Plug-in

AIR Music Tech IONA: Roland SH-101 für Computer und Akai MPC Artikelbild
AIR Music Tech IONA: Roland SH-101 für Computer und Akai MPC

AIR Music Tech stellt mit IONA einen Software-Synthesizer vor, der den legendären Roland SH-101 emuliert und mit der Akai MPC Serie verwendet werden kann.

Sven Rosswog
23.10.2025
4 / 5
Eventide Temperance Pro Reverb Plug-in der besonderen Art Artikelbild
Eventide Temperance Pro Reverb Plug-in der besonderen Art

Bei Eventide Temperance Pro handelt es sich um die Pro-Version des Temperance Lite, welches Anfang Oktober erschienen ist und noch bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Sven Rosswog
23.10.2025
Antares AutoTune 2026 Plug-in: Neue Version des Auto Tune Effekt Artikelbild
Antares AutoTune 2026 Plug-in: Neue Version des Auto Tune Effekt

Antares stellt mit AutoTune 2026 die neueste Version seiner Tonhöhenkorrektur vor. Die neue Version löst AutoTune Artist und AutoTune Access ab.

Sven Rosswog
21.10.2025
3 / 5
u-he Uhbik 2.0 Effekt Plug-in Suite ist jetzt endlich erhältlich Artikelbild
u-he Uhbik 2.0 Effekt Plug-in Suite ist jetzt endlich erhältlich

Nach langen warten ist jetzt ist die Softwarekollektion Uhbik 2.0 von u-he endlich erhältlich.

Sven Rosswog
16.10.2025
Spectrasonics Omnisphere 3 Software Synthesizer ist da! Artikelbild
Spectrasonics Omnisphere 3 Software Synthesizer ist da!

Spectrasonics präsentiert mit Omnisphere 3 eine neue Version ihres Software-Synthesizers, der viele Neuerungen erhalten hat und ein erstklassiges Werkzeug für professionelles Sounddesign bleibt.

Sven Rosswog
16.10.2025
5 / 5
1
AudioThing June Plug-in: Emulation des Roland JUNO-60 Artikelbild
AudioThing June Plug-in: Emulation des Roland JUNO-60

Die Softwareschmiede AudioThing veröffentlicht mit dem Plug-in JUNE eine Emulation des legendären Roland JUNO-60 Synthesizers.

Sven Rosswog
13.10.2025
Cherry Audio Trident Mk III Synthesizer - Korg-Klassiker als Plug-in Artikelbild
Cherry Audio Trident Mk III Synthesizer - Korg-Klassiker als Plug-in

Mit dem Trident Mk III veröffentlicht Cherry Audio eine Emulation des Korg Trident Synthesizers aus dem Jahr 1981. Das Plugin rekonstruiert die drei Sektionen des Originals und ergänzt ihn mit zeitgemäßen Funktionen.

Sven Rosswog
07.10.2025
5 / 5
Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles Plug-in Artikelbild
Softube Empirical Labs Professor Punch-Knuckles Plug-in

Softube hat in Zusammenarbeit mit Empirical Labs und Dave Derr das Saturation Plug-in Empirical Labs Professor Punch-Knuckles entwickelt. 

Sven Rosswog
07.10.2025
Eventide Temperance Lite Reverb-Plugin: Stimmt den Hall umsonst Artikelbild
Eventide Temperance Lite Reverb-Plugin: Stimmt den Hall umsonst

Mit dem Reverb-Plugin Temperance Lite von Eventide ist es möglich, den Hallraum zu stimmen. Das Beste ist aber, dass die Software bis Ende Dezember 2025 kostenlos erhältlich ist.

Sven Rosswog
02.10.2025
Universal Audio UAD Showtime ’64 Tube Amp Plug-in kostenlos Artikelbild
Universal Audio UAD Showtime ’64 Tube Amp Plug-in kostenlos

Mit dem UAD Showtime ’64 Tube Amp Plug-in veröffentlicht Universal Audio die virtuelle Nachbildung eines klassischen amerikanischen Röhrenverstärkers aus den 1960er-Jahren.

Sven Rosswog
01.10.2025
Plugin Alliance Shadow Hills OptoMax Kompressor Plug-in Artikelbild
Plugin Alliance Shadow Hills OptoMax Kompressor Plug-in

Mit dem OptoMax stellen Brainworx und Shadow Hills ein Plugin vor, das die Optical Section der Shadow Hills Mastering Compressor Hardware als Grundlage nutzt und für den digitalen Einsatz mit zusätzlichen Steuerungsparametern und Soundoptionen ausgestattet wurde

Sven Rosswog
24.09.2025
4 / 5
Apogee Clearmountain Dance: Das David Bowie Let's Dance Delay Artikelbild
Apogee Clearmountain Dance: Das David Bowie Let's Dance Delay

Mit dem Clearmountain Dance bringt Apogee ein Delay Plug-in auf den Markt. Es basiert auf dem Effekt, der auf David Bowies Superhit „Let’s Dance“ verwendet wurde. 

Sven Rosswog
18.09.2025
4 / 5
iamReverb Lite: Die preisgünstige Version des Reverb Plug-ins Artikelbild
iamReverb Lite: Die preisgünstige Version des Reverb Plug-ins

Die Wiener Firma iamReverb Audio präsentiert mit iamReverb Lite eine vereinfachte Variante ihres Reverb-Plug-ins iamReverb.

Sven Rosswog
17.09.2025
4 / 5
Waldorf PPG Wave 3.V Wavetable Synthesizer neue Version 2.0 Artikelbild
Waldorf PPG Wave 3.V Wavetable Synthesizer neue Version 2.0

Waldorf Music hat den Software-Synthesizer PPG Wave 3.V überarbeitet und stellt mit Version 2.0 eine aktualisierte Version vor. 

Sven Rosswog
04.09.2025
4,6 / 5
1
Baby Audio Tekno Drum-Synthesizer: Drums neu gedacht Artikelbild
Baby Audio Tekno Drum-Synthesizer: Drums neu gedacht

Bei dem Plug-in Tekno von Baby Audio handelt es sich um einen synthetischen Drum-Synthesizer. Das Instrument verzichtet auf Samples und orientiert sich an klassischen Drum-Machines, die verbessert wurden. 

Sven Rosswog
02.09.2025
4,5 / 5
Cherry Audio Crumar Spirit: Synthesizer Klassiker als Plug-in Artikelbild
Cherry Audio Crumar Spirit: Synthesizer Klassiker als Plug-in

Cherry Audio hat mit dem Crumar Spirit eine detailgetreue virtuelle Nachbildung dieses analogen Synthesizers aus dem Jahr 1983 entwickelt. Das Original wurde von Robert A. Moog, Tom Rhea, Jim Scott und Sante Crucianelli konzipiert.

Sven Rosswog
19.08.2025
4 / 5
Softube Equalizers und Core Vintage Equalizers Plug-ins Artikelbild
Softube Equalizers und Core Vintage Equalizers Plug-ins

Mit Equalizers und Core Vintage Equalizers veröffentlicht Softube zwei Equalizer Plug-ins, welche die Klangcharakteristik klassischer Equalizer mit modernen Bearbeitungsfunktionen kombinieren. 

Sven Rosswog
12.08.2025
4 / 5
Brainworx bx_pulsar: Delay-Plug-in mit fünf Modi und Sequencer Artikelbild
Brainworx bx_pulsar: Delay-Plug-in mit fünf Modi und Sequencer

Brainworx stellt mit bx_pulsar ein Delay Plug-in vor. Die Software wurde mit fünf unterschiedlichen Delay-Modi, einem rhythmischen 8-Step-Sequencer und einer Ducking-Kompression ausgestattet. Diffusion, Swing und zusätzliche Sounddesign-Werkzeuge ergänzen den Funktionsumfang.

Sven Rosswog
30.07.2025
4 / 5
SSL 4K G Plug-in: Emulation des SSL 4000 G Channel Strip Artikelbild
SSL 4K G Plug-in: Emulation des SSL 4000 G Channel Strip

Solid State Logic veröffentlicht mit dem SSL 4K G eine softwarebasierte Emulation des SSL 4000 G Channel Strips. Für die originalgetreue Nachbildung wurden die beiden Equalizer-Modelle Pink 292 und Black 242 modelliert. Auch die Dynamics-Sektion der G-Serie wurde umgesetzt.

Sven Rosswog
24.07.2025
4 / 5
Rob Papen WirePluck Plug-in Synthesizer für Pluck-Sounds Artikelbild
Rob Papen WirePluck Plug-in Synthesizer für Pluck-Sounds

WirePluck ist ein virtueller Synthesizer mit 16 Stimmen, der speziell für Pluck-Sounds entwickelt wurde. Er verfügt über 4 Synthese-Formen, die sich Wire, String, FM und Wave nennen und von denen jeweils drei genutzt werden dürfen. Diese Klangerzeugungen wurden gezielt für das Erstellen kurzer, dynamischer Sounds konzipiert.

Sven Rosswog
23.07.2025
4 / 5
Waldorf Microwave Mean Green Machine Plug-in Sonderpreis Artikelbild
Waldorf Microwave Mean Green Machine Plug-in Sonderpreis

Waldorf veröffentlicht mit der Mean Green Machine Edition eine Sonderversion des Microwave 1 Plug-ins und bietet das das Plug-in zu einem Sonderpreis an. Bei der Mean Green Machine handelt es sich um die farblich angepasste Version, die an eine Hardware-Sonderedition erinnert, die vom Synthesizer-Designer Axel Hartmann erschaffen wurde.

Sven Rosswog
11.07.2025
5 / 5
Ohm Force Ohmicide-S: Version 2 des Multiband-Distortion Plug-in Artikelbild
Ohm Force Ohmicide-S: Version 2 des Multiband-Distortion Plug-in

Ohm Force veröffentlicht mit Ohmicide-S eine neue Version ihres legendären Multiband-Distortion Plug-ins, das erstmals 2007 erschienen ist. Bei Ohmicide-S handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf Predatohm, Ohmboyz Infinity und Frohmager basiert.

Sven Rosswog
10.07.2025
4 / 5