Anzeige

RCF NX 945-A Test

Die RCF-NX-Serie stellt die gehobene Mittelkasse der italienischen Lautsprecherschmiede dar. Die Devise ist: maximale Performance ohne exorbitanten Preis. Wie bei einem klassischen Italo-Rennwagen verbaut RCF in der NX 945-A daher massive Antriebe als Grundlage für den hohen Schalldruck von 135 dB max. Zum Einsatz kommen ausschließlich hauseigene Neodymtreiber. Ein 15-Zoll-Tieftöner werkelt zusammen mit einem 1.4-Zoll-Hochtöner, der mit einer massiven 4-Zoll-Schwingspule daherkommt. Die notwendige Power stellt ein kraftvolles Class-D-Aktivmodul (2.100 Watt peak) bereit, das mit FiRPHASE und Bass Motion Control aufwarten kann. Dass es RCF mit der NX 945-A ernst meint, sieht man auch an der Tatsache, dass die Box mit PowerCON-TRUE1-Stromanschlüssen und einem Holzgehäuse mit Montagepunkten bedacht wurde.

RCF NX 945-A PA-Lautsprecher Test

RCF NX 945-A – das Wichtigste in Kürze

  • aktiver Fullrange-Lautsprecher mit DSP
  • RCF 15-Zoll-Tieftöner, 1 x 1.4-Zoll-Höchtöner mit 4-Zoll-Schwingspule, Kompressionstreiber
  • 2.100 Watt Peak, 135 dB max. SPL
  • FiRPHASE und Bass Motion Control
  • PowerCON-TRUE1-Stromanschlüsse

Die RCF NX 945-A erreicht mich in einem RCF-gelabelten Versandkarton, auf dem alle Kernkompetenzen der Box aufgedruckt sind. Neben der Box befinden sich ein PowerCON-TRUE1-Netzkabel und die üblichen Papiere (Garantiehinweise, Quick Start Guide usw.) im Karton. Dazu gibt es noch einen Schlüsselanhänger aus Metall.

Die Box verfügt über zwei Griffe (links/rechts) und lässt sich an diesen vergleichsweise gut aus dem Karton ziehen. Mit einem Gewicht von schlanken 22,4 kg und durch das großvolumige Holzgehäuse ist dabei schon etwas sportlicher Ehrgeiz gefragt.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Versandkarton der RCF NX 945-A

Gehäuse

Stichwort „Gehäuse“. Das Design ist nüchtern professionell und bietet sich für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten an. Gebaut ist das große Gehäuse aus Birkenmultiplex-Holz. Ein schwarzer Strukturlack wurde sauber aufgetragen. Ich notiere zwei Griffe mit gummierten Griffstegen, die sauber ins Gehäuse eingelassen sind. Auf der Unterseite befinden sich der obligatorische Hochständerflansch und Gummifüße. Zusätzliche Gummifüße sind auf einer Gehäuseseite angebracht. Sie dienen dazu, den Lack zu schützen, falls die Box dank ihrer Monitorschräge als Bühnenmonitor zum Einsatz kommt. Die Polyurethan-Lackierung wurde sauber aufgetragen und wirkt sehr hochwertig. 

Fotostrecke: 2 Bilder Die RCF NX 945-A verfügt über zwei Griffe

Gleiches gilt für das vollflächige Lautsprechergitter, das mit blickdichtem Akustikflies hinterlegt ist. Ein kleiner Aufkleber unterhalb des RCF-Logos verweist nochmals auf die Kernkompetenzen der Box: 2.100 Watt peak, 135 dB max. Schalldruck, Typenbezeichnung, Treiberbestückung und die nicht selbstverständlichen DSP-Add-ons „FiRPHASE“ und „BASS Motion Control“. Wie es sich für eine Box dieser Leistungsklasse gehört, dürfen Montagepunkte nicht fehlen. Darüber hinaus finden sich aber auch Quick-Pin-Aufnahmen am Gehäuse wieder. Was hat es damit auf sich?

Fotostrecke: 2 Bilder Die RCF NX 945-A lässt sich auch als Monitor verwenden

RCF NX 945-A: Zubehör

Neben der Festinstallation mit Hilfe der Montagepunkte und zusätzlicher Ringösen gibt es noch eine weitere elegante Möglichkeit, die NX 945-A in die Luft zu bekommen. Mit dem optionalen „V-BR NX45 Vertical Bracket“ hat RCF einen schicken Flugbügel im Programm, der sich mit Gewindeschrauben anschrauben lässt. Wer den Bügel für den mobilen Einsatz verwenden möchte, kann diesen über die integrierten Quick-Pink-Aufnahmen werkzeuglos andocken. Vorteil: Mit dem Flugbügel lässt sich die Box zielgenau auf die Publikumsfläche ausrichten. 

Doch damit ist die Zubehörauswahl noch nicht abgefrühstückt. Neben diversen Distanzstangen und Lautsprecherstativ-Optionen dürften vor allem die RCF „CVR NX 915“ gepolsterte Schutzhülle, der horizontale „H-BR 2X Compact C 45“ U-Bügel und der Regenschutz „RP 001“ für das Aktivmodul bei den Interessenten hoch im Kurs stehen. Stichwort Aktivmodul, das schauen wir uns als Nächstes an.

Aktivmodul

Verbaut ist eines der bewährten RCF-Aktivmodule mit Class-D-Amping. Eine Besonderheit der RCF-Module ist die Konvektionskühlung, die zur Hitzeabfuhr lediglich Aluminiumkühlrippen benötigen. Kein nerviger Lüfter oder große Luftschlitze, in die Regen oder andere Flüssigkeiten eindringen könnten. Die Bedienelemente sind auf das Notwendigste beschränkt, was gleichzeitig einer intuitiven Bedienbarkeit zugutekommt. Eingangsseitig wartet eine Combo-Buchse (XLR und Klinke) auf Signal. Eine Umschaltung zwischen Mikrofon- und Line-Signalen sucht man vergebens, das Modul ist nur für die Verstärkung von Line-Signalen ausgelegt. Das Eingangssignal lässt sich bei Bedarf über eine XLR-Buchse weiterreichen. 

Anschlussfeld
Die RCF NX 945-A verfügt über ein übersichtliches Anschlussfeld

Ein Volume-Poti bestimmt den Ausgangspegel der Box, während ein LED-Duo (Signal, Overload) Rückschlüsse über den aktuellen Betriebsstatus zulässt. Drei Klang-Option bietet der „Presets-Taster“, der die Wahl zwischen den Klangvoreinstellungen mit den selbsterklärenden Namen „Linear, Boost, Stage“ ermöglicht. Während „Linear“ eine möglichst unverfälschte Wiedergabe erlauben soll, verbirgt sich hinter der dem „Boost-Preset“ eine Bass-Enhancer-Funktion. Diese soll den Bassbereich betonen und eignet sich laut RCF für Backgroundmusik-Wiedergabe oder falls die Box ohne zusätzlichen Subwoofer im Fullrange Modus operieren soll. Wird die NX 945-A als Bühnenmonitor verwendet, bietet sich das „Stage-Preset“ an. Dieses reduziert den Low-Mid-Anteil, der durch die Bodenkopplung zwangsläufig entsteht.

Stromversorgung

Mit Strom versorgt wird die RCF NX 945-A über PowerCON-TRUE1-Stromanschlüsse. Das dürfte gerade Profianwender erfreuen. Was macht diese so besonders? PowerCON-TRUE1-Armaturen verfügen zum einen über eine True Outdoor Protection (TOP). Damit gelten diese robusten Anschlüsse als absolut wasserdicht und bieten zudem Schutz nach IP-Standard (IP65 in gestecktem Zustand) und UL-50E-konformen UV-Schutz. Darüber hinaus dürfen PowerCON-TRUE1-Stecker zudem im aktiven Zustand gezogen oder gesteckt werden, was bei den alten PowerCON-blau-Armaturen nicht erlaubt ist. Die Box verfügt somit über PowerCON-TRUE-Ein- und Ausgänge, was das Weiterschliefen der Netzversorgung an weitere Boxen ermöglicht.

RCF NX 945-A PA-Lautsprecher Test
PowerCON True1 Armaturen übernehmen die Netzversorgung.
Anzeige

Praxis

Schauen wir uns die Einzelkämpferin im Detail an. Mit ihrer Abstrahlcharakteristik von 100° x 70° ist die Box prädestiniert, pro Seite allein den Beschallungsauftrag durchzuführen. Das Horn ist zwar drehbar (Monitoranwendung), ist aber selbst im gedrehten Zustand mit 70° horizontal immer noch zu breit, um eine zweite Box interferenzfrei neben sich zu dulden. Aufgrund ihres hohen Maximalpegels kann sie größere Beschallungsaufgaben übernehmen. Der Output ist jedenfalls fett! Die Box kommt jedenfalls locker mit zwei bis drei potenten 18-Zoll-Subwoofer zurecht. Das Geheimnis ihres Schalldrucks ist schnell erklärt. Zunächst stellt das Amp-Modul reichlich Leistung zur Verfügung. Dann übernimmt der interne DSP und bearbeitet das Signal mit einer FIR-Filterung (FiRPHASE) und einem pegelabhängigen Hochpass (Bass Motion Control). Was ist das genau?

DSP-Features

FIR-Filtering ist in der Audio-Welt schon länger bekannt. Normale EQ-Punkte werden mit IIR-Filtern berechnet, die immer einen Einfluss auf den Phasenverlauf nehmen. Um dieses Problem zu umgehen, kann man alternativ mit FIR-Filtern arbeiten (Finite Impuls Response). Diese erzeugen so gut wie keine hörbaren Artefakte oder Phasenprobleme. Der Nachteil von FIR-Filtern ist, dass diese (je tiefer die bearbeitete Frequenz ist) umso mehr Latenz erzeugen. Deshalb werden Subwoofer in PA-Systemen nur in Ausnahmefällen mit FIR-Filtern entzerrt. RCF hat mit seiner FiRPHASE-Technik einen eleganten Weg gefunden, nicht nur die Phasenlage und Amplitude einer Box zu korrigieren, sondern auch die Schwächen der Treiber und die vom Lautsprechergehäuse verursachten Resonanzen bzw. Auslöschungen auszugleichen. Das Ergebnis hört man in der Praxis deutlich. Die Box klingt sehr direkt, nah und transportiert den Mix in hoher Auflösung. 

Fotostrecke: 2 Bilder Das Hochtonhorn ist drehbar

Damit man der Box auch den maximalen Bass entlocken kann, verwendet RCF bei der NX 945-A die Technik Bass Motion Control (BMC). Anstatt einfach einen fixen Low Cut zu implementieren, erlaubt die BMC einen variablen Tiefpass. Bedeutet: Solange das Audiosignal und die geforderte Lautstärke den Treiber in puncto „Auslenkung“ nicht überlastet, wird der Algorithmus immer den maximalen Tiefgang in der Wiedergabe zulassen, was in der Praxis mehr Tiefton bedeutet und vor allem auch natürlicher klingt. Daher kann man der RCF NX 945-A durchaus Fullrange-Qualitäten nachsagen, falls sie nicht gerade am Limit betrieben wird. Eine gute Nachricht, dass man nicht für eine Gartenparty stets einen Subwoofer mitschleppen muss.

RCF NX 945-A PA-Lautsprecher Test
Flugpunkte sind mit innenliegenden Metallwinkeln gesichert

Sound

Zusammen mit den DSP-Features und den fetten Treibern ergibt sich ein Sound „wie aus einem Guss“. Der Übergang zwischen 15-Zöller und Hochtöner ist nahtlos und äußerst gelungen, dabei lässt der RCF 1,4-Zöller mit 4-Zoll-Schwingspule eine ungewöhnlich tiefe Trennung zu, was die Richtwirkung der Box erhöht. Die Treiber-&-Amp-Modul-Kombination erzeugt einen beeindruckenden Maximalpegel, wobei die Box nie angestrengt klingt. Mit dem „Boost“-Preset lässt sich die Basswiedergabe nochmals potenzieren. Die Bass Motion Control (BMC) hat dabei ein Auge auf die Auslenkung der 15-Zoll-Membran.

Mit aktiviertem „Stage“-Preset dient sich die Kandidatin als Bühnenmonitor an. Dabei wird vor allem der Low-Mid-Bereich hörbar zurückgenommen, was besonders der Wiedergabe von Lead-Instrumenten und Stimmen zugutekommt. Allerdings sollte man bedenken, dass selbst mit gedrehtem Hochtonhorn die Abstrahlung im Monitorbetrieb vergleichsweise breit ist. Ich sehe die NX 945-A eher als potente Fullrange-Lösung oder als Topteil über zwei bis drei potenten 18-Zoll-Subwoofern. Hier ergibt die breite Abstrahlung auch Sinn.

Dank des zahlreichen Zubehörs kann die Box auch schnell und unkompliziert geflogen werden, womit sich die Box flexibel in der Anwendung erweist. 

RCF NX 945-A – mögliche Alternativen

Das Angebot an aktiven 15-Zoll-Topteilen mit sattem Antrieb ist nicht übermäßig groß. Da hat RCF mit der NX 945-A ein Flaggschiff mit Seltenheitswert in seinem Portfolio. Wer nicht unbedingt mit einer tiefen Trennung des Hochtöners liebäugelt, der findet auch andere Produkte, die vor allem in puncto On-Board-DSP punkten können. Hier lohnt ein Blick auf die Alternativen in der Tabelle.

FeatureRCF NX 945-ADAS Audio VANTEC-15A Yamaha DXR15 MKII 
Tieftöner15“ Neodym, 3.5“ Schwingspule15“15“
Hochtöner1,4“ Neodym mit 4“ Schwingspule1“1“
GehäuseHolzHolzKunststoff
Leistung Aktivmodul in Watt2.100 Peak1.500 Peak1.100
Maximalpegel135 dB135 dB134 dB 
Frequenzgang45 Hz – 20 kHz45 Hz – 20 kHz (-10 dB)49 Hz – 20 kHz
Hochständerflanschjajaja
Monitorschrägejajaja
Gewicht in kg22,4 kg25,5kg21,8 kg
Street-Preis Thomann Euro1.698,-1.499,-898,-

Anzeige

Fazit

Die RCF NX 945-A ist ein professionelles Hochleistungs-Topteil mit moderatem Preis. Die Box vereint ein gutes Handling, hohen Schalldruck und erstklassigen Klang mit professionellen Ausstattungsmerkmale wie PowerCON-TRUE1-Stromanschlüssen, Hochleistungstreibern und einem High-Power-Amp-Modul mit interessanten DSP-Features. Dabei ist die Bedienung der Box denkbar einfach. Kein Netzwerk, kein Bluetooth, keine App-Steuerung. RCF konzentriert sich auf das Wesentliche: Performance und Klang. Wer auf diese Punkte besonderen Wert legt, der sollte ich die RCF NX 945-A einmal genauer ansehen.

Features RCF NX 945-A 

  • Aktiver 15“ Fullrange-Lautsprecher
  • Holzgehäuse
  • Monitorschräge
  • PowerCON-TRUE1-Stromanschlüsse
  • Class-D-Endstufe
  • 2.100 Watt Peak
  • 135 dB SPL max.
  • 45 – 20.000 Hz
  • 100° x 70° Abstrahlwinkel
  • FIR-Filtering
  • Neodymtreiber
  • Montage und Quick-Lock-Pin-Punkte
  • Stativflansch
  • Abmessungen (B x H x T): 705 x 420 x 451 mm
  • Gewicht: 22,4 kg
  • UVP: 1.799,- Euro

RCFWebsite des Herstellers

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • professioneller Sound
  • sehr hoher Maximalpegel
  • niedriges Gewicht
  • FIR-Filter
  • PowerCON-TRUE1-Stromanschlüsse
  • Fullrange-tauglich
  • lüfterloses Aktivmodul
Contra
  • -
Artikelbild
RCF NX 945-A Test
Für 1.698,00€ bei
Hot or Not
?
RCF NX 945-A PA-Lautsprecher Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Chris

Chris sagt:

#1 - 15.10.2024 um 12:35 Uhr

0

Wurde das Gewicht der Box selbst bestimmt? Im Artikel steht was von 22.4kg. Diese Info findet man auch auf der Thomann-Seite. Allerdings nennt RCF auf der Produktseite und im Spec-Sheet eine Angabe von immerhin 27,3kg. Das ist schon ein relevanter Unterschied. Die Box ist ja auch gegenüber dem Vorgänger NX-45A schon ein Stück voluminöser geworden. Hätte mich gewundert, wenn das Gewicht geringer wäre (die NX-45A wiegt rund 24kg).

Profilbild von Chris

Chris sagt:

#2 - 15.10.2024 um 12:42 Uhr

0

Die Erläuterung zu BMC ist offensichtlich fehlerhaft. Hier arbeitet eben kein variabler Hochpass (der ja mit entsprechender Phasendrehung und Anstieg der Gruppenlaufzeit verbunden wäre), sondern eine angepasste Auslenkungsbegrenzung. Bitte einmal bei RCF nachlesen oder im Test von "Production Partner" zur Plaste-Variante: https://www.production-partner.de/test/test-rcf-art-945-a/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Testmarathon aktive Klein-PA Systeme
Test

Ob Musiker, Band, Alleinunterhalter, DJ oder Entertainer - wer mit dem Gedanken spielt, eine aktive PA-Anlage zu kaufen, steht vor mehr Fragen, als welcher Subwoofer und Satellit in Betracht kommen könnten. Unser Testmarathon möchte euch beim Kaufentscheid behilflich sein.

Testmarathon aktive Klein-PA Systeme Artikelbild

Wer aktive Klein-PA Systeme für das Konzert, den Proberaum oder auch den DJ-Einsatz sucht, steht vor einer großen Auswahl an PA-Anlagen, Boxen und Subwoofern. Vielleicht soll es auch ein Koffer- oder Säulensystem für die Bühne, Verkaufsrepräsentation oder den Kneipen-Gig sein? Oder sucht ihr ein paar günstige Lautsprecher für die Veranstaltung im kleinen Rahmen?

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels