Der Mad Professor Simble MKII ist eine überarbeitete Version des beliebten Dumble-Style-Overdrives der finnischen Marke. Als Inspiration für die Neuauflage dienten dabei die Verbesserungswünsche des Originaldesigners Lassi Ukkonen. Das Simble MKII soll im Vergleich zum Vorgänger mehr Headroom, mehr Höhen und einen offeneren Sound liefern. Ob dem finnischen Hersteller, der seit 2024 unter neuer Führung arbeitet, das Upgrade geglückt ist, erfahrt ihr im Test.



Aufbau und Bedienelemente des Simble MKII
Der Simble MKII sitzt in einem roten Gehäuse mit den Maßen (BxHxT) 65 x 49 x 110 mm, bringt 222 Gramm auf die Waage und wird über vier Potis bedient. Als Parameter stehen die Ausgangslautstärke (Level), der Grad der Verzerrung (Sensitivity) und eine duale Klangregelung bereit. Das Contour-Poti bestimmt den Klang des Ausgangssignals und hebt oder senkt den Anteil der hohen Frequenzen (neutral bei 12 Uhr). Im Stile einer Höhenblende arbeitet das Accent-Poti, das vor allem für den Klang und die Ansprache der Verzerrung verantwortlich sein soll (neutral in der Minimalstellung). Und betreiben lässt sich das Simble MKII mit 9 bis 12 Volt bei einen Stromverbrauch von 10 mA. Im ausgeschalteten Zustand befindet es sich im True Bypass.