Casper Electronics ist ein kleiner Boutique Hersteller aus New York, derschon eine Weile mit Bastl zusammenarbeitet und unter anderem für den Bitranger, Softpop und Thyme verantwortlich ist. Nun präsentiert uns Casper Electronic seine neuen Ideen zum ersten mal als Eurorack Module. Hierbei handelt es sich um Module welche sich in erster Linie mit Konzepten auseinandersetzen, welche bei der Arbeit mit klassischen Mischpulten verwendet werden.
So ist das Dark Matter ein Feedback-Modul, welches mit der Idee visioniert, wenn man in seinem analogen Mischpult Feedback-Wege erzeugt, um so Obertöne und Verzerrung zu generieren. Das Dark Matter besteht aus einem VCA, EQ und der Feedback-Schleife. Des weiteren bietet es einen Crossfader, womit man das ganze nochmals animieren kann. Alle Funktionen sind per CV steuerbar und dieses Modul lädt sehr zum experimentieren ein.
Das Party Mix Modul, kümmert sich um die Performance-Aspekte eines analogen Mischpults und bietet so schnelle Kontrolle über Lautstarke, Mutes und einen Send. Dieser Mischer soll das Signal färben und bietet vier VCAs, da sich alle Kanäle auch per Steuerspannungen in der Lautstärke ändern lassen. Großes Augenmerk wurde hier auf die Verwendung von Gates gelegt, um die Kanäle rhythmisch zu beeinflussen. Hier werden verschiedene Slew-Modi geboten, um eingehende Gates zu verarbeiten und eine klicklose Audiobearbeitung zu gewährleisten.
Der Domain Shifter ist ein analog zu digital Wandler. Eingehende Steuerspannungen werden auf verschiedenste Weise in binäre Werte gewandelt und versprechen auf diese Weise, viele interessante rhythmische Figuren aus einfachen Steuerspannungen zu erzeugen. Des weiteren kann dieses Modul auch im Audiobereich verwendet werden und erzeugt so außergewöhnliche interessante digitale Klänge.
Bastl und Casper Electronics zeigen ein organisches und analoges wildes Gerät. Ein Synthesizer? Ein Sequencer? Alles! Softpop SP2 ist vorbestellbar.
Bastlcasper klingt zwar seltsam, aber wenn diese beiden Firmen sich zusammen tun, entsteht immer ein sehr interessantes Gerät mit besonderem Sound, viel analogen Spezialitäten und ungewöhnlich ist es immer. Das Maschinchen wird Softpop SP2 heißen und kann ab sofort vorbestellt werden.
Bastl Instruments arbeitet an einer neuen Version des kleinen SoftPop-Synths, dem SoftPop2, der zwar noch nicht fertig ist, aber man kann immerhin schon was hören.
Bastl Instruments arbeitet an einer neuen Version des kleinen SoftPop-Synths, dem SoftPop2, der zwar noch nicht fertig ist, aber man kann immerhin schon was hören.
Ist bereits der ursprüngliche SoftPop
Bastl Instruments bietet eine Vorschau auf Softpop 2, die zweite Generation des experimentell-analogen Synthesizers, der Anfang Januar offiziell vorgestellt wird.
Bastl Instruments bietet eine Vorschau auf Softpop 2, die zweite Generation des experimentell-analogen Synthesizers, der Anfang Januar offiziell vorgestellt wird.
War der erste, in Zusammenarbeit mit Casper Electronics entstandene Softpop aus 2017, bereits ein eigenständiger patchbarer analoger Synthesizer, so hat der Nachfolger die Gene behalten und diese weiter ausgebaut.
Softpop 2 ist quasi ein großes Update des Erstlings, mit einer Eurorack-kompatiblen Patch-Matrix und erweiterten Patch-Möglichkeiten sowie echten Miniklinken im 3,5 mm-Format. Zusätzlich bietet Softpop 2 eine Erweiterung im Bereich des Sequenzers und weitere Buttons. Die Fader nebst der LED wurden übernommen.
Bleibt zu erwarten, wann Softpop 2 kommt, eine offizielle Vorstellung, die kompletten Aufschluss über das technische Design gibt, ist für den 5. Januar 2022 geplant.
Es bleibt spannend!