Melbourne Instruments Nina & Roto-Control Update Superbooth 25


Melbourne Instruments präsentiert zwei bedeutende Updates: ein polyphoner Multitrack-Sequencer für den Synthesizer Nina und Bitwig-Unterstützung für Roto-Control.

Melbourne Instruments Nina & Roto-Control
Melbourne Instruments Nina & Roto-Control
Roto-Control & Bitwig
Roto-Control & Bitwig

Das zweite Update betrifft den polyphonen Synthesizer Nina. Dieser wurde mit einer neuen Firmware ausgestattet, die sich derzeit in der Public-Beta-Phase befindet. Nutzer müssen daher mit potenziellen Fehlern rechnen. Wer ein stabiles System bevorzugt, sollte mit dem Update warten, bis die finale Version erscheint.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nina – Update

Nina verfügt nun über einen Sequencer mit vier Spuren und jeweils 64 Steps. Die Spurlängen sind unabhängig voneinander einstellbar, was polyrhythmische Sequenzen ermöglicht. Die Stimmenverteilung erfolgt flexibel: So können beispielsweise auf einer Spur bis zu fünf Stimmen verwendet werden, während andere Spuren mit nur einer oder zwei Stimmen arbeiten. Neben Noten lassen sich auch Parameter automatisieren (Parameter Locks), was dynamische und lebendige Sequenzen erlaubt. Dank der Shuffle-Funktion und Micro-Timing  bleiben die Sequenzen nicht statisch. Zusätzlich gibt es eine Random-Funktion.  Im Speicher ist Platz für 4000 Patterns. 16 Patterns lassen sich verknüpfen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein weiteres Highlight: 64 verschiedene Rauscharten – ideal für perkussive Elemente, Wind- und Meeresgeräusche finden sich nun in Nina.  Dank der Parameter-Lock-Funktion kann jeder Step unterschiedliche Rauscharten nutzen, wodurch sich Nina auch als Drum-Machine einsetzen lässt.

Die Nina Firmware befindet sich in der Public-Beta-Phase. Nutzer müssen daher mit potenziellen Fehlern rechnen. Wer ein stabiles System bevorzugt, sollte mit dem Update warten, bis die finale Version erscheint.

Affiliate Links
Melbourne Instruments Nina
Melbourne Instruments Nina Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Melbourne Instruments Roto-Control
Melbourne Instruments Roto-Control
Kundenbewertung:
(4)

Melbourne Instruments Nina & Roto-Control : Features

  • Roto Control Update:
  • Kompatibilität mit Bitwig Studio
  • Automatische Konfiguration mit Bitwig :Tracknamen, Farben und Parametern
  • Mix-Modus zeigt relevante Informationen auf dem Display
  • Nach einmaligem Anlernen stehen die Plugins dauerhaft zur Verfügung
  • Zuordnungen werden im Gerät gespeichert
  • Nina Update:
  • 4-Spur-Sequencer
  • 64 Steps
  • Unabhängige Step-Längen
  • Flexible Stimmenverteilung
  • Parameter Locks
  • Shuffle-Funktion
  • Microtiming
  • Random-Funktion
  • Speicher für über 4000 Patterns
  • 16 Patterns verknüpfen
  • 64 Rauscharten

Die Melbourne Instruments Nina Website

Melbourne Instruments Roto-Control Website

Melbourne Instruments Delia Test

Hot or Not
?
Melbourne 2 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • UDO Gemini Sound Performance (no talking)
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • Behringer JT mini Demo (no talking)