Freshtone ist eine Firma, die von Matthew Corbett und Mike Wilkie gegründet wurde. Die beiden dürften den meisten bekannt sein als die Produzenten von so erfolgreichen Zero-G Titeln, wie Sounds of the Seventies’, ‘Vocal Forge’ und ‘Vocal Foundry’. Sie sind außerdem extrem erfolgreich als Produzenten von Film und Werbemusik im Einsatz.
Time+Space wird die Produkte von Freshtone weltweit exklusiv vertreiben und stellt heute das erste Produkt vor, das auch sofort lieferbar ist.
Eine massive 2.25Gb große Sammlung von frischen und brandneuen Construction kits und Loops, die den einzigartigen Sound der Blütezeit des urbanen Souls und Funks aus den frühen 70ern einfängt.
‘Lost Tapes Volume 1’ besticht durch seine Spontanität und den einzigartigen Human Touch, der die Musik aus dieser Zeit so entscheidend geprägt hat. 43 Construction Kits voller origineller Takes und Ideen lassen den ursprünglichen Sound des Soul&Funks der 70er Jahre wieder aufleben
Alle Loops liegen in den Formaten Acid WAV and Rex 2 vor. ‘Lost Tapes’ wurde über ein EMI Redd Mischpult aus den DECCA Studios direkt auf eine analoge Bandmaschine von Studer aufgezeichnet. Alle Spuren wurden auf Original-Instrumenten aus den 60er Jahren von Firmen wie Burns, Baldwin und Dan Electro und unter Verwendung von Verstärkern der Firmen Selmer und Vox von Profimusikern eingespielt und aufgezeichnet.
Das Resultat ist eine erfrischende Sammlung an authentischen Old School Tracks, die perfekt den typischen Klang dieser längst vergangen Epoche einfangen! Das ideale Werkzeug für Produzenten die Tracks komponieren wollen, die klingen als ob sie aus dieser Zeit stammen.
Empfohlener VK: 47.95€
Lost Tapes Vol 1 ist als DVD erhältlich und als Download exklusiv von Time+Space.
Weitere Informationen unter: www.timespace.com/product/LTAPE1-63/3/10000033/freshtone_lost_tapes_vol_1.html
Time+Space wird die Produkte von Freshtone weltweit exklusiv vertreiben und stellt heute das erste Produkt vor, das auch sofort lieferbar ist.
Eine massive 2.25Gb große Sammlung von frischen und brandneuen Construction kits und Loops, die den einzigartigen Sound der Blütezeit des urbanen Souls und Funks aus den frühen 70ern einfängt.
‘Lost Tapes Volume 1’ besticht durch seine Spontanität und den einzigartigen Human Touch, der die Musik aus dieser Zeit so entscheidend geprägt hat. 43 Construction Kits voller origineller Takes und Ideen lassen den ursprünglichen Sound des Soul&Funks der 70er Jahre wieder aufleben
Alle Loops liegen in den Formaten Acid WAV and Rex 2 vor. ‘Lost Tapes’ wurde über ein EMI Redd Mischpult aus den DECCA Studios direkt auf eine analoge Bandmaschine von Studer aufgezeichnet. Alle Spuren wurden auf Original-Instrumenten aus den 60er Jahren von Firmen wie Burns, Baldwin und Dan Electro und unter Verwendung von Verstärkern der Firmen Selmer und Vox von Profimusikern eingespielt und aufgezeichnet.
Das Resultat ist eine erfrischende Sammlung an authentischen Old School Tracks, die perfekt den typischen Klang dieser längst vergangen Epoche einfangen! Das ideale Werkzeug für Produzenten die Tracks komponieren wollen, die klingen als ob sie aus dieser Zeit stammen.
Empfohlener VK: 47.95€
Lost Tapes Vol 1 ist als DVD erhältlich und als Download exklusiv von Time+Space.
Weitere Informationen unter: www.timespace.com/product/LTAPE1-63/3/10000033/freshtone_lost_tapes_vol_1.html
Mit dem 420 Gramm leichten und hochauflösenden LCD-5 präsentiert Audeze den Nachfolger des LCD-4. Das neue Flagschiff soll einen neuen Standard in Leistung und Komfort setzen und hat neue Treiber, verbesserte Ohrpolster und ein neues Rahmen-Design erhalten.
In den letzten zehn Jahren hat die LCD-Serie von Audeze den Standard für die Leistung von planaren magnetischen Kopfhörern gesetzt. Angefangen mit dem LCD-2, der 2009 eine neue Ära der Planartechnologie einläutete, über die Einführung des LCD-3 im Jahr 2011 und 2015 die Vorstellung des LCD-4. Mit der Einführung des LCD-5 wird nun alles verbessert – Treiber, Ohrpolster, Rahmen-Design.
Yamaha veröffentlicht mit der Clavinova Space App die Möglichkeit per Augmented Reality die Positionierung von Yamaha Digitalpianos im eigenen Heim auszuprobieren.
Yamaha veröffentlicht mit der Clavinova Space App die Möglichkeit per Augmented Reality die Positionierung von Yamaha Digitalpianos im eigenen Heim auszuprobieren.
Mithilfe von AR-Technologie sieht man in Echtzeit, wie Yamaha Digitalpinaos