Mit dem Victory Amplifiers The Deputy Lunch Box Head stellt der britische Hersteller einen zweiten Vollröhrenverstärker aus der Deputy-Serie im Kompaktformat vor. Das 25-Topteil versteht sich als geradlinige Lösung für Blues- und Rocksounds und entstand in Zusammenarbeit mit Session-Musiker und YouTuber “Danish” Pete Honoré. Der Verstärker verlässt sich auf eine Endstufe mit zwei EL86 und beschränkt sich bewusst auf einen einzigen Kanal. Neben einem Equalizer bieten Bright- und Voicing-Schalter, ein digitaler Nachhall und ein serieller Effektweg ergänzende Vielfalt.

Einkanaler im Lunchbox-Format
Die Lunchbox-Variante im kompakten Stahlgehäuse dürfte technisch dem zu Beginn des Jahres veröffentlichten The Deputy Compact Head entsprechen, der jedoch im Holzgehäuse daherkommt. In beiden Fällen arbeiten drei ECC83 in der Vorstufe und ein Duett EL86 in der Endstufe, die eine Ausgangsleistung von 25 Watt liefern. Alternativ lassen sich allerdings auch Röhren vom Typ EL84 nutzen. Für eine schnellen Röhrenwechsel bietet der Verstärker externe Bias-Punkte. Regelbar sind die Übersteuerung, die Klangfarbe über einen passiven Dreibandequalizer sowie die Ausgangslautstärke. Hinzu kommen ein Bright-Schalter mit sowie ein Voicing-Schalter mit drei Positionen, der gleichermaßen die Zerrintensität und deren Frequenzabstimmung beeinflusst. Der integrierte, ebenfalls regelbare Nachhall arbeitet digital und lässt sich über den mitgelieferten Fußschalter ein- und ausschalten. Schließlich wartet der Verstärker mit einem seriellen niederohmigen Effektweg auf.
Dynamisches Leichtgewicht
Weniger als acht Kilogramm bringt der kompakte Lunchbox-Verstärker auf die Waage, der klanglich in Kooperation mit Peter Honoré abgestimmt wurde. Zielsetzung war es laut Hersteller, trotz der Beschränkung auf einen einzigen Kanal, eine breite Klangpalette zu offerieren, die Vintage-Clean-Sounds nach britischem Vorbild und klassische Rocksounds der Siebziger abdecken soll. Im Vordergrund soll dabei die Dynamik und der stufenlose Übergang in die Verzerrung über den Lautstärkeregler der Gitarre stehen. Die Ausgangsleistung von 25 Watt dürfte sich dabei gleichermaßen für den Einsatz in der Band und im eigenen Wohnzimmer eignen. Der integrierte Nachhall steuert bei Bedarf eine Räumlichkeit bei, die sich klanglich eher an einer Hallplatte als an einem Federhall orientiert.
Was kostet die Victory Amplifiers The Deputy Lunch Box?
Die in England gefertigte The Deputy Lunch Box von Victory Amplifiers ist über das Musikhaus Thomann mit einer Lieferzeit von circa einer Woche zu einem Preis von 1.099 Euro zu erwerben. Passende Boxen im 1×12“ und 2×12“-Format mit G12M-65 Creamback von Celestion sind ebenfalls verfügbar.






Weitere Informationen unter: https://www.victoryamps.com/