsentieren wir euch eine ganze Reihe dieser begehrten "Minis" ...
Das Walrus Audio R1 Reverb-Pedal bietet nicht nur die klassischen Hall-Effekte, sondern auch große atmosphärische Texturen in erstklassiger Signalqualität.
Welche Gitarre ist die richtige für Anfänger? Eine traditionelle Konzertgitarre, eine Westerngitarre mit Stahlsaiten oder eine E-Gitarre? Wir wissen Rat.