Michael Behm, Jahrgang 1984, gewann in seiner Jugend mehrere Nachwuchswettbewerbe und studierte von 2004 bis 2009 bei Prof. Frank Möbus und Helmut Kagerer Jazzgitarre in Weimar. Seit 2009 lebt er freischaffend als Gitarrist, Gitarrenlehrer und Audio Engineer in Berlin. Michael ist Autor mehrerer Unterrichtsveröffentlichungen.
Das Keeley Hydra zeigt mit einer großen Zahl an Hall- und Tremoloeffekten, wie vielseitig eine solche Kombination sein kann, und das bei Bedarf auch in Stereo.
Der Kapodaster ist eine geniale Spielhilfe, aber nicht unbedingt in jeder Situation. Wir zeigen, wo er passt und wo traditionelle Barré-Griffe besser sind.
Das MXR Tremolo beherrscht sein Handwerk nicht nur in Stereo, sondern bietet mit sechs Modi auch die charakteristischen Effekte legendärer Tremolo-Pedale.
Wir haben mit Simon Gauf, dem Geschäftsführer des GuitarPoint in Maintal gesprochen, um mehr über den Handel mit Vintage- und Custom-Shop-Gitarren zu erfahren.
23.01.2021 - NAMM 2021: NUX legt nach und stellt mit dem MG-30 eine größere Version des bisher erhältlichen MG-300 vor. Der hauseigene Modeling-Algorithmus wurde dabei noch einmal überarbeitet.
22.01.2021 - NAMM 2021: Behringer gibt drei Übungsverstärker bekannt, die jeweils über zwei Kanäle verfügen. Für die Klangerzeugung ist die sogenannte hauseigene VTC (Virtual Tube Circuit) Technologie verantwortlich.
Die Epiphone J-45 ist eine Westerngitarre aus der Inspired by Gibson-Serie, die in Design und Sound ohne Zweifel die Gene des legendären Originals mitbringt.
21.01.2021 - NAMM 2021: Gerade einmal wenige Tage sind die Ankündigungen der VOX Neuheiten alt, schon zeigt der Hersteller im Rahmen der virtuell stattfindenden NAMM Show weitere, spannende Produkte, die erst in naher Zukunft vorgestellt werden sollen.