Anzeige

Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb Test

Mit dem Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb erweitert der US-Hersteller seine Budget-Pedalserie um ein weiteres Reverb-Pedal, das sich ganz und gar den atmosphärischen Sounds verschrieben hat. Wie alle Ausgaben der Fundamental-Serie setzt auch das Ambient Reverb-Pedal auf eine einfache Bedienung und hat dennoch einige Variationen zu bieten. Die Effekt-Tüftler aus Oklahoma versprechen in ihrer Produktbeschreibung Pad-ähnliche Sounds bis hin zu Lo-Fi-Klängen. Wir dürfen gespannt sein!

Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb Test

Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb – das Wichtigste in Kürze

  • Reverb-Pedal aus der preisgünstigen Fundamental-Serie
  • 3 atmosphärische Reverb-Modi – Deep, Lush und Haze
  • Schieberegler für Decay, Tone und Mix
  • einfache Bedienung
  • hergestellt in den USA

Make it simple!

Das Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb setzt, wie alle Pedale der Fundamental-Serie, auf drei Schieberegler und einen Schalter zum Anwählen der Modi. Ein- und Ausgang sitzen an der Stirnseite und der Anschluss für ein 9-V-Netzteil (100 mA Stromaufnahme) an der linken Seite, wobei Batteriebetrieb nicht vorgesehen ist. Im Falle des Bypass-Fußschalters hat man außerdem die Wahl, ob die Hallfahne bei der Deaktivierung ausklingt oder nicht. Ob das Pedal beim Ausschalten des sogenannten Trails-Modes mit einem True-Bypass arbeitet, geht allerdings nicht aus der Produktbeschreibung hervor. An der Verarbeitung des Effektgerätes, das in einem Druckgussgehäuse (58 x 57 x 115 mm / 240 g) steckt, gibt es ansonsten absolut nichts zu meckern.

Die Funktionsweise des Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb

Justiert wird der jeweilige Reverb-Mode über die Parameter Decay (Länge der Hallfahne), Tone (EQ-Filter) und Mix (Mischverhältnis). Im Deep-Modus erhält man einen dunklen Ambient-Hall mit einer hinzugefügten tiefen Oktave, Lush steht für einen Hall mit ultralangem Sustain und Haze erzeugt einen Lo-Fi-Hall mit Verzerrung und Sample-Rate-Reduktion für experimentellere Sounds. Wie das klingt, erfahrt ihr im folgenden Praxisteil.

Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb Effektpedal
Fotostrecke: 4 Bilder Mit dem Fundamental Ambient Reverb erweitert der Walrus Audio seine Budget-Pedalserie um ein weiteres Pedal.
Anzeige

Das Aufnahmesetup

Für den Praxis-Check schalte ich das Pedal hinter einen UAFX Dream ’65 Ampmodeler und zeichne das Signal anschließend auf. Diverse Gitarren kommen ebenfalls zum Einsatz und werden in den Bezeichnungen der Audiofiles angegeben.

Erster Eindruck zu den Modi und Funktionen des Pedals

Wir starten mit einem kurzen Eindruck zum Bypass-Signal des Amp-Pedals mit meiner Telecaster. Anschließend demonstriere ich den Einfluss der drei Parameter aller Modi in der Reihenfolge Decay, Tone und Mix.

Audio Samples
0:00
Bypass-Signal Soundcheck Deep Mode Soundcheck Lush Mode Soundcheck Haze Mode
Auch das Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb offenbart die typische klangliche Handschrift des Herstellers.

So klingt das Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb

Der Name ist bei diesem Pedal definitiv Programm und so präsentieren sich mir drei Modi, die besonders lange und atmosphärische Hallfahnen bzw. regelrechte Pad-Sounds erzeugen können. Auch wenn dieses Budget-Pedal nicht so viele Optionen wie die großen Raumschiffe aus dem Hause Walrus Audio mitbringt, ist die klangliche Handschrift des Herstellers für mich sofort präsent. Neben sehr schönen und verträumt wirkenden Klängen gehört dazu aber auch ein recht einnehmendes Reverb-Signal, das stellenweise für meinen Geschmack etwas transparenter sein könnte. Der Deep-Mode mit seiner tiefen Oktave eignet sich sehr gut für Melodielinien, schöne Pads erzeugt außerdem der Lush-Mode. Beim Haze-Mode erscheint das Reverb-Signal wiederum im Frequenzspektrum am meisten bearbeitet, wobei ich bei der Bezeichnung Lo-Fi-Reverb aber sogar ein noch drastischeres Ergebnis erwartet hätte. Natürlich ist das Reverb-Signal durch die fehlende Stereobreite etwas eingeschränkt. Wer jedoch ganz klassisch mit einem einfachen Mono-Setup unterwegs ist, erhält hier auf jeden Fall absolut stimmungsvolle und inspirierende Sounds.

Weitere Aufnahmen mit dem Ambient Reverb-Pedal  

Zum Abschluss habe ich noch drei weitere Aufnahmen mit allen Modi sowie unterschiedlichen Gitarren und Amp-Settings gemacht. Absolut lohnenswert ist es dabei meines Erachtens, wenn man das Pedal mit weiteren Effekten kombiniert. Einen Eindruck davon bekommt ihr im Beispiel zum Haze-Mode, den ich mit einem Tremolo und Spring Reverb vom Dream 65 in Szene gesetzt habe.

Audio Samples
0:00
Deep Mode (SG) Lush Mode (Telecaster) Haze Mode + Spring Reverb & Tremolo (Thinline Telecaster)
Anzeige

Fazit

Das Walrus Audio Fundamental Ambient offenbart durchaus die typische und eigenständige Handschrift der großen Reverb-Pedale des Herstellers. Wie bei den Geschwistern aus der Walrus Audio Budget-Serie lassen sich zudem mit wenigen Parametern recht unterschiedliche Sounds erzeugen. Wer also für einen sehr moderaten Preis einen atmosphärischen Klangerzeuger auf dem Pedalboard sucht, könnte hier fündig werden. 

Das Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb bietet atmosphärische Sounds für einen günstigen Preis.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • ordentliche Verarbeitung
  • einfache und übersichtliche Bedienung
  • drei Ambient-Modi mit unterschiedlicher Ausrichtung
  • günstiger Preis
Contra
  • keins
Artikelbild
Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb Test
Für 140,00€ bei
  • Hersteller: Walrus Audio
  • Modell: Fundamental Ambient
  • Typ: Reverb-Pedal
  • Herkunft: USA
  • Anschlüsse: Input, Output, Netzteil
  • Schalter/Regler: Decay, Tone, Mix, Mode, Bypass
  • Abmessungen: (BxHxT) 58 x 57 x 115 mm
  • Gewicht: 240 g
  • Stromversorgung: 9-V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 100 mA
  • Ladenpreis: 143,00 Euro (Mai 2024)
Hot or Not
?
Walrus Audio Fundamental Ambient 013 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!