Digitalrecorder

Zur Namm Show 2025 hat die Firma XVive ihren ersten Pocketrecorder vorgestellt. Was das Gerät mit 32-Bit-Floating-Technologie kann, haben wir getestet.

Test des Rode Interview Pro, ein Handheld-Mikrofon mit Kondensatortechnik für verschiedene Wireless-Systeme des Herstellers und Standalone-Recording.

Was ist 32 Bit Float und klingen Aufnahmen in dem hoch aufgelösten Format besser? In unserem Workshop entmystifizieren wir das Thema.

Der neue H6 Essential Handyrecorder von Zoom kommt dank 32-Bit-Float-Technologie ohne Gainregler aus. Wir haben das kompakte Gerät getestet.

Der H1 Essential ist das kleinste Modell in Zooms neuer Generation von 32-Bit-Float Handyrecordern. Wir haben getestet, was der Kleine kann.

NAMM 2024: Nicht nur 32 Bit machen Zoom H1essential, H4essential und H6essential interessant – auch andere Besonderheiten!

Ein Richtmikrofon mit integriertem Recorder für Filmemacher – in unserem Test werfen wir einen genaueren Blick auf den Zoom M3 MicTrak.

Field-Recorder, Handheld-Recorder, Pocket-Recorder: Für portable Aufnahmegeräte gibt es viele Namen. Wer kaufen will, bekommt hier Tipps.

Das Zoom M2 MicTrak in unserem Test ist ein mobiler Handheld-Digitalrecorder mit 32 Bit Floating Point. Nicht Einpegeln müssen: Klappt das?

Die Ausstattung des Mobilrecorders ist sehr umfangreich und zielt dabei auf den Anwender mit gehobenen Ansprüchen an den Sound. Die Krux dieser mit Funktionen vollgepackten Handheld-Recorder ist die…

Ein Mikrofon, das USB-Mikrofon und handliches Aufnahmegerät gleichzeitig ist – das ist eine gute Idee, wenn auch keine von Tula Microphones. Anders als das vor einigen Jahren getestete…

Der Zoom R20 ist ein mobiler Multitrack-Recorder mit acht Eingängen und 16 internen Kanälen, der über seinen Touchscreen erweiterte Funktionen aus den Bereichen Editing und Mixing bietet. Ein praktikabler Ersatz für Laptop und Audiointerface?