Anzeige

Schlagwerk CP 4030 Cajon La Perù 30th Anniversary Test

Zum 30-jährigen Jubiläum des Cajon La Perù möchten wir der Firma Schlagwerk herzlich gratulieren. Diesen besonderen Anlass feiert der Hersteller mit einem limitierten Sondermodell des Cajons, mit dem vor 30 Jahren quasi alles anfing. Das CP 4030 30th Anniversary ist ein String Cajon in bewährter La Perù-Konstruktion mit einem Birkenkorpus, einer Buchenrückwand und einer Spielfläche mit Marble Flame Design Furnier. Die Limited Edition des Cajon-Klassikers aus Gingen an der Fils haben wir hier einem gründlichen Check unterzogen.

Schlagwerk_Kids_30th_Anniversary_Cajons
Schlagwerk_Kids_30th_Anniversary_Cajons


Als 1990 das erste CP4005 die damals noch in Geislingen an der Steige ansässige Firma verließ, hatte der Schreiner und Firmenmitgründer Gerhard Priel vermutlich noch nicht ahnen können, wie wegweisend das Cajon La Perù – nicht nur für seine inzwischen gewaltig gewachsene Firma – sein würde. 30 Jahre später ist Schlagwerk weltweit zu einer Instanz in Sachen Cajon geworden, und der Erfindungsgeist ist noch immer nicht aufzuhalten. Trotz unzähliger Schlagwerk-Innovationen in den letzten drei Jahrzehnten hat sich das La Perù in seiner beinahe noch ursprünglichen Form als feste Größe im Cajon-Sortiment etablieren können. 

Details & Praxis

Beim CP4030 steckt das Jubiläum schon in seiner Kennzahl. Für die, die mit der Bauweise der La Perù Cajons vertraut sind, sei nur so viel gesagt: Der 30 x 30 x 50 Zentimeter große Korpus besteht aus achtlagigem, circa neun Millimeter starken Birkenschichtholz. Für die Rückwand wurde dreilagiges Buchenschichtholz mit einer Stärke von knapp fünf Millimetern verbaut. Auf etwa drei Millimeter bringt es die halb verleimte und halb geschraubte Schlagfläche, die aus fünf Lagen aufgebaut und mit einem samtig-grauen Marble Flame Designfurnier versehen ist. 

Fotostrecke: 5 Bilder Seiten, Boden und Deckel bestehen aus Birkensperrholz, die Rückwand aus Buche.

Der Rest ist ebenso bewährt wie bekannt: Rechts und links sorgen an der Innenseite der Schlagfläche je zwei spezielle Saiten für den Buzz-Effekt. Sie können durch zwei Inbusschrauben an der Cajon-Unterseite paarweise gestimmt werden (der benötigte Inbusschlüssel steckt in einer Strebe hinter dem Resonanzloch). Einen zusätzlichen Effekt hat der La-Perù-typische Glöckchenstab, der laut Herstellerangabe durch seine versteifende Wirkung auf den Korpus auch dem Bass unter die Arme greift. Insgesamt sechs Klettstreifen über den Saiten dienen zur Feinjustage des Buzz-Sounds. 

Fotostrecke: 4 Bilder Hinter der Schlagfläche verbergen sich rechts und links je zwei spezielle Saiten für den Buzz-Effekt.

Auch die rutschfeste Strukturlackierung auf der Sitzfläche und die gummierten Filzscheiben unter dem Cajon sind bewährte Merkmale und sorgen oben und unten für guten Halt, auch bei kräftigem Spiel auf glatten Böden. Das Sondermodell wird mit einem hochwertigen SP70BLK Sitzpolster aus schwarzem Filz und einem Aufbewahrungsbeutel aus Baumwolle in einer plastikfreien, umweltfreundlichen Verpackung geliefert. Dank der tadellosen Verarbeitung und der hochwertigen Materialien gibt es in Sachen Qualität absolut keinen Anlass zum Meckern.

Fotostrecke: 3 Bilder Ein komfortables Sitzkissen aus schwarzem Filz gehört zur Ausstattung.

Das 30th Anniversary liefert warme und voluminöse Bässe

Das mitgelieferte Filzkissen sorgt dafür, dass das Spielen auf dem Cajon La Perù 30th Anniversary zu einer bequemen und rutschfreien Angelegenheit wird. Es sieht nicht nur besser aus als die gewöhnlichen Sitzunterlagen aus Schaumgummi, sondern ist wegen des natürlichen Materials auch wesentlich angenehmer, besonders wenn man länger spielt und zum Schwitzen neigt. Auch in Sachen Sound kann das Sondermodell schnell meine Begeisterung gewinnen, denn begrüßt werde ich mit einem überaus lebendigen Snare-Effekt, der schon bei leisesten Schlägen prompt reagiert – typisch La Perù – und dem Snaresound einen schöne Präsenz beschert. Im Bassbereich geht es etwas wärmer und voluminös zur Sache. Wer trockene Basssounds bevorzugt, wird wohl auf etwas Dämpfung zurückgreifen müssen, denn das Jubiläums-La-Perù klingt insgesamt sehr offen. Im Vergleich mit den beiden Klassikern aus der Serie lässt es sich irgendwo zwischen dem bassbetonteren La Perù Buche und dem trockeneren und fokussierteren La Perù Wurzel einordnen. 

Audio Samples
0:00
Einzelne Sounds Popgroove 12/8 Groove Bulerias Besen-Groove

Nach dem Einspielen des Besengrooves fiel mir auf, dass die recht schweren Cajon Wave Brushes von Regal Tip ein paar Spuren auf der Schlagfläche hinterlassen haben, was im Video bei genauem Hingucken zu sehen ist. Das mag an den recht scharfkantigen Enden der Nylonstäbe liegen, ist mir aber in dieser Form nach so kurzer Spielzeit noch bei keinem anderen Cajon aufgefallen. 

Anzeige

Fazit

Mit dem Cajon La Perù brachte Schlagwerk im Jahr 1990 einen gewaltigen Stein ins Rollen und feiert das mit einem limitierten Sondermodell, das sich in die Reihe der inzwischen sechs serienmäßig erhältlichen La Perú Cajons einfügt. Mit dem für die Serie typischen präsenten und reaktionsfreudigen Schnarr-Effekt, einem vollen und resonanten Bass und kräftigem Snaresound kann das Cajon La Perù 30th Anniversary Marble Flame in vielen Stilen und mit großem Dynamikumfang überzeugen. Eine schöne Dreingabe ist auch das schwarze Cajon-Filzkissen, das auf dem Cajon nicht nur gut aussieht, sondern auch sehr bequem ist. Nur das Design-Furnier reagierte im Test etwas empfindlich auf das Spiel mit Besen. Aber dennoch: Probiert es aus, solange es erhältlich ist!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Top-Qualität
  • warmer, offener Bass
  • sensibler und lebendiger Snaresound
  • inklusive Filz-Cajonpad
  • umweltfreundliche Verpackung
Contra
  • Design-Furnier etwas kratzempfindlich
Artikelbild
Schlagwerk CP 4030 Cajon La Perù 30th Anniversary Test
Für 239,00€ bei
30 Jahre La Perù feiert Schlagwerk mit dem rundum gelungenen CP4030 30th Anniversary Marble Flame.
30 Jahre La Perù feiert Schlagwerk mit dem rundum gelungenen CP4030 30th Anniversary Marble Flame.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Schlagwerk
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Bezeichnung: CP4030 Cajon La Perù 30th Anniversary – Marble Flame
  • Maße: 30 x 30 x50 cm (B x T x H)
  • Korpus: Birke, 8 Lagen, ca. 9 mm
  • Rückwand: Buche, 3 Lagen, ca. 5 mm
  • Schlagfläche: Marble Flame Design Furnier, 5 Lagen, ca. 3 mm
  • Schnarr-System: 2 x 2 Saiten, stimmbar
  • Besonderheiten: Dämpfungselemente aus Klett, Glöckchenstab
  • Lieferumfang: SP 70 BLK Cajon-Pad
  • Verkaufspreis (Januar 2021): 245,00 Euro

Herstellerseite: www.schlagwerk.com

Hot or Not
?
30 Jahre La Perù feiert Schlagwerk mit dem rundum gelungenen CP4030 30th Anniversary Marble Flame.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo