Anzeige

Pearl 13″ x 3″ Steel Piccolo, Short Fuse und Fire Cracker Effect Snaredrums Test

Im ersten Test ging es um die Modelle der Mittel- und Oberklasse, heute sehen wir uns – mit einer Einschränkung – die etwas einfacher gestalteten und damit günstigeren Instrumente an. Mit der Einschränkung ist das 13″ x 3″ Piccolo Steel Modell gemeint, welches preislich eher den Maple- und Brass-Versionen der gleichen Bauart zuzurechnen ist. Bei den anderen drei Kandidaten handelt es sich um das 10″ x 4,5″ Zoll kleine Short Fuse Modell samt mitgeliefertem Halter sowie um die beiden Fire Cracker Varianten in 10″ x 5″ Stahl und 12″ x 5″ aus Pappelholz. 

Pearl_FX_Snares_Test
Pearl_FX_Snares_Test


Die Bezeichnungen lassen bereits erwarten, wohin die Reise hier klanglich gehen wird. Short Fuse bedeutet nämlich übersetzt „kurze Lunte“ und der Fire Cracker ist der Silvesterkracher. Von beidem gab es zum Jahreswechsel 20/21 auf behördliche Anordnung nur wenig, ob unsere vier Testsnares zur Kompensation beitragen können, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen. 

Details

Drei Preisklassen, drei Ausstattungsstufen 

Da liegen sie vor mir, die vier Pearl Effektsnare-Testkandidaten. In drei Kartons finde ich – neben der Trommel – jeweils einen Beipackzettel mit den Spezifikationen sowie einen Stimmschlüssel. Ausgerechnet dem günstigsten Modell liegt jedoch noch ein L-Haltearm mit integrierter Klammer bei. Fangen wir also mit diesem Paket an. Mit knappen 100 Euro markiert die 10″ x 4,5″ Short Fuse das untere Preisende der Pearl Effektsnares. Ihr sechslagiger Pappelkessel ist mit einer Folie bezogen, „Brushed Pewter“ nennt sich die Farbe. Wer das nicht mag, bekommt die Snare auch in schwarz. Bei der Ausstattung merkt man, dass es sich bei der Short Fuse um eine modifizierte Variante der Snare aus dem Roadshow Junior Kinderset handelt. Anders als bei den anderen Instrumenten im Test verbaut Pearl hier eine sehr schlichte Abhebung mit seitlichem Abwurfhebel, auch bei den NoName-Fellen und dem Teppich wurde der Rotstift angesetzt. Sechs runde, mittig angebrachte Böckchen nehmen die Stimmschrauben auf, die 1,6 Millimeter starken Reifen finden sich auch bei den anderen drei Kandidaten. In Sachen Kesselverarbeitung geht es ebenfalls deutlich rustikaler zu als in der Mittelklasse, auf Feinschliff oder eine Versiegelung muss der Short Fuse Kunde verzichten. Dafür gibt es eine runde Halterosette, welche für vielfältige Positionierungsoptionen sorgt, ohne zusätzliche Hardware kaufen zu müssen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die 13″ x 3″ Steel Piccolo (hinten Mitte) besitzt die hochwertigste Ausstattung aller Kandidaten.

Ohne Arm und Halterung, dafür hochwertiger verarbeitet, präsentieren sich die beiden Fire Cracker Versionen. Die 12″ x 5″ Version besitzt ebenfalls einen Pappelkessel, dieser ist jedoch neun-lagig, einen ganzen Zentimeter dick und wesentlich liebevoller hergestellt als jener der Short Fuse. Statt einer Folie sorgt eine schwarze Lackierung für einen schicken Look. Ebenfalls von guter Qualität ist der nicht-nahtlose Kessel der 10″ x 5″ Stahltrommel. Das einen Millimeter dicke Blech wurde sauber verschweißt und verchromt. Bei beiden Snares greift Pearl auf identische Anbau- und Verschleißteile zurück. Zur Hardware-Bestückung zählen jeweils sechs doppelseitige Böckchen, 1,6 Millimeter starke Stahlspannreifen und die bekannte SR-018 Piccolo-Abhebung samt Butt End. Als kleines Upgrade darf auch die Ausstattung mit Pearl ProTone Fellen und etwas hochwertigeren Teppichen verstanden werden.
Den konsequenten Schritt zu Remo USA Fellen und einem Teppich aus dem Oberklasseprogramm geht schließlich die 13″ x 3″ Stahl Piccolo. Wie oben schon erwähnt, zählt sie zur „Effect Piccolo“-Reihe, mit knapp 240 Euro ist sie teuerste Snare dieses Tests. Neben den hochwertigen Verschleißteilen unterscheidet sie sich durch einen matt schwarz eloxierten Stahlkessel mit Aufkleber auf der Innenseite von den anderen drei Instrumenten.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Kessel der 12″ x 5″ Fire Cracker fällt mit einem Zentimeter Stärke kräftig aus.
Anzeige

Praxis

Bei der Short Fuse mag keine rechte Freude aufkommen

Was sich bei der Inspektion der Details schon angedeutet hat, hat auch in der Praxis Auswirkungen. So machen die beiden Fire Cracker Snaredrums im Handling ebenso wenig Probleme wie die professionell ausgelegte 13″ x 3″ Steel Piccolo, alle Teile funktionieren wie sie sollen. Dies kann von der Short Fuse nicht behauptet werden. Es beginnt mit dem Ausreißen des billigen Resonanzfells beim Hochstimmvorgang. Das ist mir tatsächlich bei geschätzten 250 Snares in meinem Leben noch nie passiert und dämpft die Erwartungen erheblich. In Ermangelung eines passenden Resofells wurden die anschließenden Soundfiles mit jenem der Fire Cracker absolviert. Beim Hantieren mit dem Snareteppich deutet sich ein weiteres Problem an, hier ist eine Spirale nämlich so lose, dass sie schon beim Antippen der Felle singende Störgeräusche erzeugt. Dies ist umso störender an einer Snare, die für kurze, fokussierte Akzente gedacht ist. Während die Stimmschrauben sehr weich in ihren Gewinden laufen, muss die Abhebung als ruppig bezeichnet werden. Ich habe zudem den Eindruck, dass sie nicht wirklich Spannung auf den Teppich bringt. Möglicherweise liegt es an zu geringem Hub, der losen Spirale oder dem Zusammenspiel dieser Faktoren, ein tighter Sound ist so jedenfalls kaum umsetzbar. Zwei weitere unangenehme Überraschungen hält die mitgelieferte Klammer bereit. Zunächst öffnet sie nicht weit genug, um am unteren Rohr meiner Hi-Hat-Maschine (Pearl H1050) Halt zu finden, auch am dünneren, oberen Rohr ist es recht knapp. Zudem muss die Flügelschraube ganz herausgedreht werden, eine Aussparung wie bei der teureren Pearl-Multiklammer ist nicht vorhanden. Mir gehen zweimal die zugehörigen Unterlegscheiben verloren, einen Live-Einsatz hake ich während der Suche danach mental ab.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hohe und mittelhohe Stimmungen

Hören wir uns zunächst die drei höherwertigen Testobjekte in den oberen Registern an, also dort, wo sie sich schon konstruktiv am wohlsten fühlen sollten. Die Fire Cracker Stahl liefert bellend-kurze Akzente mit kehligem Kesselton und akzeptabler Ansprache, die 12er aus Pappelholz wirkt hier tonal breiter und liefert einen insgesamt weicheren, weniger aggressiven Ton. Den höchsten Teppichanteil im Gesamtklang besitzt die 13er Stahl-Piccolo, welche aufgrund ihres Durchmessers gleichzeitig die besten Rimclicksounds bereit hält. Erwartungsgemäß kommt es bei der günstigen Short Fuse zu Problemen in Sachen Klarheit und Fokus. Auch im abgehobenen Zustand rappelt der Teppich laut mit, seine schlechte Verarbeitung verhagelt der kleinen Trommel zudem das „Kerngeschäft“, nämlich die Präzision bei Akzenten. Die Snaredrum ist zudem mit Abstand am leisesten von allen vier Modellen. 

Audio Samples
0:00
10″ Fire Cracker – sehr hoch 10″ Fire Cracker – hoch 12″ Fire Cracker – sehr hoch 12″ Fire Cracker – hoch 13″ Piccolo Steel – sehr hoch 13″ Piccolo Steel – hoch 10″ Short Fuse – sehr hoch 10″ Short Fuse – hoch

Mittlere und tiefe Stimmungen

Speziell die 12er Fire Cracker und die 13″ x 3″ Piccolo machen auch jenseits knalliger Akzente Spaß. Bei beiden Modellen könnte man bei entsprechender Stimmung im Studio kaum noch auf ihre sehr kompakten Maße schließen. Im lauten Bandkontext geht ihnen mangels Volumen natürlich die Puste aus, das ist jedoch der Physik geschuldet. Die sorgt natürlich umso mehr bei der 10er Stahl Fire Cracker für tonale Beschränkungen, harte Schläge führen zu modulierenden Sounds bei tieferen Stimmungen. Da es sich bei der Snare jedoch eindeutig um ein Kreativ-Werkzeug für Spezialeffekte handelt, ist ihr das nicht anzulasten. Eine 10″ x 5″ kaufen die wenigsten als Allrounder. Das muss die kleine Short Fuse natürlich auch nicht sein, jedoch enttäuscht der matte Kesselton und die raschelige Ansprache in tiefen Stimmungen umso mehr. Auch als Timbale-Ersatz ist sie so nur mit ganz abmontiertem Teppich verwendbar. So hören sich die Ergebnisse an.

Audio Samples
0:00
10″ Fire Cracker – mitteltief 12″ Fire Cracker – mittel 12″ Fire Cracker – tief 13″ Piccolo Steel – mittel 13″ Piccolo Steel – tief 10″ Short Fuse – mitteltief
Anzeige

Fazit

Mit Ausnahme der 13″ x 3″ Steel Piccolo zählen unsere Testkandidaten zu den günstigeren Angeboten im Pearl Effektsnare-Sortiment. Sowohl die 10″ x 5″ Fire Cracker Steel als auch das 12″ x 5″ Pappelholzmodell derselben Serie bieten solide Effektsounds mit Stärken in hohen Tunings. Die 12er kann zudem auch in mittleren Registern durchaus überzeugen, solange es drum herum nicht zu laut wird. Eine gute Verarbeitung sowie die Ausstattung mit akzeptablen Fellen und Teppichen machen sie zu ausgewogenen Angeboten. Bei der 13er Stahl-Piccolo kommen Remo USA Felle und ein hochwertiger Teppich hinzu, klanglich kann sie mit klaren, luftigen Sounds und einer tollen Ansprache überzeugen. Diese positiven Eigenschaften gibt es beim Short Fuse Modell in dieser Form leider nicht, ihr verhageln verschiedene, teils schwerwiegende Mängel die Bilanz. Schäden wie ein ausgerissenes Resonanzfell, ein schlecht verarbeiteter Teppich sowie Funktionsprobleme an Abhebung und Klammer machen Zusatzinvestitionen nötig, die den Gesamtpreis erheblich in die Höhe treiben. Hier sollte Pearl vielleicht nochmal drübergucken. Den anderen Modellen kann jedoch eine ausdrückliche Ancheck-Empfehlung ausgesprochen werden.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • 13“ Steel und 12“ Fire Cracker auch als Hauptsnare geeignet
  • sehr gute Teppichansprache (13“ x 3“)
  • gute Hardware (Ausnahme: Short Fuse)
  • leicht zu stimmen
  • professionelle Komponenten am 13“ x 3“ Modell
Contra
  • minderwertige Verschleißteile (Short Fuse)
  • hakelige Abhebung (Short Fuse)
  • Halteklammer nicht praxisgerecht (Short Fuse)
Artikelbild
Pearl 13″ x 3″ Steel Piccolo, Short Fuse und Fire Cracker Effect Snaredrums Test
Für 239,00€ bei
Drei sind prima, eine fällt ab: die vier Effektsnares im Gruppenfoto.
Drei sind prima, eine fällt ab: die vier Effektsnares im Gruppenfoto.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Pearl
  • Bezeichnungen:
  • 13″ x 3″ Piccolo Steel B1303S,
  • 10″ x 4,5″ Short Fuse SFS10/C750
  • 10″ x 5″ Fire Cracker Steel FCP1050
  • 12″ x 5″ Fire Cracker Wood FCP1250
  • Herstellungsland:
  • Taiwan (Fire Cracker Modelle, 13″ x 3″ Steel Piccolo)
  • China (Short Fuse)
  • Kesselmaterialien:
  • 10″ x 4,5″ Short Fuse: 6-lagiger Pappelkessel.
  • 13″ x 3″ Steel Piccolo: 1,0 Millimeter Stahl, nicht nahtlos
  • 12″ x 5″ Fire Cracker Wood: 9-lagiger Pappelkessel mit 10,0 Millimeter Wandstärke.
  • 10″ x 5″ Fire Cracker Steel: 1,0 Millimeter Stahl, nicht nahtlos.
  • Spannreifen: 1,6 Millimeter Stahlreifen
  • Zubehör: Stimmschlüssel
  • 10″ x 4,5″ Short Fuse: L-Arm Halterung
  • Preise (Verkaufspreise August 2021):
  • 10″ x 4,5″ Short Fuse: 99,00 EUR
  • 10″ x 5″ Fire Cracker Steel: 165,00 EUR
  • 12″ x 5″ Fire Cracker Wood: 179,00 EUR
  • 13″ x 3″ Piccolo Steel: 239,00 EUR

Seite des Herstellers: https://pearldrum.com/eu

Hot or Not
?
Pearl_FX_Snares_Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?