Test

Cherry Audio ODC 2800 Test Artikelbild
Cherry Audio ODC 2800 Test

Der Cherry Audio ODC 2800 orientiert sich am klassischen Analog-Synth ARP Odyssey der 70er – und bringt ihn anno 2025 als optimierte virtuelle Version zurück. Überzeugt der Twist zwischen Vintage und Moderne?

Matthias Sauer
18.06.2025
5 / 5
5 / 5
3
Roland AIRA Compact P-6 Test: Kompakter Sampler Artikelbild
Roland AIRA Compact P-6 Test: Kompakter Sampler
Felix Klostermann
17.06.2025
5 / 5
4 / 5
1
Soundtoys SpaceBlender Test Artikelbild
Soundtoys SpaceBlender Test

Mit SpaceBlender geht Soundtoys weit über die üblichen Reverbs hinaus. Das neue Effekt-Plugin kombiniert Digitalhall, Echo und Granular-Synthese – ideal für sphärische Textures und Soundscapes. Lohnt sich der Kauf?

Matthias Sauer
16.06.2025
4 / 5
4 / 5
SSL Alpha 8 Test Artikelbild
SSL Alpha 8 Test

Mit dem Alpha 8 bringt der britische Traditionshersteller SSL einen kompakten AD/DA-Wandler auf den Markt, der 8 Kanäle, ADAT & USB-C bietet!

Felix Klostermann
02.06.2025
3 / 5
4 / 5
Behringer 676 Test: Wie gut ist der Channelstrip? Artikelbild
Behringer 676 Test: Wie gut ist der Channelstrip?

Der Behringer 676 kopiert den legendären UA 6176 mit seinem Röhren-Preamp und dem 1176-Kompressor – Gibt es hier wirklich Vintage-Sound zum Sparpreis im Look des Originals?

Felix Klostermann
30.04.2025
4,5 / 5
5 / 5
GForce TVS Pro Test Artikelbild
GForce TVS Pro Test

Nach Oberheim SEM und Eight Voice emuliert GForce nun den Oberheim Two Voice Synthesizer. Der GForce TVS Pro versprüht Vintage-Flair, kann mehr als ein OB-X und ist dabei nicht teuer – unser Tipp: Ausprobieren!

Matthias Sauer
29.04.2025
4,5 / 5
4 / 5
2
Apple AirPods Max Test: Jetzt Lossless & Latenzfrei – dank USB-C & Firmware 7E101 Artikelbild
Apple AirPods Max Test: Jetzt Lossless & Latenzfrei – dank USB-C & Firmware 7E101

Endlich Latenz-frei, endlich Lossless – dank neuere USB-C Schnittstelle & Firmware 7E101. Taugen die Apple AirPods Max damit endlich zum Produzieren?

Felix Klostermann
15.04.2025
2,6 / 5
4,5 / 5
Xfer Records Serum 2 Test Artikelbild
Xfer Records Serum 2 Test

Mit Xfer Records Serum 2 erscheint endlich der Nachfolger eines Software-Synth-Klassikers. Mehr Synthese-Power und Clip-Sequenzer als Gratis-Upgrade!

Matthias Sauer
19.03.2025
4,6 / 5
5 / 5
Arturia KeyLab 88 MK3 Test Artikelbild
Arturia KeyLab 88 MK3 Test

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Felix Klostermann
11.03.2025
4 / 5
4,5 / 5
NI Claire & Claire: Avant Test Artikelbild
NI Claire & Claire: Avant Test

Native Instrument Claire ist eine brillante Piano Library. Sie basiert auf dem italienischen Konzertflügel Fazioli 308. Mit ihrer ausgeklügelten Engine birgt sie viel Potenzial für kreatives Sounddesign – fünf Sterne!

Matthias Sauer
20.02.2025
5 / 5
5 / 5
the t.bone Tour Guide Micro TX Bundle Test Artikelbild
the t.bone Tour Guide Micro TX Bundle Test

Krasse Info auf die Ohren? Dafür ist das the t.bone Tour Guide Micro TX Bundle prädestiniert. Das Komplettpaket umfasst einen Drahtlossender samt Headset-Mikrofon, elf „Over-Ear“-Empfänger und eine große Akkuladestation. Damit lassen sich Besuchergruppen unkompliziert mit Content versorgen.

Christian Boche
12.12.2024
4,5 / 5
AlphaTheta DDJ-FLX2 Test Artikelbild
AlphaTheta DDJ-FLX2 Test

Das perfekt Tool für DJ-Einsteiger? AlphaTheta DDJ-FLX2, das Komplettsystem aus Software, DJ-Controller und Audiointerface möchte beweisen, dass man für ...

Peter Westermeier
11.12.2024
4 / 5
D.W. Fearn VT-7 Test Artikelbild
D.W. Fearn VT-7 Test

Der D.W. Fearn VT-7 Vacuum Tube Compression Amplifier ist eine Art hybrider Kompressor: PWM für den Sidechain, All-Tube der Audiopfad, Sound der Extra-Klasse!

Felix Klostermann
09.12.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
DAP-Audio CDI-160BT Test Artikelbild
DAP-Audio CDI-160BT Test
Peter Westermeier
28.11.2024
4 / 5
NI Maschine 3 Test Artikelbild
NI Maschine 3 Test

Native Instruments bringt mit Maschine 3 Software ein umfassendes Update seiner Beatmaking-Software mit Stem Separation, MIDI-Editing-Tools, Tempo pro Szene, In-Place-Bounce und mehr. Ob sich das Major Update für den kreativen Alltag lohnt?

Alexander Eberz
14.11.2024
2,8 / 5
4,5 / 5
2
Presonus Studio One Pro 7 Test Artikelbild
Presonus Studio One Pro 7 Test

Mit modernen Features wie dem neuen Clip-Workflow, Stem Separation und Splice-Integration blickt Presonus Studio One Pro 7 in Richtung Zukunft. Aber auch, was den Preis und die künftige Update-Politik betrifft, schlägt Presonus mit Studio One Pro 7 komplett neue Wege ein.

Tobias Homburger
09.11.2024
4,5 / 5
D.W. Fearn VT-5 Test Artikelbild
D.W. Fearn VT-5 Test

Der D.W. Fearn VT-5 „Vacuum Tube Stereo Equalizer“ ist ein eleganter Stereo-EQ mit feinsten Absichten. Wie er klingt, das erfahrt ihr im Test!

Felix Klostermann
31.10.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
NI iZotope Neutron 5 Test Artikelbild
NI iZotope Neutron 5 Test

Mehr von allem, mehr KI! So ungefähr lautet das Motto zum Update Neutron 5 von Native Instruments by Izotope. Oder war es umgekehrt? Der Test zur AI-Plugin-Suite verrät‘s!

Felix Klostermann
29.10.2024
4 / 5
4 / 5
AIR Music Technology Jura Test Artikelbild
AIR Music Technology Jura Test

AIR Music Technology emuliert den Synthesizer-Klassiker Roland Juno-60 für DAW-User und für Besitzer einer Akai MPC oder Force. Wir haben das Plugin angespielt und reichlich Spaß mit den virtuell-analogen Patches gehabt – mehr dazu in diesem Test.

Matthias Sauer
29.10.2024
4,8 / 5
4 / 5
1
Heavyocity Sonara: Voices in Motion Test Artikelbild
Heavyocity Sonara: Voices in Motion Test

Heavyocity stellt eine neue Library mit dem Titel „Sonara: Voices in Motion“ vor. Es ist eine XL-Kollektion an Female Vocals, die elastisch grooven, pulsierende Flächen legen und Schwung ins moderne Pop-Arrangements bringen. Gut, aber auch speziell - mehr im Kurztest.

Matthias Sauer
29.10.2024
3,5 / 5
4 / 5
Cherry Audio Atomika Test Artikelbild
Cherry Audio Atomika Test

Der sowjetische Vintage-Synth Formanta Polivoks aus den 80er Jahren kehrt zurück: Cherry Audio Atomika verpackt den ungezähmten Sound in ein Plugin reichert ihn mit sinnvollen Extras an. Antasten empfohlen!

Matthias Sauer
21.10.2024
4,6 / 5
4,5 / 5
2
e-instruments Slower Test Artikelbild
e-instruments Slower Test

Hinter e-instruments Slower verbirg sich eine seriöse Kontakt-Library. Sie fokussiert sich auf LoFi für anspruchsvolle Player. Hier im Test!

Matthias Sauer
20.10.2024
4,8 / 5
4,5 / 5