Wiedereröffnung eines legendären Studios durch Brad Pitt!

Es gibt einige legendäre Studios auf der Welt. Musikinteressierte kommen irgendwann in Unterhaltungen auch darauf, dass es in Frankreich “mal ein Tonstudio in einem alten Schloss” gab. Gemeint ist dann das Château Miraval, in welchem zum Beispiel “The Wall” von Pink Floyd, aber auch namhafte andere Alben geschaffen wurden. AC/DC, The Cure, Sting, Sade und Cranberries werden am häufigsten genannt, aber auch Rammstein, Muse, Queen, Elton John und Shirley Bassey.

Brad Pitt in 2019 (Foto: Glenn Francis, CC BY-SA 4.0)
Brad Pitt in 2019 (Foto: Glenn Francis, CC BY-SA 4.0)


Lange war das Studio in Besitz von Jacques Loussier, der vor allem mit seinen Jazz-Interpretationen von Johann-Sebastian-Bach-Werken Weltruhm erlangte. Das Studio stand nun zwei Jahrzehnte leer. In Paris haben sich Schauspieler Brad Pitt (z.B. “Fightclub” und ein Teil des ehemaligen Promipaares “Brangelina”) und Damien Quintard (vor allem in Frankreich sehr bekannter Produzent, Emmy-Gewinner) getroffen und schnell gemeinsame Pläne geschmiedet, die nun per Presseerklärung veröffentlicht wurden.
Die Wiedereröffnung ist für 2022 geplant. Es wird sicher sein, dass das neue Château Miraval ein sehr hochwertiges, edles und auch teures Tonstudio sein wird. Bekannt ist, dass viel der alten Technik beibehalten wird, aber dennoch dafür gesorgt werden wird, dass Dolby-Atmos-Produktionen dort gefahren werden können, also nicht nur die Musikszene angesprochen wird, sondern auch Ton für Kino, TV und Streamingdienste angeboten werden kann. Alles “von Hip Hop über Rock bis Klassik” könne dort produziert werden. Angesichts eines Aufnahmeraums mit 315 Quadratmetern und fast acht Metern Deckenhöhe und einer Hauptregie von 100 Quadratmetern klingt das plausibel. Man darf also gespannt sein… momentan ist Kerwax in der Bretagne das wohl coolste Studio Frankreichs.

Hot or Not
?
Brad Pitt in 2019 (Foto: Glenn Francis, CC BY-SA 4.0)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Mojave MA-37 - die moderne Version des legendären Sony C-37a?
Recording / News

Futuristisches Mikrofon im Retro-Look - Mojave präsentiert mit dem MA-37 eine moderne Interpretation des legendären Sony C-37a, das vor allem im der goldenen Hollywood-Zeit als unverwüstliches Arbeitstier galt.

Mojave MA-37 - die moderne Version des legendären Sony C-37a? Artikelbild

Das Sony C-37a gehört zu den sagenumwobenen Vertretern der Röhrenmikrofone, die sich einen festen Platz in der Recordinggeschichte gesichert haben. Popularität gewann es vor allem in den 1950er und 1960er Jahren, als es in vielen Hollywood-Produktionen eingesetzt wurde und sich als zuverlässiges Arbeitspferd erwies. Bis heute gilt es unter Mikrofonnutzern als "Geheimwaffe" und scheut auch den Vergleich mit Neumann nicht.

Ratgeber: Mikrofon-Grundausstattung für Bands (und Studios)
Recording / Feature

Welche Mikros braucht man für die ganze Band? Drei typische Beispielsetups in je drei Preiskategorien von unter 100 bis fast 30000 Euro.

Ratgeber: Mikrofon-Grundausstattung für Bands (und Studios) Artikelbild

Wenn eine ganze Band mikrofoniert werden soll, entstehen für die Mikrofonliste schnell viele Einträge. Welche Mikrofone eine sinnvolle Grundausstattung einer typischen Rock-Pop-Band, aber auch anderer Musikgruppen) sind, zeigen wir hier in drei Stufen, nämlich „Minimal“, „Standard“ und „Vollausstattung“. Diese sind jeweils wieder unterteilt in „absolut preiswert“, „Standard“ und „High End“.

ADAM Audio ersetzt die AX-Serie durch die neue A-Serie
News

ADAM Audio präsentiert die neue A-Serie - die Nachfolge-Serie der mehrfach preisgekrönten und lange Zeit meistverkauften AX-Serie.

ADAM Audio ersetzt die AX-Serie durch die neue A-Serie Artikelbild

Die preisgekrönte AX-Serie von ADAM Audio war lange Zeit das meistverkaufte Studiomonitor-Modell des Herstellers. Nun war es an der Zeit für ein Update und ADAM Audio präsentiert die neue A-Serie als legitime Nachfolge-Modelle.

Bonedo YouTube
  • Logic Pro for iPad Demo (no talking)
  • Neumann KH 120 II AES67 | NEXT GENERATION MONITORING
  • Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick – Demo Video (no talkgin) – Part of Review